 | Informationsnachmittag: Freitag, 14. Februar 2025Beratungen, Anmeldemöglichkeit und neue LaboreDer Informationsnachmittag an der HTL Braunau am Freitag, 14. Februar 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr bietet die ideale Gelegenheit, sich über die künftige Schullaufbahn zu informieren. Besucher:innen haben die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche zu führen, an einer Führung durch die Schule teilzunehmen und sich direkt für das kommende Schuljahr anzumelden. An diesem Tag können Interessierte das vielfältige Schulleben an der HTL Braunau hautnah erleben. Neben unseren modernen Werkstätten, Projekträumen und bestehenden Laboren stehen auch zwei neue Highlights zur Besichtigung bereit: das KI- und Sensortechnik-Labor sowie das Energie- und Antriebstechnik-Labor. Zusätzlich geben die ausgestellten Diplom- und Abschlussprojekte spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsrichtungen Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie und Mechatronik. Wir freuen uns darauf, alle Interessierten an diesem Tag persönlich willkommen zu heißen! |
 | Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26Anmeldefrist bis Freitag, 07. März 2025Bis Freitag, 7. März 2025 können sich Schüler:innen für das kommende Schuljahr 2025/26 an der HTL Braunau anmelden. Nach diesem Zeitraum besteht nur mehr die Möglichkeit, sich für verbleibende Restplätze zu bewerben. Für die Anmeldung erforderlich sind die Online-Anmeldung (ausgedruckt und von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben) sowie die Original-Schulnachricht (Semesterzeugnis) der 8. Schulstufe. Beides kann entweder am Informationsnachmittag persönlich in der HTL abgegeben oder zu den regulären Öffnungszeiten im Sekretariat vorbeigebracht werden. Die Online-Anmeldung kann jederzeit durchgeführt werden, wird aber erst mit der Vorlage des Original-Halbjahreszeugnisses verbindlich. Für Schüler:innen, die in diesem Schuljahr keine Schulnachricht erhalten, genügt das Jahreszeugnis der 3. Klasse (7. Schulstufe). Wer die 8. Schulstufe bereits abgeschlossen hat, bringt bitte das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe mit. Auf Wunsch kann die Online-Anmeldung auch direkt im Sekretariat der HTL Braunau durchgeführt werden. Unser Team steht dort gerne für Fragen und zur Unterstützung bereit. Öffnungszeiten des Sekretariats in den Semesterferien (17.2.-21.2.2025): Mo - Mi: 07:00 - 15:00 Uhr, Do - Fr: 07:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten des Sekretariats außerhalb der Ferien: Mo - Fr: 6:45 - 12:00 Uhr, Mo - Do: 13:00 - 15:00 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, viele neue Schüler:innen an der HTL Braunau willkommen zu heißen! | |
 | Studieninfobörse: Montag, 10. Februar 2025Alles rund ums StudierenAm Montag, 10. Februar 2025, findet von 13:30 bis 16:30 Uhr an der HTL Braunau wieder die größte Studieninformationsbörse des Innviertels statt. Knapp 30 Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen und weitere Bildungseinrichtungen aus Österreich und dem benachbarten Bayern werden vertreten sein. Studierende und Expert:innen stehen vor Ort für persönliche Gespräche zur Verfügung und um Fragen rund um Studienwahl, Bewerbungsverfahren und Karrierewege zu beantworten. Zudem wird es kurze Fachvorträge einzelner teilnehmender Institutionen geben. Besonders wertvoll: Viele der Berater:innen sind selbst Absolvent:innen der HTL oder HLW Braunau und können aus eigener Erfahrung gezielt Tipps für den Studieneinstieg geben. Die Studieninfobörse richtet sich nicht nur an Schüler:innen der HTL und HLW, sondern steht allen Interessierten offen! Ein großes Dankeschön an Karin Gaisbauer für die Organisation und Durchführung dieses wichtigen Events! | |
 | Innovative Minds Reunited: HTL-Absolvent:innen-TreffenFeier für Maturajubilar:innenAuch in diesem Jahr laden wir herzlich zur Absolvent:innen-Feier am Freitag, 25. April 2025 ein! Herzlich willkommen sind alle ehemaligen Schüler:innen der Abschlussjahrgänge 2020, 2015, 2010, 2005 – und weiter in 5-Jahres-Schritten bis zurück zum Abschlussjahr 1975 sowie deren Lehrkräfte. Gemeinsam möchten wir die runden Jubiläen zum 5-, 10-, 15- bis hin zum 50-jährigen Abschluss gebührend feiern. Für unsere Absolvent:innen bieten wir Schulführungen an, bei denen der frühere Klassenraum besucht, ein Blick in die Werkstätten und Labore geworfen und entdeckt werden kann, wie sich die HTL in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Anschließend laden wir zu einem gemütlichen Buffet, bei dem sicherlich viele Erinnerungen geweckt und Anekdoten aus der Schulzeit ausgetauscht werden können. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und wir freuen uns über alle, die uns unterstützen, indem sie Einladungen an ehemalige Klassenkamerad:innen weiterleiten. Bitte dazu einfach melden! Wer in diesem Jahr noch nicht an der Reihe ist, kann sich auf die kommenden Jahre freuen – die Absolvent:innen-Feier bleibt ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der HTL Braunau! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern! |
 | Power Girls zu Besuch in der HTLKennenlernen technischer BerufeKurz nach den Weihnachtsferien haben uns 27 Power Girls aus den Mittelschulen Altheim, Munderfing und Ranshofen besucht und konnten eine tolle Zeit an der HTL Braunau verbringen. Beim Löten eines E-Pianos wurde die elektronische Werkstätte kennengelernt und erste Schritte in der Elektronikfertigung unternommen. Die Aktion "Power Girls" gibt es bereits seit 20 Jahren. Sie dient dazu, Mädchen einen praxisnahen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu bieten. Wir danken euch für euren Besuch und freuen uns, wenn wir uns bei den Technik-Tagen im November 2025 wiedersehen! |
 | HTL Ball Braunau 2025"Avatar - Aufbruch zur Matura" begeisterte die GästeAm 17. Jänner 2025 verwandelte sich die HTL in die faszinierende Welt von Pandora, als der HTL Ball Braunau unter dem Motto „Avatar – Aufbruch zur Matura“ stattfand. Mit toller Dekoration, einem vielseitigen Musik- und Unterhaltungsprogramm sowie insgesamt 13 Barbereichen wurde den Gästen ein unvergesslicher Abend geboten. Live-Musik vom pt-Art Orchester, stimmungsvolle Bands in der Blues Bar und der Weinlaube sowie mitreißende Discohits sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre. Kulinarisch wurden die Besucher:innen mit einer großen Auswahl an Snacks und Getränken verwöhnt. Besonders beliebt waren erneut die Absolventenbar sowie das NICA-Café, die besonders von den HTL-Absolvent:innen angesteuert wurden. Viele (ehemalige) Lehrkräfte der HTL und eine große Gruppe von Schüler:innen des Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums in Burghausen haben sich auch heuer wieder ehrenamtlich beim Nica-Cafe der ARGE Schulpartnerschaft engagiert. Die selbstgemachten Torten und Kuchen und die Produkte aus dem Weltladen Braunau wurden begeistert verspeist und die nette Bedienung hat den Gästen, darunter viele Absolvent:innen, die selbst bei einer Nica-Reise dabei waren, sehr gefallen. Es wurden knapp 3400 Euro erwirtschaftet, die zur Gänze den beiden Partnerschulen in Nicaragua und Uganda zugute kommen. Der HTL Ball war nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern auch ein emotionaler Abschied für die Maturant:innen, die ihren „Aufbruch zur Matura“ feierten. Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen und freut sich bereits auf den HTL Ball 2026! | |
 | Nica-Reise 2025 in PlanungElternabend am Freitag, 7. Februar 2025, 17 UhrIm Sommer 2025 findet wieder eine Reise nach Nicaragua statt. Daher organisiert die ARGE Schulpartnerschaft einen Informationsabend für alle Eltern, deren Kinder gerne an der Nica-Reise teilnehmen möchten. Der Elternabend findet am Freitag, 07. Februar 2025 um 17:00 Uhr im Konferenzzimmer der HTL Braunau statt. Die letzten Aufenthalte in Nicaragua dauerten rund fünf Wochen und bestanden sowohl aus einer Rundreise, um das Land kennenzulernen als auch aus einem Aufenthalt in der Partnerschule. Jedes Mal wurden zahlreiche Projekte direkt an unserer Partnerschule umgesetzt. Wir laden alle interessierten Eltern sehr herzlich zum Informationsabend ein! |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtFreitag, 07. Februar 2025, 17:00 Uhr Elterninformationsabend zur Nica-Reise 2025 Montag, 10. Februar 2025, 13:30-16:30 Uhr Studieninformationsbörse Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 12:00 Uhr Semesterkonferenz der Lehrkräfte Freitag, 14. Februar 2025, 13:00-17:00 Uhr Informationsnachmittag mit Anmeldemöglichkeit Freitag, 14. Februar 2025 bis Freitag, 07. März 2025 Anmeldefrist für die Anmeldung in den ersten Klassen Samstag, 15. Februar 2025 bis Sonntag, 23. Februar 2025 Semesterferien Dienstag, 11. März 2025, 09:00-13:00 Uhr Präsentation der Diplom- und Abschlussarbeiten Dienstag, 11. März 2025, 13:30-16:30 Uhr Jobbörse |
|
|