Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: Jänner 2024

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. Informationsnachmittag: Freitag, 16. Februar 2024
  2. Anmeldungen für das Schuljahr 24/25
  3. Young Energy Researchers Award 2023
  4. Biber der Informatik
  5. HTL Ball Braunau 2024
  6. HTL Big Band Revival
  7. VS Burgkirchen zu Besuch
  8. Weihnachtsgottesdienst
  9. HTL up to date Nr. 117
  10. Studieninformationsbörse
  11. Erfolgreicher Tag der offenen Tür
  12. Punsch & Kekse
  13. Jahresbericht der ARGE Schulpartnerschaft
  14. Termine
  15. Neujahrswünsche

Informationsnachmittag: Freitag, 16. Februar 2024

Beratungsgespräche und Anmeldung

Am Freitag, 16. Februar 2024 findet von 13:00 bis 17:00 Uhr wieder unser Informationsnachmittag statt. An zahlreichen Beratungsständen gibt es für interessierte Besucher:innen die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen, Abteilungen und schulautonomen Zweige der HTL Braunau und der technischen Fachschule zu informieren. In Schulführungen ist es möglich, die Werkstätten, Projekträume und Labore der HTL zu besichtigen und so einen Eindruck vom Leben und Lernen an der HTL zu bekommen.

Die ausgestellten Diplomarbeitsprojekte unserer Abschlussjahrgänge zeigen deutlich, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sich unsere Schüler:innen in fünf Jahren HTL-Ausbildung angeeignet haben! Die Abschlussprojekte der Fachschule zeigen das Können unserer Fachschüler:innen, die vier Jahre Erfahrung mitbringen.

Wir laden sehr herzlich zum Besuch des Informationsnachmittages ein!

Anmeldungen für das Schuljahr 24/25

Online-Anmeldung bereits möglich!

Für die Anmeldung an der HTL Braunau für das kommende Schuljahr sind folgende Schritte notwendig:

1.) Online-Anmeldung über die Homepage der HTL Braunau ausfüllen und ausdrucken

2.) Ein:e Erziehungsberechtigte:r unterschreibt die Anmeldung

3.) unterschriebene Anmeldung und Original-Schulnachricht (Halbjahreszeugnis) der 8. Schulstufe in der HTL vorbeibringen

Die Anmeldefrist endet am Freitag, 08. März 2024 um 12:00 Uhr.

An dieser Stelle sei auch nochmals auf die Möglichkeit eines Schnuppertages hingewiesen. Dieser kann jederzeit unter 07722/83690 oder per Email vereinbart werden und bietet perfekte Einblicke in den Schulalltag an der HTL und der Fachschule. Der Schnuppertag beginnt um 7:40 Uhr mit der Möglichkeit zwei Einheiten in unseren Werkstätten zu verbringen. Im Anschluss daran ist die Teilnahme an zwei Unterrichtsstunden vorgesehen. Abgeschlossen wird der Schnuppertag mit einer Führung durch die Werkstätten, Labore und Projekträume der HTL samt Infos zum Schulalltag, den Anforderungen und Möglichkeiten an der HTL. Um ca. 12:30 Uhr wird der Schnuppertag mit einer Abschlussbesprechung beendet.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für das kommende Schuljahr und für die Schnuppertage!

Alles zur Anmeldung

Young Energy Researchers Award 2023

AMMON wieder erfolgreich

Christian Eberherr und Alina Neuleitner (beide 5CHELS 2022) waren mit ihrem Projekt "AMMON - Ammoniakerzeugung mittels modifizierter Organismen", das unter Betreuung von Benjamin Seeburger entstand, wieder erfolgreich. Sie haben im Jahr 2022 bereits den Wettbewerb an der FH Kärnten gewonnen, bei Jugend Innovativ einen Anerkennungspreis erzielt, den Young Science Energy Award und den VWA-MINT-Preis der ÖAW gewonnen und konnten nun beim Young Energy Researchers Award 2023 in der Kategorie "Maturaprojekte" den 1. Platz und 1000 Euro Preisgeld erreichen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Biber der Informatik

Wettbewerb für Schüler:innen

Beim großen österreichischen Informatikwettbewerb "Biber der Informatik" sind 15 Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik in 40 Minuten zu lösen. 89 Schüler:innen aus den 1. und 2. Klassen bzw. 98 Schüler:innen aus den 3.-5. Klassen haben heuer in der HTL Braunau daran teilgenommen. Das schulweit beste Ergebnis in der Kategorie "Schulstufe 9 und 10" erzielten Hanni Reschenhofer und Anita Scharl (beide 2CHELS) vor Paula Knoll und Felix Pointner (beide 2AHELS). 

In der Kategorie "Schulstufe 11-13" hat Elias Mutter vor Nicolas Reiner und Merlin Mühlberger (alle 4AHITS) schulintern den ersten Platz belegt.
 
Herzliche Gratulation an die Gewinner:innen!

HTL Ball Braunau 2024

"Fluch der Matura"

In wenigen Wochen ist es soweit und der Maturaball der HTL Braunau öffnet wieder seine Tore. Am Freitag, 19. Jänner 2024 sind alle Freund:innen der HTL Braunau wieder herzlich zu diesem Höhepunkt in der Ballsaison eingeladen.

In der HTL sind die Aufbauarbeiten bereits voll im Gange, am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wurden eine Reihe von Bars aus dem Keller geholt und die Klassen haben bereits intensiv in ihren Barbereichen gearbeitet. 

Wir freuen uns bereits jetzt auf eine rauschende Ballnacht und viele begeisterte Besucher:innen!

Zur Ballhomepage

HTL Big Band Revival

Probe für Absolvent:innen-Treffen

Mitte Dezember fand die erste Probe der HTL Big Band Revival statt. Big Band-Leiter Anton Herrmann hat ehemalige HTL-Schüler:innen, die schon während ihrer HTL-Zeit in der BigBand aktiv waren, zusammengetrommelt und für ein Revival begeistern können. Der erste Auftritt der Big Band, bei welcher auch derzeit aktive Schüler:innen mit dabei sind, soll am Freitag, 19. April 2024 stattfinden. An diesem Tag ist auch das nächste Absolvent:innen-Treffen aller Absolvent:innen, die 2024 ein Maturajubiläum (5, 10, 15, 20,... Jahre Matura) feiern, geplant. Es ist schön zu sehen, dass sich so viele unserer ehemaligen Schüler:innen immer noch für die Big Band begeistern!

Herzlichen Dank an Toni Herrmann für die Initiative!

VS Burgkirchen zu Besuch

Löten und NAWI

Mitte Dezember besuchten uns 43 Schüler:innen der Volksschule Burgkirchen und führten in der Werkstatt Lötübungen und im Chemiesaal naturwissenschaftliche Versuche durch. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht und auch die Betreuer:innen von Seiten der HTL hatten Freude, mit den Volksschulkindern zu arbeiten. Besonders lustig war es, die Gruppenfotos mithilfe des Greenscreens in der Medienwerkstätte so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Mond aufgenommen worden.

Herzlichen Dank an die VS Burgkirchen für den Besuch und an Anton Hangler und Daniela Nobis für die Organisation!

Weihnachtsgottesdienst

Musikalische Umrahmung als Highlight

Am Donnerstag vor Weihnachten fand für alle interessierten Schüler:innen und Lehrkräfte wieder ein Weihnachtsgottesdienst als ökumenische Feier in der Aula der HTL Braunau statt. Durch die wunderbaren Ansprachen von Pfarrer Jan Lange und die musikalische Umrahmung von Georg Kreilinger und Maximilian Tschann, war diese Feier ein wahrer Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit und hat die teilnehmenden Personen bestens auf Weihnachten eingestimmt.

Herzlichen Dank an die Religionslehrkräfte und alle Mitwirkenden für diese schöne Feier!

HTL up to date Nr. 117

Infos rund ums Studieren

In der aktuellen Ausgabe der HTL up to date, die Mitte Dezember erschienen ist, dreht sich wieder vieles ums Studieren. Die bevorstehende Studieninformationsbörse ist ebenso Thema wie auch Interviews mit Absolventen, die berichten, wie es ihnen beim Studium ergangen ist. Ein großer Schüler:innen-Teil mit Berichten aus dem Internat, von Exkursionen und Freizeitaktivitäten runden die Ausgabe gemeinsam mit vielen Berichten aus der ARGE Schulpartnerschaft ab.

Herzlichen Dank an die gesamte Redaktion für diese tolle Ausgabe!

Zur 117. Ausgabe der HTL up to date

Studieninformationsbörse

Montag, 12. Februar 2024, 13:30 - 16:30 Uhr

Schüler:innen der 4. und 5. Jahrgänge sowie Absolvent:innen und alle anderen Interessent:innen können sich am Montag, 12. Februar 2024 von 13:30 bis 16:30 Uhr Informationen aus erster Hand rund ums Studieren einholen.

Zahlreiche Vertreter:innen von ca. 30 Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten aus Österreich und Deutschland werden bei der Studieninformationsbörse für Beratungen zur Verfügung stehen und ihre Studienangebote präsentieren. Viele Berater:innen sind Absolvent:innen der HLW oder HTL Braunau und geben Tipps für den Studieneinstieg.

Wir laden sehr herzlich zum Besuch der Studieninformationsbörse ein!

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Viele Besucher:innen, viel Neues

Am 01. Dezember fand ein sehr erfolgreicher Tag der offenen Tür statt. Unzählige Gäste zeigten Interesse an den Ausbildungsmöglichkeiten der HTL, sahen sich mit Begeisterung die ausgestellten Projekt- und Diplomarbeiten an, lauschten der BigBand, erkundeten die neuen Räumlichkeiten und fertigten Werkstücke in unseren Wektstätten an. Trotz des immer dichter werdenden Schneefalls konnten wir sehr viele Gäste begrüßen und es freut uns, dass wir einem so breiten Publikum die Innovationen, die an unserer HTL ihren Ursprung haben, vorstellen konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schüler:innen und Lehrkräfte, die an diesem Tag mitgeholfen haben!

Die nächste Möglichkeit, die HTL Braunau kennenzulernen, ist am Freitag, 16. Februar 2024 beim Informationsnachmittag!

Punsch & Kekse

Soziale Aktivitäten zu Weihnachten

Kurz vor Weihnachten werden traditionellerweise in der HTL Braunau immer auch verstärkt soziale Aktivitäten gestartet. So konnte auch heuer wieder die Aktion "Punsch & Kekse" durchgeführt werden, deren Reinerlös Projekten der ARGE Schulpartnerschaft zugute kommt. Zahlreiche Schüler:innen und Kolleg:innen waren im Vorfeld damit beschäftigt, Unmengen an Keksen herzustellen. In der Woche vor Weihnachten konnten die gefertigten Kekse samt alkoholfreiem Punsch in der Aula gekauft werden. Auch der Verkauf der aus Uganda stammenden Holzkunstwerke und verschiedenster Zotter-Schokoladen bot eine gute Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Der Reinerlös von über 1000 Euro kommt unseren Partnerschulen zugute.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bei diesen Aktivitäten beteiligt haben!

Jahresbericht der ARGE Schulpartnerschaft

Projekte in Nicaragua und Uganda

Jedes Jahr kurz vor Weihnachten erscheint der Jahresbericht der ARGE Schulpartnerschaft. Die aktuell vorliegende Ausgabe gibt Einblicke in die Tätigkeiten der ARGE Schulpartnerschaft in Nicaragua und Uganda, z.B. den Auslandszivildienst von HTL-Absolvent Leo Silberhumer in Nicaragua, die Besuche aus Uganda und Nicaragua bei uns an der HTL, das Nica-Cafe beim HTL Ball, laufende und abgeschlossene Projekte sowie unterstützende Firmen.

Ein Blick in den Jahresbericht lohnt sich auf jeden Fall!

Vielen Dank für den Jahresbericht und die zahlreichen Unterstützungen für die ARGE Schulpartnerschaft!

Zum Jahresbericht der Schulpartnerschaft

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Sonntag, 07. Jänner 2024
Ende der Weihnachtsferien

Freitag, 19. Jänner 2024, ab 19:00 Uhr
HTL Ball

Montag, 12. Februar 2024, 13:30 - 16:30 Uhr
Studieninformationsbörse

Freitag, 16. Februar 2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Informationsnachmittag - mit Anmeldemöglichkeit

Neujahrswünsche

Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2024!

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden