 | 1. & 3. Platz bei Jugend forschtEcoBoard und Nebula Scout erfolgreichJugend forscht gilt als der bekannteste Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik in Deutschland. Zwei Teams aus der HTL Braunau konnten kürzlich beim niederbayrischen Regionalwettbewerb von Jugend forscht einen Sieg sowie einen dritten Platz erreichen. Das Projekt "Nebula Scout" von Sabine Maier und Annalena Wallner hat zum Ziel Ethanolquellen autonom mithilfe eines kleinen Fahrzeuges mit zwei Luftqualitätssensoren zu lokalisieren. Die dabei erforschten Algorithmen könnten in Zukunft beim Auffinden von Gaslecks, zur Personenortung von Verschütteten oder auch bei Nanorobotern zum Auffinden von Tumoren zum Einsatz kommen. Die beiden Schülerinnen schafften es in der Kategorie Mathematik/Informatik auf den dritten Platz. Betreut wird das Projektteam von Gerhard Müller. Robert Palmer und Jan Reischl haben mit ihrem Projekt "EcoBoard" sensationell in der Kategorie Technik den ersten Platz belegt und dürfen nun Mitte April beim Landeswettbewerb in Bayern antreten. Das Projektteam erforscht die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen als Material für Platinen in der Elektronikfertigung. Dafür sind viele Untersuchungen notwendig, damit die nachwachsenden Rohstoffe auch feuerfest sind und genauso geätzt oder gefräst werden können, wie das beim derzeit verwendeten Kunstharz der Fall ist. Betreut wird das Projekt von Bernhard Schmeitzl. Wir gratulieren den erfolgreichen Schüler:innen der 5CHELS (Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik) und ihren Betreuern sehr herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen dem Siegerteam für den Landeswettbewerb alles Gute! |
 | Sieg beim OÖN Börsespielmit 28,05 %-Performance zum SiegMartin Kobler, Schüler der 5CHELS, hat das Börsespiel der OÖN mit einer Performance von 28,05 % im Zeitraum von 25.01. bis 20.03.2024 klar für sich entschieden. Er setzte sich dabei in der Schülerwertung gegen mehr als 2.900 Teilnehmer:innen durch und gewann damit ein E-Bike im Wert von 5.249 €. Umso beachtlicher ist, dass er sich mit diesem Top-Wert auch die Erwachsenenwertung gesichert hätte (6.695 Teilnehmer:innen)!
Mit Aron Hintringer (6. Platz, 5AHME) und Lucas Achleitner (8. Platz, 4AHME) landeten zwei weitere Schüler der HTL Braunau in den Top 10! Wir gratulieren den drei erfolgreichen Schülern sehr herzlich! |
 | Abschluss Sustainability Week3000 Euro für ProjekteIn der Woche vor den Semesterferien haben einige dritte Klassen ihre gesamte Energie und Konzentration in eines oder mehrere Ziele der Vereinten Nationen (UN) gesteckt. Die 17 SDGs (Sustainable Development Goals) der UN waren dafür Grundlage und die Kreativität und das Können der Schüler:innen führte zu unterschiedlichen aber durchwegs sehr gelungenen Projekten, die am 06. März in der Aula präsentiert und prämiert wurden. Gewonnen haben die kreativen Köpfe der 3AHET, die mit ihrem Projekt PET-Flaschen zu Filament für 3D-Drucker recycelt haben. Dafür bekamen sie 1000 Euro als Zuschuss für Exkursionen von der HTL Braunau. Die Projekte der 3AHELS, der 3AHITS, der 3BHELS und der 3CHELS wurden mit jeweils 500 Euro prämiert. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein für das Sponsoring der vier zweiten Plätze. |
 | Drei Projekte im Finale von Jugend Innovativ26 Mal Eco- und Digibonus erhaltenSechs Schüler:innen der 5CHELS haben es geschafft und stehen im Bundesfinale von Jugend Innovativ, dem größten Wettbewerb für Diplomarbeiten in Österreich. Julian Gerstlohner und Fabian Schratz haben eine EEG-gesteuerte Unterarmprothese entwickelt, die mittels Hirnaktivität gesteuert wird. Betreut wird diese Diplomarbeit von Gerhard Müller. Anna Simonsen und Samantha Wanderer stehen mit ihrer Diplomarbeit "The Plastic Eater" ebenfalls im Finale. Ihr Projekt wird von Benjamin Seeburger betreut. Robert Palmer und Jan Reischl haben nicht nur den 1. Platz bei Jugend forscht gewonnen, sondern stehen auch bei Jugend Innovativ im Finale mit ihrem Projekt "EcoBoard" betreut von Bernhard Schmeitzl. Außerdem haben insgesamt 26 aus der HTL Braunau eingereichte Projekte den Eco- oder Digibonus in Höhe von je 300 Euro gewonnen. Ein neuer Rekord! Wir gratulieren allen Projektteams und den Betreuern sehr herzlich und drücken für´s Finale die Daumen! |
 | Finale Lego League - District BraunauMittwoch, 10. April 2024, 9-16 UhrDie Lego League im Bezirk wird heuer 10 Jahre alt. Seit Herbst 2014 wird die Veranstaltungsserie von der HTL Braunau schon gemeinsam mit dem Techno-Z organisiert, vor allem um das Technikinteresse von Kindern und Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Über 50 HTL-Schüler:innen wurden deshalb in diesem Schuljahr wieder zu Coaches ausgebildet und haben ihr Wissen an 21 Teams in 12 Mittelschulen des Bezirkes weitergegeben. Am Mittwoch, 10. April von 09:00 bis 16:00 Uhr findet in der HTL das diesjährige große Finale der Lego League im District Braunau statt. Alle Interessent:innen sind herzlich eingeladen, aus diesem Anlass in der HTL vorbeizuschauen. Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Erfolg beim Wettkampf! |
 | Innovative Minds ReunitedAnmeldeschluss: 05. April 2024Noch bis einschließlich Freitag, 05. April 2024 ist es möglich, sich für die diesjährige Absolvent:innen-Feier am Freitag, 19. April 2024 von 16:00-19:00 Uhr anzumelden. Wir würden uns freuen, wenn die Einladung noch an Bekannte und Freund:innen weitergegeben wird, damit möglichst viele Absolvent:innen Gelegenheit haben, die Feier zu besuchen. Neben einem Überblick über die Neuerungen an der HTL Braunau, wird es auch Führungen geben bzw. die Möglichkeit am anschließenden Buffet die alte Schulzeit wieder aufleben zu lassen. Wir laden sehr herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein und bitten um Anmeldung! |
 | Revival-Konzert der HTL Big BandFreitag, 19. April 2024, 19 UhrBereits im Herbst hat auf Initiative des Leiters der Big Band, Anton Herrmann, ein erstes Zusammentreffen von Absolvent:innen und aktuellen Schüler:innen stattgefunden, die alle in der HTL Big Band spielen oder gespielt haben. Ziel war ein Revival-Konzert im Frühjahr, das am Freitag, 19. April 2024 um 19:00 Uhr in der Aula der HTL Braunau stattfinden wird. Knapp 40 Musiker:innen werden dabei Lieder aus den Bereichen Rock, Funk und Swing zum Besten geben. Stücke von Robbie Williams und Joe Cocker werden ebenfalls vertreten sein, wie auch die beliebten Lieder Watermelon Man, Oye Como Va und viele weitere mehr. Wir laden sehr herzlich zum Besuch des Revival Konzertes ein, der Eintritt ist frei! |
 | Lange Nacht der Forschung 2024 - LNF24HTL Braunau mit 20 Stationen vertretenDie Lange Nacht der Forschung 2024 findet am Freitag, 24. Mai 2024 von 17:00-23:00 Uhr statt. Auch die HTL Braunau ist wieder mit dabei. Dieses Mal zeigen wir unseren Besucher:innen an insgesamt 20 (!) Stationen Verschiedenstes aus Wissenschaft und Technik. Wie hat 3D-Druck die Produktentwicklung verändert? Was kann Künstliche Intelligenz besser als der Mensch? Warum steht ein Kreisel Kopf? Wie schmeckt Stickstoff-Eis? Fährt ein Oldtimer auch elektrisch? Wie funktioniert Kommunikation ohne Smartphone und Internet? Kann eine Drohne Gefahr riechen? Und noch vielen weiteren Fragen gehen wir auf den Grund. Unser Angebot bei der LNF24 beginnt bei einem naturwissenschaftlichen Kinderprogramm für Kinder ab 3 Jahren und erstreckt sich bis hin zu neuester Forschung und Entwicklung aus Gebieten der Naturwissenschaften und Technik, wo einiges auch gerne selbst ausprobiert werden darf. Fragen, Grübeln, Experimentieren ausdrücklich erlaubt! Wir laden sehr herzlich zum Besuch der HTL Braunau im Zuge der Langen Nacht der Forschung ein! |
 | Podiumsdiskussion zur EU-Wahlsechs Parteien standen Rede und AntwortAm 19. März 2024 fand in der Aula der HTL Braunau eine große Podiumsdiskussion anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl statt. Aus sechs wahlwerbenden Parteien waren Vertreter:innen gekommen und informierten über ihre Schwerpunkte und ihre Zugänge zu einzelnen Themen, wie das Mehrheitsprinzip im EU-Parlament, die E-Mobilität bis 2035 oder die Frage nach einer Aufrüstung der EU. Andreas Auzinger (KPÖ), Rainer Hable (NEOS), Pia Mayr (SPÖ), Klaus Mühlbacher (ÖVP), David Schießl (FPÖ) und Ines Vukajlovic (Grüne) haben die Fragen aus dem Publikum sehr individuell beantwortet und die anwesenden Schüler:innen und Lehrkräfte konnten sich dadurch ein gutes Bild von den Ausrichtungen der einzelnen Parteien machen und vor allem viele Informationen zur EU und ihren Aufgaben einholen. Sabine Schwaiger hat die Diskussion sowohl organisiert als auch äußerst gekonnt moderiert und so einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung der Schüler:innen geleistet. Herzlichen Dank an alle Parteienvertreter:innen für ihren Besuch und an Sabine Schwaiger für diese gelungene Veranstaltung! |
 | Wissenstest der Feuerwehrjugend524 Teilnehmer:innen bekamen Gold, Silber und BronzeAm 02. März 2024 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau in den Räumlichkeiten der HTL Braunau statt. Insgesamt 524 Prüflinge konnten ihr Wissen erfolgreich präsentieren und bekamen das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen. Zwischendurch konnten im professionellen Fotostudio der HTL Braunau Gruppenfotos mit speziellen Hintergründen angefertigt werden. Die FF Aching hat als austragende Feuerwehr auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Im Besonderen ein herzliches Dankeschön an Bezirkskommandant Josef Kaiser und Hauptamtswalter für Jugendarbeit Erwin Dürnberger für die perfekte Abwicklung der Veranstaltung! |
 | Girls´ Day Junior126 begeisterte Volksschulkinder126 Volksschulkinder (es durften natürlich auch Burschen mitkommen) aus den Volksschulen Braunau-Neustadt, Franking, Schwand, Tarsdorf und Weng im Innkreis haben uns am 13. und 14. März 2024 im Zuge des Girls´ Day Junior besucht und bei naturwissenschaftlichen Experimenten und in der Werkstatt super Vormittage verbracht! Im Chemie- und Physiksaal konnte Stahlwolle verbrannt, Blütenfarbstoff extrahiert, Knallgas erzeugt und Lebensmittel analysiert werden. In der Werkstatt wurde ein elektronischer Würfel gelötet. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und sie wollten gerne noch länger bleiben bzw. wiederkommen. Danke an alle Schüler:innen und Lehrkräfte, die unsere Besucher:innen betreut haben! |
 | Hui statt PfuiMüllsammeln für mehr Sauberkeit in der NaturEtwa 80 Kilogramm Müll konnten von vier Klassen der HTL Braunau im Rahmen des SOPK-Unterrichts und der landesweiten Anti-Littering-Kampagne "Hui statt Pfui" der OÖ Umwelt Profis gesammelt werden. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet schwärmten die Schüler:innen und Lehrkräfte der HTL an verschiedenen Tagen im März rund um die HTL bis in die Au und Braunau-Neustadt aus, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln und so aktiv gegen Umweltverschmutzung vorzugehen. Vielen Dank an alle an dieser Aktion beteiligten Personen! |
 | Mit Erasmus+ in DublinMultikulturelle EinblickeDie beiden Sprachengruppen der 4AHELS machten sich Anfang März auf zur Sprachwoche nach Dublin. Untergebracht bei sehr netten Gastfamilien verbrachten die Schüler:innen lehrreiche und aufregende Tage am Kingswood Community College sowie am Greenhills Community College mitten im multikulturellen Dublin. Die Sprachkenntnisse konnten sowohl in Gesprächen mit den Gastfamilien als auch durch die Teilnahme am Unterricht der Colleges verbessert werden. Für die kulturelle Bildung sorgten zahlreiche Unternehmungen am Nachmittag. Den Schüler:innen hat es sehr viel Spaß gemacht, besonders auch, dass sie technisches Wissen bei der Programmierung von Robotern, die durch einen Parkour fahren mussten, einbringen konnten. |
 | HTL Big Band am Bundeslehrer:innen-Tagbeschwingte Musik zum AuftaktDie HTL Big Band hatte Ende Februar einen weiteren öffentlichen Auftritt. Am Bundeslehrer:innen-Tag 2024, der am 29. Februar 2024 für die berufsbildenden Schulen im Oberbank Forum in Linz stattfand, eröffneten sie die Veranstaltung vor Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungslandesrätin Christine Haberlander und haben großes Lob dafür erhalten. Herzliche Gratulation! |
 | Siemens AG unterstützt HTL Braunau300 Komponenten für SteuerungstechnikDie Firma Siemens AG hat uns im März zahlreiche Leistungsschütze, Hilfsschütze, Überlastrelais und Hilfsblöcke, insgesamt 300 Komponenten, übergeben, die wir bestens im Steuerungstechnikunterricht in verschiedenen Abteilungen einsetzen können. Vielen Dank dafür! |
 | Gelungene Jobbörse 2024Erneuter Ausstellerrekord mit 90 Firmen!Am Dienstag, 12. März 2024 platzte das Erdgeschoss der HTL fast aus allen Nähten. Insgesamt 90 Firmen hatten sich für die Jobbörse der HTL angekündigt und bauten bereits ab 8 Uhr ihre Stände auf. Zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr wurden die aktuellen Diplomarbeitsprojekte von allen Maturant:innen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche Firmenvertreter:innen waren auch hier als Zuhörer:innen anwesend und bekundeten so ihr Interesse an unseren zukünftigen Absolvent:innen. Ab 13:30 Uhr wurden dann Fragen der Schüler:innen zu Ferialpraktika, Jobangeboten, Bewerbungsgesprächen, möglichen Auslandsaufenthalten und vielem mehr beantwortet. Schüler:innen der 4. Jahrgänge erkundigten sich vermehrt nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Form von Diplomarbeiten und die Besucher:innen zeigten allgemein reges Interesse an den teilnehmenden Firmen. Auch einige Absolvent:innen, die gerade mit dem Zivildienst oder der Ableistung des Wehrdienstes fertig geworden sind, nahmen an der Jobbörse teil und hoben besonders die großartige Möglichkeit hervor, an einem einzigen Tag mit zahlreichen Firmen aus der näheren Umgebung, dem gesamten Innviertel aber auch darüber hinaus aus den Großräumen Salzburg, Linz und München Kontakte knüpfen zu können. Firmenvertreter:innen, Schüler:innen und Lehrkräfte waren sich einig, dass es wieder eine gelungene, bereichernde Veranstaltung war. Herzlichen Dank an alle Firmenvertreter:innen, Schüler:innen und Lehrkräfte, die zum Gelingen der Jobbörse beigetragen haben! |
 | Lehrkräfte für Schuljahr 24/25 gesuchtDeutsch, Elektronik, Elektrotechnik, IT, Maschinenbau, MedientechnikAuch im kommenden Schuljahr 24/25 suchen wir wieder Verstärkung in einigen Bereichen. In den Fachbereichen Deutsch, Elektronik, Elektrotechnik, IT, Maschinenbau und Medientechnik sind Stunden ausgeschrieben. Möglich sind Vollzeit- oder Teilzeitstellen, z.B. auch nur ein Tag pro Woche. Bei Interesse bitten wir um Bewerbungen bis Freitag, 12. April 2024 per Email. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und den Zuwachs im Kollegium! |
 | Fair Wear NightFaire und ökologische Mode im VAZ BraunauAm Donnerstag, 18. April 2024 um 19:00 Uhr findet im Veranstaltungszentrum (VAZ) Braunau die Fair Wear Night statt, ein Gemeinschaftsprojekt der HTL, der HLW und des Gymnasiums Braunau in Zusammenarbeit mit der Initiative Eine Welt, dem Weltladen und dem Fairtrade-Arbeitskreis der Stadtgemeinde Braunau mit freundlicher Unterstützung der AMAG. Bei dieser Veranstaltung wird fair produzierte Kleidung aus dem Weltladen Braunau von Schüler:innen-Models vorgeführt. Diese Mode stammt zum Großteil von „FAIRytale“, einem Eferdinger Unternehmen, dessen Gründerin Frau Gumpelmaier-Grandl bei der Veranstaltung von ihren spannenden Projekten mit Mode-Produzent:innen in Nepal berichten wird. Die gezeigten Kleidungsstücke können im Anschluss auch käuflich erworben werden. Mit Liedern und Tänzen von Schüler:innen des Gymnasiums wird für die musikalische Gestaltung des Abend gesorgt. Für das leibliche Wohl werden kleine Happen und – als besondere Spezialität – ein nepalesisches Gericht angeboten. Der Eintritt zur Fair Wear Night ist frei, freiwillige Spenden werden erbeten. |
 | Neuer Mädchenschlafsaal nimmt Formen anBald zusätzliche Schülerinnen in Brother Konrad SchoolSeit fast sechs Monaten wird in unserer Partnerschule, der Brother Konrad School in Uganda, an einem neuen Mädchenschlafsaal gearbeitet. Nach dem Betonieren der Bodenplatte und dem Aufziehen der Außenmauern, ging es mit dem Bau des Daches und der E-Zuleitungen weiter. Inzwischen findet der Innenausbau statt und in der Tischlerei wurden bereits 100 Sessel für die Einrichtung angefertigt. Die Fertigstellung wird in den kommenden Wochen angestrebt und sobald dies geschehen ist, können weitere Mädchen in die Schule aufgenommen werden. Die ARGE Schulpartnerschaft ist intensiv dabei, dieses Projekt zu unterstützen und freut sich immer über Spenden, die auch von der Steuer abgesetzt werden können. Infos dazu bekommt man direkt beim Zivildiener Raphael Zwischelsberger. Herzlichen Dank an alle, die durch Spenden, Reisen oder aktive Mithilfe die ARGE Schulpartnerschaft unterstützen! |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 01. April 2024 Ostermontag - Ende der Osterferien Mittwoch, 10. April 2024, 09:00 - 16:00 Uhr Finale Lego League District Braunau in der Aula der HTL Braunau Mittwoch, 17. und Donnerstag, 18. April 2024 Mittelschulkurse in der HTL Braunau Donnerstag, 18. April 2024, 19:00 Uhr Fair Wear Night im VAZ Braunau Freitag, 19. April 2024, 16:00 - 19:00 Uhr Innovative Minds Reunited - HTL-Absolvent:innen-Feier Freitag, 19. April 2024, 19:00 Uhr Revival Konzert der HTL Big Band Freitag, 26. April 2024 letzter Tag des Schuljahres für die 4. Klasse FS und die 5. Jahrgänge HTL |
 | Frohe Ostern!Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen frohe Ostern! |
|
|