Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: Juli 2023

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. Wir trauern um Franz Doblinger
  2. Im Finale des Staatspreises Innovative Schulen
  3. WRO-Österreichfinale
  4. Oö. Frauenförderpreis für Mentoring
  5. Projektwochen begeistern
  6. Bezirksmeisterschaft in der Leichtathletik
  7. Ergebnisse Matura und Abschlussprüfung
  8. Entrepreneurship-Week
  9. Sport trifft Technik
  10. Jahresbericht erschienen
  11. Spendenlauf "Lauf für uns"
  12. HTL Braunau sucht Mitarbeiter:in
  13. Sommerschule an der HTL Braunau
  14. Neues Schuljahr 23/24
  15. Termine
  16. Frohe Ferien- und Urlaubstage!

Wir trauern um Franz Doblinger

Mit großer Bestürzung und größtem Bedauern müssen wir bekannt geben, dass uns ein sehr kompetenter und äußerst beliebter Kollege am 07. Juni 2023 nach kurzer und schwerer Krankheit für immer verlassen hat. Franz Doblinger kam im Schuljahr 02/03 an die HTL Braunau in die Abteilung Elektronik und technische Informatik und war als Fachtheoretiker für alle einschlägigen Fächer der Elektronik tätig. Franz war sowohl bei den Schüler:innen als auch bei den Kolleg:innen ausgesprochen geschätzt und sehr beliebt und hat durch seinen kompetenten und didaktisch ausgezeichneten Unterricht große Anerkennung erworben.

Wir werden ihm als Schulgemeinschaft ein ehrendes Andenken bewahren und ihn sehr vermissen!

Ein längerer Nachruf kann im Jahresbericht 2023 nachgelesen werden.

Im Finale des Staatspreises Innovative Schulen

HTL Braunau unter den besten 10 Schulen Österreichs

Vor kurzem erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass wir für den Staatspreis Innovative Schulen österreichweit eine der zehn besten Einreichungen abgegeben haben und nun im Finale stehen. Am Montag, 26. Juni 2023 besuchte uns die hochkarätige Jury virtuell und sprach mit der Schulleitung, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften, Schüler:innen und außerschulischen Partner:innen. Im Zuge dieses Jurygespräches konnten wir die HTL Braunau auch allgemein präsentieren und fertigten dafür ein brandneues Video an. Der sehenswerte Clip ist bereits auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.

Die Verleihung des Staatspreises findet am 18. September 2023 statt, es bleibt also noch eine Zeit lang spannend.

Herzlichen Dank an alle, die bei der Einreichung, bei den Gesprächen bzw. beim Video mitgeholfen haben!

Zum Video

WRO-Österreichfinale

Erfolgreiche Teilnahme

Drei HTL Braunau Teams nahmen Ende Juni an den Staatsmeisterschaften der World Robot Olympiad teil und konnten durch tolle, eigenständige Leistungen die Platzierungen 2, 3 und 6 erreichen. Es waren spannende Wettkämpfe und sowohl die Schulleitung als auch die Lehrkräfte-Coaches waren stolz auf die teilnehmenden Schüler:innen.

Ein herzliches Dankeschön an die AMAG, die das exklusive Sponsoring unserer Teams übernommen hat!

Oö. Frauenförderpreis für Mentoring

HTL-Mentoring hilft Mädchen bei Karriere in der Technik

Gerda Schneeberger und Regina Seeburger haben Ende Juni für das Projekt "Mentoring für HTL Schülerinnen" den oö. Frauenförderpreis, der zum zweiten Mal ausgeschrieben war, bekommen. Mit dem Projekt werden Mädchen aus vielen HTLs in Oberösterreich in den vierten Jahrgängen gezielt auf die technische Berufswelt oder ein technisches Studium nach der HTL vorbereitet. Initiiert wurde das Projekt im Schuljahr 15/16 von Gerda Schneeberger, seit 2017 hat Regina Seeburger die oberösterreichweite Leitung inne. Derzeit sind 59 Mädchen aus acht HTLs im Projekt mit dabei.

Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind sowohl für Mädchen als auch Mentor:innen von Firmen derzeit möglich!

Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Fotocredit: Mathias Lauringer

Projektwochen begeistern

Alle Abteilungen machten mit

Erstmals fanden dieses Schuljahr in der vorletzten Schulwoche für alle Abteilungen Projektwochen oder -tage statt.

In der Cyberwoche wurde in den Informationstechnologie-Klassen exzessiv programmiert bzw. ein IT-Konzept für eine Übungsfirma erstellt, für welches Netzwerke geplant und umgesetzt, Server aufgesetzt und eine zentrale Userverwaltung angelegt werden mussten.

Die Medienwoche nutzen die Schüler:innen des Communications-Zweiges für professionelle Fotografie, Kunstschweißen, Filmdreh und -schnitt sowie 3D-Modellierung. Auch hier sind beeindruckende Werke entstanden, die am letzten Tag prämiert wurden.

In der Bionikwoche konnten die Schüler:innen des Bionik-Zweiges in unterschiedlichsten Challenges ihr Können in den Bereichen Biologie, Chemie, Elektronik, Mathematik und Physik unter Beweis stellen und erstellten dabei auch kreative Fotos und Videos ihrer Experimente. In Wettbewerben traten sie gegeneinander an und auch hier gab es glückliche Gewinner:innen am letzten Tag.

Die Projektwoche der AHELS-Klassen und der 2AHITS stand ganz im Zeichen von Roboterkämpfen. Die Roboter wurden dabei von den Teams selbst erdacht, umgesetzt und am letzten Tag im großen Finale aufeinander losgelassen. Der siegreiche Roboter und sein Team bekamen besonders viel Applaus.

In der Mechatronik- und Elektrotechnik-Abteilung wurden ebenfalls spannende Projekte umgesetzt. Beispielsweise wurde ein gehfähiger Roboter hergestellt, dessen Beine und Gehäuse zuerst im 3D-Druck entstanden, anschließend wurden Servomotoren mit Mikrocontrollern angesteuert, um den Roboter zum Gehen zu bringen. Auch Abstandssensoren wurden hier teilweise noch zusätzlich eingebaut. Die Schüler:innen hatten mir ihren Robotern sehr viel Freude!

Vielen herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, die sich hier besondere Übungen und kreative Aufgaben für die Schüler:innen überlegt haben und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:innen der einzelnen Wettkämpfe!

Bezirksmeisterschaft in der Leichtathletik

Tolle Platzierungen für die HTL Braunau

Am Dienstag, 27. Juni 2023 fand in Braunau die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft statt. 15 HTLer:innen haben sich mit insgesamt drei Teams (zwei männlich, eines weiblich) daran beteiligt und teils sehr gute Platzierungen erzielt.

Im Teambewerb konnte in der Alterklasse Jugend A das Team der HTL Braunau erfreulicherweise wieder den ersten Platz erzielen. Das Mädchen-Team erreichte in der Alterklasse Jugend B den hervorragenden dritten Rang.

Bei den Einzelwertungen wurde Maxim Biro (3AHME) in seiner Altersklasse Zweiter.

Beim 800m-Lauf wurde Lisa Schober (1AHME) in ihrer Altersklasse sensationell Erste und holte Gold. Simon Schrems (3AHITS) erzielte den ausgezeichneten zweiten und Maxim Biro den dritten Platz bei diesem Laufbewerb.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich, ihr habt die HTL Braunau würdig vertreten! Herzlichen Dank an Robert Mühlböck für die Begleitung und das Coaching während des Bewerbs!

Ergebnisse Matura und Abschlussprüfung

Sehr erfreuliche Leistungen

Die Reife- und Abschlussprüfungen im heurigen Schuljahr haben wieder sehr erfreuliche Leistungen zutage gebracht. Fünf Kandidaten erreichten dabei sogar den besten Notenschnitt von 1,0.

In der Fachschule schlossen vier Schüler mit Auszeichnung und drei Schüler mit gutem Erfolg ab. In der Höheren Abteilung gab es insgesamt 33 Auszeichnungen und 32 gute Erfolge. 

142 Personen konnten die Höhere Abteilung abschließen, 18 die Fachschule.

Wir gratulieren allen frischgebackenen Absolvent:innen der Fachschule und der HTL sehr herzlich!

Entrepreneurship-Week

Schulung in der Unternehmensgründung

Von 19. - 22. Juni 2023 fand für die 4AHELS, 4AHET, 4AHITS, 4AHME und 4BHME die Entrepreneurship-Week statt, die von Trainer:innen der IFTE - Initiative for Teaching Entrepreneurship geleitet wurde. Die Klassen wurden dabei in zwei parallele Workshops aufgeteilt, entwickelten Geschäftsideen, die zu den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) passten und präsentierten am Donnerstag in einem kurzen Pitch ihre Ergebnisse vor einer externen Jury, die aus Gründer:innen, Unternehmer:innen und Personen aus der Wirtschaft bestand. Diese zeigten sich von den Ideen und den Präsentationen der Schüler:innen begeistert.

Alle waren wieder überzeugt, dass diese Art von Lernen eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts in Wirtschaft und Recht darstellt. Es handelt sich um Erfahrungen, die die Schüler:innen in ihrer weiteren Zukunft auf jeden Fall umsetzen können.

Ein herzliches Dankeschön an Elfi Prohammer und Franz Vilsecker für die Organisation dieser Woche!

Sport trifft Technik

Bereits über 100 Anmeldungen

Über 100 Kinder und Jugendliche haben die Chance bereits genutzt und sich für die Veranstaltung "Sport trifft Technik", die von Montag, 07. August bis Mittwoch, 09. August 2023 in der HTL Braunau stattfindet, angemeldet. Jeweils von 09:00 - 15:00 Uhr wechseln sich Sporteinheiten mit Technikeinheiten ab. Bei den Sporteinheiten können Badminton, Beachvolleyball, Hallenfußball, Tischtennis und Zumba/Tanz ausgewählt werden.

Bei den Technikeinheiten wählt man entweder Mediendesign im Wechsel mit Lötübungen oder Übungen in der mechanischen Werkstatt im Wechsel mit naturwissenschaftlichen Experimenten.

Anmeldungen können sehr gerne jederzeit bis 30. Juli 2023 online vorgenommen werden!

Herzlichen Dank an Klaus Falkner und sein Team für die Organisation!

Zur Anmeldung

Jahresbericht erschienen

Informationen aus dem Schuljahr 22/23

180 Seiten stark ist der neue Jahresbericht 2023. Innovation ist dabei das zentrale Thema. Nicht die Nominierung der HTL Braunau für das Finale des Staatspreises Innovative Schulen hat dazu beigetragen, sondern vielmehr die zahlreichen Neuerungen, die dieses Schuljahr an der HTL umgesetzt wurden und von denen im Jahresbericht zu lesen ist.

Das Tonstudio und der Greenscreen in der brandneuen RSF-Medienwerkstatt, der Industry Space, das AGV (autonomous guided vehicle), das Maker-Labor, die Veranstaltung Innovative Minds Reunited und vieles mehr wurden im heurigen Schuljahr erstmals genutzt, gebaut bzw. veranstaltet. Darüber ist viel im Jahresbericht zu lesen.

Es wird auch ein perfekter Überblick über die sonstigen Veranstaltungen im Schuljahr, die erreichten Platzierungen bei Wettbewerben und die Neuigkeiten aus dem Kollegium gegeben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Beiträge zum Jahresbericht geliefert haben und für die perfekte Umsetzung!

Spendenlauf "Lauf für uns"

Am 5. Juli 2023 von 9-19 Uhr

Am Mittwoch, 5. Juli 2023 sind alle Lauf-, Nordic Walking- oder Spazierbegeisterte sehr herzlich eingeladen, den Kirchdorfer Waldsee in Deutschland zu umrunden. Gehend oder laufend können so wieder Spenden gesammelt werden, die für Kinder im Kinderheim St. Clare in Aber/Uganda eingesetzt werden. Im besten Fall spendet man selbst pro Runde einen bestimmten Betrag. Es sind aber auch Firmen als Sponsoren mit dabei, die pro Runde eine gewisse Summe spenden.

Wir laden alle Interessent:innen sehr herzlich zum Mitlaufen ein!

Mehr Informationen

HTL Braunau sucht Mitarbeiter:in

Materialverwalter:in

Die HTL Braunau sucht jemanden (m, w, d) für die Materialverwaltung in unserem Lager mit Beschäftigungsausmaß Vollzeit.

Die Entlohnung richtet sich nach dem Entlohnungsschema des Vertragsbedienstetengesetzes (Vertragsbedienstete/r Entlohnungsgruppe v4/2).

Aussagekräftige Bewerbungen sind bis spätestens 11. Juli 2023 an die HTL Braunau, Osternbergerstr. 55, 5280 Braunau zu richten.

Wir freuen uns, Sie im Team der HTL Braunau willkommen zu heißen!

Sommerschule an der HTL Braunau

Letzte Ferienwoche sinnvoll nutzen

Die letzte Ferienwoche wird heuer zum zweiten Mal für die Sommerschule genutzt. Dabei gibt es Kurse für die Nahtstelle, also den Übergang von der Mittelschule oder dem Gymnasium in die HTL und Kurse für die Maturaklassen als Vorbereitung auf die Matura und die Diplomarbeit.

Für alle, die neu in der HTL Braunau sind, ist der Treffpunkt in der Aula. Dort findet die Einteilung zu den Kursen statt. Am Ende der Kurse werden die Schüler:innen bei Bedarf zu den richtigen Bushaltestellen für die Heimreise gebracht.

Bei Rückfragen steht das Sekretariatsteam telefonisch (07722/83690) oder per Email gerne zur Verfügung.

Herzlichen Dank an Christina Meiringer für die Organisation der Sommerschule und an das gesamte Lehrkräfte-Team für die Abhaltung der Kurse!

Neues Schuljahr 23/24

Ablauf der ersten Schulwoche

Donnerstag, 07. September 2023 und Freitag, 08. September 2023
Wiederholungsprüfungen für die Klassen 3AFELC und 4AFELC (Klassenbezeichnung vom Schuljahr 22/23) jeweils um 8:00 Uhr (Treffpunkt Sekretariat)

Montag, 11. September 2023
07:50 - 11:35 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan; die ersten beiden Einheiten hält in den 2.-5. Jahrgängen und Klassen der Klassenvorstand oder die Klassenvorständin; für die ersten Klassen und Jahrgänge findet die Einteilung in die Klassen um 07:50 Uhr in der Aula der HTL statt; ab 13:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen

Dienstag, 12. September 2023
07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut Stundenplan, in der 2.EH findet ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Aula der HTL statt; ab 13:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen; ab 15:00 Uhr: Eröffnungskonferenz für die Lehrkräfte

Mittwoch, 13. September 2023
07:50 - 08:40 Uhr: Klassenvorstandsstunde; ab 08:45 Uhr: regulärer Unterricht laut Stundenplan

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Mittwoch, 05. Juli 2023
Kinotag

09:00-19:00 Uhr: Spendenlauf am Kirchdorfer Waldsee

Donnerstag, 06. Juli 2023
Sporttag

Freitag, 07. Juli 2023
08:00 Uhr: Schlussgottesdienst in der Aula der HTL

im Anschluss: Zeugnisverteilung

Samstag, 08. Juli 2023 bis Sonntag, 10. September 2023
Sommerferien

Montag, 07. August 2023 bis Mittwoch, 09. August 2023
Sport trifft Technik

Montag, 04. September 2023 bis Freitag, 08. September 2023
Sommerschule

Frohe Ferien- und Urlaubstage!

Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen einen schönen Sommer und viel Erholung!

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden