Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: Dezember 2024

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. Tag der offenen Tür: Freitag, 06. Dezember 2024
  2. HTL Braunau = Innovativste Schule Oberösterreichs
  3. Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024
  4. Neuer Lehrplan: Bionics and Bioengineering
  5. Erfolgreiche Technik-Tage 2024
  6. Mentoring-Projekt geht in 10. Runde
  7. Success Stories 2024
  8. HTL up to date Nr. 121
  9. HTL Ball Braunau 2025
  10. HTL Braunau ist spendenbegünstigte Einrichtung
  11. Unterstützung der ARGE Schulpartnerschaft
  12. Termine
  13. Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2025!

Tag der offenen Tür: Freitag, 06. Dezember 2024

Technik erleben in der innovativsten Schule Oberösterreichs!

Entdecken Sie die Welt der Technik und Innovation! Am 6. Dezember 2024 öffnet die HTL Braunau von 13:00 bis 19:00 Uhr ihre Türen und lädt alle Interessierten herzlich ein, die Schule kennenzulernen.

Highlights unseres Programms:

  • Diplomarbeitsprojekte: Bewundern Sie die innovativen Arbeiten der Abschlussklassen – von Softwarelösungen über Maschinenbau und Cybersecurity bis hin zu Elektronik-, Elektrotechnik- und Umwelttechnikprojekten.

  • Führungen: Erkunden Sie die modernen Projekträume, Labore und Werkstätten und erfahren Sie mehr über unsere technische Ausstattung.

  • Begabungsförderung: Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, mit denen wir Talente und Interessen individuell fördern.

  • Beratung: Erhalten Sie umfassende Infos zur Aufnahme und lassen Sie sich bei der Wahl der passenden Abteilung und des richtigen Schwerpunkts beraten. Auch die vorläufige Online-Anmeldung ist ab dem Tag der offenen Tür möglich!

  • Musik und Genuss: Wohnen Sie den öffentlichen Proben unserer Musikwerkstatt bei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

  • Überraschung: Der Nikolaus ist unterwegs und hat eine süße Überraschung dabei!

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Technik – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Informationen

HTL Braunau = Innovativste Schule Oberösterreichs

Zum elften Mal ausgezeichnet

Es ist immer schön, wenn man eine Auszeichnung bekommt. Besonders ist es aber, wenn dies immer und immer wieder der Fall ist, denn das bestätigt, dass es keine Eintagsfliege war. 

Innovation wird an der HTL Braunau groß geschrieben und hat seit langer Zeit Tradition. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir 2024 zum insgesamt elften Mal beim Wettbewerb "Jugend Innovativ" zur innovativsten Schule des Bundeslandes Oberösterreich ausgezeichnet wurden. Ermöglicht haben uns diese Auszeichnung zahlreiche Projekteinreichungen im Schuljahr 23/24, von denen insgesamt eine Rekordzahl von 26 Projekten den Eco- oder Digi-Bonus in Höhe von je 300 Euro erhalten haben. Außerdem kamen drei Projekte der HTL Braunau in drei unterschiedlichen Kategorien ins Finale 2024 und erhielten jeweils einen Anerkennungspreis in Höhe von 750 Euro.

Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte, die tagtäglich unsere Maturant:innen dabei unterstützen, ihre Projekte umzusetzen und Innovation zu leben! Danke auch an alle Projektant:innen aus dem letzten Schuljahr für ihre tollen Projektideen, die ausgezeichnete Umsetzung und die Einreichung bei Jugend Innovativ!

Mehr Informationen

Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024

Fair Wear Night ausgezeichnet

Die HTL Braunau wurde gemeinsam mit der HLW und dem Gymnasium Braunau sowie der Initiative Eine Welt Braunau, der Fairtrade Stadt Braunau und dem Weltladen Braunau mit dem oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 ausgezeichnet. Im April 2024 organisierten die ausgezeichneten Institutionen gemeinsam die "Fair Wear Night" im Veranstaltungszentrum Braunau und setzten so ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mode und gegen Ressourcenverschwendung und Ausbeutung.

Diese Initiative wurde Ende November nun im Stift Reichersberg im Rahmen einer Auszeichnungsfeier entsprechend gewürdigt. Landesrat Stefan Kaineder überreichte die Trophäe und lobte das außerordentliche Engagement der beteiligten Organisationen.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und den Erfolg der Veranstaltung! Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

 

Neuer Lehrplan: Bionics and Bioengineering

30 Jahre Erfolgsgeschichte geht in eine neue Runde!

Die HTL Braunau überarbeitet erneut einen ihrer schulautonomen Schwerpunkte: Ab dem Schuljahr 25/26 wird aus dem bisherigen „Bionik“-Zweig in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der modernisierte Schwerpunkt „Bionics and Bioengineering“. Vor etwas mehr als 30 Jahren wurde an der HTL Braunau der Schwerpunkt "Umweltmesstechnik" eingeführt. Bereits 2006 wurde der Lehrplan umgearbeitet und zum neuen Schwerpunkt "Bionik".

Ziel der neuerlichen Neuausrichtung ist es, Schüler:innen noch gezielter auf die Anforderungen wachsender Zukunftsbranchen wie Biotechnologie, Umwelttechnik und nachhaltige Energieerzeugung vorzubereiten. Alle Infos dazu gibt es am Tag der offenen Tür, am 6. Dezember von 13-19 Uhr!

Mehr Informationen

Erfolgreiche Technik-Tage 2024

Mehr als 300 Kursteilnahmen

Mit einer rekordverdächtigen Zahl von über 300 Kursteilnahmen gingen die Technik-Tage 2024 äußerst erfolgreich über die Bühne. Die teilnehmenden Jugendlichen ab der 7. Schulstufe aus Gymnasien, Mittelschulen und Realschulen (D) konnten dabei in alle unsere Abteilungen und schulautonomen Schwerpunkte hineinschnuppern und Technik hautnah erleben. Insgesamt zwölf Kurse machten Lust auf Technik und zeigten wie vielfältig und unterschiedlich die angebotene Ausbildung an der HTL Braunau ist. Viele Teilnehmer:innen zeigten sich von den Kursen begeistert und haben inzwischen schon einen Schnuppertag an der HTL Braunau vereinbart, um auch noch den normalen Schulalltag kennenzulernen.

Selbst die betreuenden Schüler:innen und Lehrkräfte waren vom großen Andrang überrascht. So mancher Kurs war eigentlich schon ausgebucht, konnte glücklicherweise aber doppelt angeboten werden.

Herzlichen Dank an alle betreuenden Schüler:innen und Lehrkräfte für ihren Einsatz bei den Technik-Tagen 2024, sie waren ein voller Erfolg!

Mehr Informationen

Mentoring-Projekt geht in 10. Runde

Feierlicher Festakt in Linz

Das oberösterreichweite Projekt "Mentoring für HTL Schülerinnen", das zentral von der HTL Braunau aus organisiert wird, geht in diesem Schuljahr bereits in die zehnte Runde. Mehr als 300 Schülerinnen haben das Projekt inzwischen erfolgreich durchlaufen und 51 davon wurden am 14. November 2024 bei einem gelungenen Festakt im Oberbank-Donauforum in Linz, der von Mitzi Engelbutzeder moderiert wurde, geehrt. Mit dabei war auch Christine Haberlander, die Präsidentin der Bildungsdirektion Oberösterreich. Sie überreichte die Teilnahmezertifikate auch an elf Teilnehmerinnen aus der HTL Braunau und spornte die Mädchen an, der Technik treu zu bleiben.

Die jungen Technikerinnen konnten im Vorfeld bei unterschiedlichen Workshops und Vorträgen an der Johannes Kepler Universität Linz in verschiedene technische Bereiche Einblicke nehmen und sich am Abend beim Frauen-Zukunftsforum 2024 mit dem Thema "Frauengesundheit im Zeitalter der KI" beschäftigen.

Herzlichen Dank an alle, die das Mentoring-Projekt seit Jahren so erfolgreich unterstützen!

Fotocredit: Land OÖ/Tina Gerstmair

Success Stories 2024

Erfolgreiche Absolvent:innen zu Besuch

Bei der Veranstaltung "Success Stories" am 19. November 2024 haben 18 Absolvent:innen der HTL Braunau über ihren Werdegang und ihre derzeitige berufliche Tätigkeit berichtet. Sie alle sind bei einem unserer Partnerunternehmen beschäftigt und boten den Zuhörer:innen aus den 4. und 5. Jahrgängen sowie aus der 3. und 4. Klasse Fachschule wertvolle Einblicke in Firmenabläufe und den Alltag in einem technischen Unternehmen. Beim gemeinsamen Netzwerken am Buffet konnten künftige Zusammenarbeiten bei Diplomprojekten ebenso besprochen werden, wie auch die Möglichkeit direkt nach dem Abschluss der HTL oder Fachschule im jeweiligen Unternehmen als Mitarbeiter:in einzusteigen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Absolvent:innen und den teilnehmenden Partnerfirmen (AMAG, B&R, cts, Fill, Ginzinger, Hargassner, Hertwich, RSF und Sigmatek) für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung!

HTL up to date Nr. 121

Studieren und neuer Lehrplan "Bionics and Bioengineering"

Mitte Dezember erscheint die neueste Ausgabe unserer Schulzeitung HTL up to date. Sie widmet sich dieses Mal vor allem dem neuen schulautonomen Schwerpunkt "Bionics and Bioengineering" in der Abteilung "Elektronik und Technische Informatik", der ab dem kommenden Schuljahr 25/26 angeboten wird. Mit zahlreichen Interviews und Beiträgen wird sowohl Rückschau auf die letzten gut 30 Jahre geboten als auch genau erklärt, welche Neuerungen der überarbeitete Lehrplan bieten wird.

Außerdem widmet sich die 121. Ausgabe dem Thema Studieren, um eine Einstimmung auf die am Montag, 10. Februar 2025, stattfindende Studieninformationsbörse zu bieten. Zwei Bionik-Absolventinnen berichten darin über ihre Forschungstätigkeit an der Boku Wien bzw. der Universität Salzburg.

Ein gelungener Schüler:innenredaktions-Teil rundet die Ausgabe ab. Auf den Inhalt darf man äußerst gespannt sein!

Herzlichen Dank an alle Autor:innen und das gesamte Redaktionsteam unter Leitung von Margit Fuchs für diese schöne Ausgabe!

HTL Ball Braunau 2025

Avatar - Aufbruch zur Matura

Der HTL Ball Braunau 2025 findet am Freitag, 17. Jänner 2025 unter dem Motto "Avatar - Aufbruch zur Matura" statt. Die Vorbereitungen dafür sind schon seit Monaten im Gange und bald beginnt auch der Kartenvorverkauf. Absolvent:innen der HTL Braunau können sich über den Absolventenverein wieder zwei Ballkarten pro Person zum Preis von je 30 Euro sichern. Der Vorverkauf für Absolvent:innen startet am Freitag, 6. Dezember 2024 um 20:00 Uhr und endet am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 23:59 Uhr.

Der öffentliche Vorverkauf startet am Dienstag, 17. Dezember 2024 um 20:00 Uhr und endet wenn das Kontingent ausgeschöpft ist (spätestens aber am Freitag, 3. Jänner 2025 um 23:59 Uhr).

Die Karten können entweder zugesendet (Versandtermin: 7. Jänner 2025, plus 1 Euro) oder am 13. Jänner 2025 zwischen 17 und 19 Uhr in der Aula der HTL Braunau abgeholt werden.

Wir freuen uns schon sehr auf den HTL Ball Braunau 2025 und laden recht herzlich zum Besuch ein!

Mehr Informationen ab 2. Dezember 2024

HTL Braunau ist spendenbegünstigte Einrichtung

Spenden nun von der Steuer absetzbar

Mitte 2023 wurde vom Ministerrat eine Ausweitung der Absetzbarkeit von Spenden beschlossen, die 2024 wirksam wurde. Durch die Gesetzesänderung ist die HTL Braunau nun eine spendenbegünstigte Einrichtung, somit können Spenden an die HTL Braunau von der Steuer abgesetzt werden.

Die Registrierungsnummer der HTL Braunau lautet: ÖS24409. Spenden an die HTL Braunau können sehr gerne an folgendes Konto überwiesen werden: IBAN: AT30 0100 0000 0539 0409 (BIC: BUNDATWW). Wird das Geburtsdatum bekanntgegeben, erfolgt die Absetzung der Spende automatisch im Zuge der Steuererklärung beim Finanzamt.

Wir können versichern, dass die Spenden gänzlich zum Wohle der Schulgemeinschaft der HTL Braunau eingesetzt werden und freuen uns über jeden Beitrag!

Unterstützung der ARGE Schulpartnerschaft

Punsch und Kekse, Zotter-Schokolade und Holzkunst

Auch dieses Jahr setzt sich die HTL Braunau wieder für die ARGE Schulpartnerschaft ein und organisiert eine Reihe sozialer Aktivitäten.

Anfang Dezember stellen einige 1. und 2. Klassen ihr Talent in der Backstube unter Beweis und fertigen köstliche Kekse für die beliebte Aktion „Punsch und Kekse“. Die selbstgebackenen Leckereien werden in der Woche vor Weihnachten zusammen mit alkoholfreiem Punsch in den Pausen verkauft. Der Erlös unterstützt unsere Partnerschulen in Nicaragua und Uganda.

Am Freitag, 06. Dezember 2024 (13:00–19:00 Uhr) und am Mittwoch, 18. Dezember 2024 (9:30–11:30 Uhr) können zudem Holzkunstwerke aus Uganda und Zotter-Schokolade erworben werden. Dank einer Kooperation mit der Firma Zotter haben wir die Möglichkeit, durch den Verkauf der Schokoladen unsere Schulpartnerschaft direkt zu unterstützen. Wichtig: Bestellungen müssen rechtzeitig über die Schulpartnerschaft erfolgen, damit die Schokolade noch vor Weihnachten eintrifft.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an diesen tollen Aktionen beteiligen und unsere Partnerschulen tatkräftig unterstützen!

Zum Stöbern im ZOTTER-Onlineshop

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Freitag, 06. Dezember 2024
13:00 - 19:00 Uhr: Tag der offenen Tür

Montag bis Freitag, 16.-20. Dezember 2024
Aktion "Punsch und Kekse" in der Aula

Mittwoch, 18. Dezember 2024
09:30 - 11:30 Uhr: Verkaufsstand der ARGE Schulpartnerschaft in der Aula

Donnerstag, 19. Dezember 2024
08:45 Uhr: ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Aula

Samstag, 21. Dezember 2024 bis Montag, 06. Jänner 2025
Weihnachtsferien

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2025!

Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden