 | Informationsnachmittag: Freitag, 16. Februar 2024Beratungen und AnmeldemöglichkeitEine optimale Gelegenheit, sich über eine mögliche Schullaufbahn an der HTL Braunau zu informieren, Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen oder eine Führung durch die HTL zu bekommen, bietet der Informationsnachmittag am Freitag, 16. Februar 2024 von 13:00 - 17:00 Uhr. An diesem Tag können unsere Besucher:innen bestens Einblicke in das Leben und Lernen an der HTL Braunau bekommen, lernen unsere Labore, Projekträume und Werkstätten kennen und können nebenbei auch gleich eine Anmeldung für das kommende Schuljahr durchführen. Die ausgestellten Diplom- und Abschlussprojekte bieten außerdem Gelegenheit, die unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen (Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik) an der HTL Braunau kennenzulernen. Wir laden alle Interessent:innen sehr herzlich zum Besuch des Informationsnachmittages ein! |
 | Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25Anmeldefrist in OÖ: Fr., 16. Februar - Fr., 08. März 2024Zwischen Freitag, 16. Februar und Freitag, 08. März 2024 kann man sich für das kommende Schuljahr 24/25 an der HTL Braunau anmelden. Restplätze werden auch danach noch vergeben. Notwendig dafür ist die Online-Anmeldung (ausgedruckt und von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben) gemeinsam mit der Original-Schulnachricht (Semesterzeugnis) der 8. Schulstufe. Beides bitte entweder am Informationsnachmittag in die HTL bringen oder zu den Öffnungszeiten des Sekretariats in der HTL vorbeikommen. Die Online-Anmeldung kann ab sofort jederzeit durchgeführt werden, sie wird dann mit der Übermittlung des Original-Halbjahreszeugnisses verbindlich. All jene Schülerinnen und Schüler, die heuer keine Schulnachricht erhalten, bitten wir, das Jahreszeugnis der 3. Klasse (7. Schulstufe) mitzubringen. Alle, die die 8. Schulstufe bereits abgeschlossen haben, nehmen bitte das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe mit. Die Online-Anmeldung kann auf Wunsch auch direkt im Sekretariat der HTL Braunau durchgeführt werden, unser Team aus dem Sekretariat steht dabei für Fragen gerne zur Verfügung! Öffnungszeiten des Sekretariats in den Semesterferien: Mo, Mi, Do, Fr: 6:45 - 12:00 Uhr, Di: 6:45 - 15:00 Uhr Öffnungszeiten des Sekretariats zu Schulzeiten: Mo-Fr: 6:45 - 12:00 Uhr, Mo-Do: 13:00 - 15:00 Uhr Wir freuen uns auf viele Anmeldungen unserer zukünftigen Schüler:innen! | |
 | Studieninfobörse: Montag, 12. Februar 2024Alles rund ums StudierenAm Montag, 12. Februar 2024, findet von 13:30 - 16:30 Uhr in der HTL Braunau wieder die größte Studieninfobörse des Innviertels statt. Vertreter:innen von rund 30 Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen und sonstige Einrichtungen rund ums Studium aus Österreich und dem benachbarten Bayern werden vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem sind einzelne Kurzvorträge der teilnehmenden Organisationen geplant. Viele Berater:innen sind selbst Absolvent:innen der HLW oder HTL Braunau und können so sehr gut auf die Bedürfnisse der Schüler:innen eingehen und Tipps für den Studieneinstieg geben. Die Studieninfobörse ist nicht nur für Schüler:innen der HTL und HLW geöffnet, sondern auch für alle anderen interessierten Personen! Herzlichen Dank an Karin Gaisbauer für die Organisation und Durchführung der Studieninfobörse! |
 | Innovative Minds Reunited: HTL-Absolvent:innen-TreffenFeier für Maturajubilar:innenZur Absolvent:innen-Feier am Freitag, 19. April 2024 laden wir auch heuer wieder sehr herzlich alle Absolvent:innen der Abschlussjahrgänge 2019, 2014, 2009, 2004, usw. bis 1979 ein. Gemeinsam wollen wir das 5-, 10-, 15-, bis hin zum 45- jährigen Matura- oder Abschlussjubiläum feiern. Für unsere Absolvent:innen haben wir Schulrundgänge vorbereitet, bei denen es Gelegenheit geben wird, den alten Klassenraum wiederzusehen, Werkstätten und Labore zu besichtigen und festzustellen, was sich in den letzten bis zu 45 Jahren alles in der HTL getan hat. Beim anschließenden Buffet können sicherlich viele Erlebnisse und Anekdoten aus der alten Schulzeit zum Besten gegeben werden. Wir sind gerade mitten in den Vorbereitungen dieser Feier und freuen uns, wenn sich Absolvent:innen der betroffenen Jahrgänge bei uns melden und bereit sind, Einladungen an ihre Klassenkamerad:innen weiterzuleiten. Alle, die dieses Jahr nicht betroffen sind, möchten wir auf die kommenden Jahre vertrösten. Eine Absolvent:innenfeier ist auch in Zukunft ein Fixpunkt im Jahresablauf der HTL Braunau! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein Wiedersehen! |
 | HTL Ball Braunau 2024Fluch der Matura - eine Klasse für sich!Eine Klasse für sich war auch heuer wieder der HTL Ball, der unter dem Motto "Fluch der Matura" am 19. Jänner 2024 über die Bühne ging. Auf fünf Stockwerken konnten die Ballbesucher:innen insgesamt 13 Barbereiche erkunden, es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Besonders die Live-Bands, das pt-Art-Orchester in der Aula-Bar, die Innviertler Tanzgeiger in der Vinosphäre und die Badrock Blues Band in der Blues-Bar begeisterten die Gäste. Das Ballkomitee hat auch in diesem Jahr wieder tolle Arbeit geleistet und den knapp 3000 Gästen einen tollen Abend beschert. Viele Besucher:innen freuen sich bereits jetzt auf den Ball 2025, der am Freitag, 17. Jänner 2025 stattfinden wird. Herzlichen Dank an das gesamte Ballkomitee für die Organisation und Durchführung des HTL Balls 2024! | |
 | Nica-Cafe am HTL BallReinerlös kommt Partnerschulen zuguteDas Nica-Cafe der ARGE Schulpartnerschaft durfte auch am heurigen HTL Ball nicht fehlen. Viele Lehrkräfte engagierten sich am Ballabend ehrenamtlich und verkauften Unmengen an Kaffee, Kuchen, Torten und Stangerl. Besonders die ruhigere Atmosphäre im Nica-Cafe lud viele Gäste zum Verweilen und Plaudern ein. Der Reinerlös des Nica-Cafe wird wieder in Projekte rund um unsere beiden Partnerschulen in Nicaragua und Uganda fließen. Herzlichen Dank an alle Helfer:innen, die die ARGE Schulpartnerschaft am HTL Ball unterstützt haben! |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtDonnerstag, 01. Februar 2024, 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Elternvereins Montag, 12. Februar 2024, 13:30-16:30 Uhr Studieninformationsbörse Mittwoch, 14. Februar 2024, ab 12:00 Uhr Semesterkonferenz der Lehrkräfte Freitag, 16. Februar 2024, 13:00-17:00 Uhr Informationsnachmittag mit Anmeldemöglichkeit Freitag, 16. Februar 2024 bis Freitag, 08. März 2024 Anmeldefrist für die Anmeldung in den ersten Klassen Samstag, 17. Februar 2024 bis Sonntag, 25. Februar 2024 Semesterferien Dienstag, 12. März 2024, 09:00-13:00 Uhr Präsentation der Diplom- und Abschlussarbeiten Dienstag, 12. März 2024, 13:30-16:30 Uhr Jobbörse |
|
|