 | Bosch Innovationspreis 2024MCU und REECYPRO erfolgreichZwei Teams der HTL Braunau haben Mitte Juni den begehrten Bosch Innovationspreis 2024 gewonnen. Tobias Daxecker und Mathias Standhartinger (beide 5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik) erarbeiteten mit „REECYPRO“ eine energiesparende, kostengünstige und sortenreine Lösung fürs Recyclen von seltenen Erden aus Elektroschrott mithilfe eines Proteins, das aus Bakterien extrahiert wird. Betreut wurde das Projekt von Benjamin Seeburger. Es siegte in der Kategorie Connected Living. Niklas Probst (5AHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Mobile Computing) entwickelte mit der „Smart Control Unit for Brushless Motors“ (kurz: MCU) eine zentrale Systemlösung, die alle Vorgänge in einem elektrischen Fortbewegungssystem überwacht, umfassende Daten – wie zum Beispiel Beschleunigung und Neigung – sammelt, diese visualisiert und mithilfe Künstlicher Intelligenz auswertet. Betreut wurde das Siegerprojekt der Kategorie Mobility von Matthias Grimmer. Verbunden mit dem Sieg war neben der Trophäe ein Akkuschrauber und eine 1500-Euro-Siegerprämie. Wir gratulieren den beiden Gewinnerteams und ihren Betreuern sehr herzlich! Fotocredit: Bosch/Christian Husar | |
 | Staatsmeister beim WRO-ÖsterreichfinaleAuf zum Weltfinale in die Türkei!Am Mittwoch, 26. Juni 2024 fand das Österreichfinale der World Robot Olympiad (WRO) bei B&R in Eggelsberg statt. Drei Teams der HTL Braunau nahmen an diesem spannenden Bewerb teil. Marcel Modl, Michael Nolden und Glenn Vendel (alle 3BHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Communications) haben sensationell den ersten Platz in der Alterskategorie Senior erzielt. Sie dürfen sich nun Staatsmeister nennen und sind Österreichs Teilnehmer beim Weltfinale in Izmir/Türkei. Vielen Dank an ihren Coach Franz Enhuber und an die AMAG für die Unterstützung aller WRO Teams. Herzliche Gratulation an das gesamte Team sowie an alle, die hier unterstützt haben! |
 | Kreativwettbewerb projekteuropa(k)now - kreativ.aktiv.neugierigJohanna Beinhundner, Laura Brandacher, Mirjam Brunner, David Hornberger, Timo Ragginer und Glenn Vendel (alle 3BHELS) haben während der Sustainability Days ein Video zum Thema Psychische Gesundheit gedreht und damit beim Kreativwettbewerb projekteuropa 2023/24 einen Preis gewonnen. Verbunden damit war auch ein Preisgeld in der Höhe von 800 Euro. 7.380 Schülerinnen und Schüler aus 143 Schulen nahmen mit 191 Projekten in diesem Schuljahr am Wettbewerb teil. Wir gratulieren dem Projektteam und ihrer Betreuerin Daniela Nobis sehr herzlich zu diesem Erfolg! | |
 | Bezirksschulmeisterschaft in der LeichtathletikTolle Platzierungen für die HTL BraunauAm Mittwoch, 26. Juni 2024 fand in Braunau die Leichtathletik-Bezirksschulmeisterschaft statt. 15 HTLer:innen haben sich mit insgesamt drei Teams (zwei männlich, eines weiblich) daran beteiligt und teils sehr gute Platzierungen erzielt. Im Teambewerb konnte in der Alterklasse Jugend A das Jungs-Team der HTL Braunau (Johannes Altenbuchner (3AHELS), Maxim Biro (4AHME), Oliver Häusler (4AHME), Lukas Österbauer (3AHELS) und Fabian Wimmer (4AHME)) den dritten Platz erzielen. Das Mädchen-Team (Lara Feßl (1AHME), Nadija Husic (2CHELS), Annalena Penias (1AHME), Hanni Reschenhofer (2CHELS) und Viktoria Schachinger (1BHELS)) erreichte in der Alterklasse Jugend B ebenfalls den hervorragenden dritten Rang. Bei den Einzelwertungen siegten Maxim Biro, Jonas Kobleder (1CHELS) und Hanni Reschenhofer jeweils in ihrer Altersklasse. Viktoria Schachinger wurde Zweite. Beim 800m-Lauf wurde Nadija Husic in ihrer Altersklasse Erste. Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich, ihr habt die HTL Braunau würdig vertreten! Herzlichen Dank an Philipp Mayr für die Begleitung und das Coaching während des Bewerbs! |
 | Ergebnisse Matura und AbschlussprüfungSehr erfreuliche LeistungenDie Reife- und Abschlussprüfungen im heurigen Schuljahr haben wieder sehr erfreuliche Leistungen zutage gebracht. In der Fachschule schlossen zwei Schüler mit Auszeichnung und sechs Schüler:innen mit gutem Erfolg ab. In der Höheren Abteilung gab es insgesamt 45 Auszeichnungen und 35 gute Erfolge. 142 Personen konnten die Höhere Abteilung abschließen, 15 die Fachschule. Wir gratulieren allen frischgebackenen Absolvent:innen der Fachschule und der HTL sehr herzlich! Fotocredit: GMR Fotografen |
 | Projekte in der vorletzten SchulwocheBegabungsförderung auf höchstem NiveauAuch in diesem Schuljahr stand die vorletzte Schulwoche wieder ganz im Zeichen von Projekten. Zu den bereits seit vielen Jahren bestehenden Bionik- und Medienwochen gesellten sich in den letzten Jahren die Makerweek, die Talentewoche, die Cyberweek und weitere Projekttage hinzu. Heuer waren erstmals auch die ersten Jahrgänge mit dabei. Alle Lehrkräfte haben viele unterschiedliche Projekte und Workshops vorbereitet und den Schüler:innen machte es sichtlich Spaß, dass die vorletzte Schulwoche anders als mit normalem Unterricht gefüllt war. Es gab zahlreiche Lehrausgänge, Exkursionen und reges Treiben in den Werkstätten und Laboren, sodass sich die Ergebnisse dieser Woche sehen lassen konnten! Vielen herzlichen Dank an alle Lehrkräfte, die sich hier besondere Übungen, Workshops und kreative Aufgaben für die Schüler:innen überlegt haben! |
 | Sport trifft TechnikBereits über 100 AnmeldungenÜber 100 Kinder und Jugendliche haben die Chance bereits genutzt und sich für die Veranstaltung "Sport trifft Technik", die von Montag, 29. Juli bis Mittwoch, 31. Juli 2024 in der HTL Braunau stattfindet, angemeldet. Jeweils von 09:00 - 15:00 Uhr wechseln sich Sporteinheiten mit Technikeinheiten ab. Bei den Sporteinheiten können Badminton, Beachvolleyball, Bewegung im Freien (z.B. Motorik-Park), Hallenfußball, Tischtennis und Zumba/Tanz ausgewählt werden. Bei den Technikeinheiten wählt man entweder Informatik im Wechsel mit Lötübungen oder Übungen in der mechanischen Werkstatt im Wechsel mit naturwissenschaftlichen Experimenten. Anmeldungen können sehr gerne jederzeit bis 26. Juli 2024 online vorgenommen werden! Herzlichen Dank an Klaus Falkner und sein Team für die Organisation! | |
 | Jahresbericht erschienenInformationen aus dem Schuljahr 23/24Auf 172 Seiten können Interessierte im neuen Jahresbericht 2024 Wettbewerbserfolge, Aktivitäten und Neuigkeiten aus dem Schuljahr 23/24 nachlesen. Ein großes Team aus Schüler:innen und Lehrkräften hat in unzähligen Stunden zahlreiche Berichte verfasst, korrigiert und lektoriert und lässt so das Schuljahr noch einmal Revue passieren. Alle Schüler:innen erhalten den Jahresbericht mit dem Zeugnis. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team rund um Margit Fuchs für die perfekte Umsetzung! |
 | Sommerschule an der HTL BraunauLetzte Ferienwochen sinnvoll nutzenDie letzten beiden Ferienwochen werden heuer wieder für die Sommerschule genutzt. Dabei gibt es Kurse für die Nahtstelle, also den Übergang von der Mittelschule oder dem Gymnasium zur HTL, Kurse für Begabungsförderung und Kurse für die Maturaklassen als Vorbereitung auf die Matura und das Schreiben der Diplomarbeit. Für alle, die neu in der HTL Braunau sind, ist der Treffpunkt in der Aula. Dort findet die Einteilung zu den Kursen statt. Am Ende der Kurse werden die Schüler:innen bei Bedarf zu den richtigen Bushaltestellen für die Heimreise gebracht. Bei Rückfragen steht das Sekretariatsteam telefonisch (07722/83690) oder per Email gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank an Christina Meiringer für die Organisation der Sommerschule und an das gesamte Lehrkräfte-Team für die Abhaltung der Kurse! |
 | Neues Schuljahr 24/25Ablauf der ersten SchulwocheDonnerstag, 05. September 2024, 09:00 Uhr Wiederholungsprüfungen Freitag, 06. September 2024, 08:00 Uhr Wiederholungsprüfungen Freitag, 06. September 2024, 14:00 Uhr Klassenkonferenzen und Eröffnungskonferenz für alle Lehrkräfte Montag, 09. September 2024 07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan, in der 3. EH findet der ökumenische Gottesdienst in der Aula statt. Für die ersten Klassen und Jahrgänge ist die Einteilung in die Klassen um 07:50 Uhr in der Aula der HTL. Dienstag, 10. September 2024 07:50 - 08:40 Uhr: Klassenvorstandsstunde 08:45 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan Mittwoch, 11. September 2024 07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan Donnerstag, 12. September 2024 und Freitag, 13. September 2024 regulärer Unterricht laut Stundenplan |
 | Neues aus der ARGE SchulpartnerschaftUgandareise und 30-Jahr-FeierMario Mic (3BHELS) und Hanna Schmidt (4AHELS) sind vor Kurzem gemeinsam mit Jakob Pichler nach Uganda gereist, um dort vor allem das ASETU-Projekt zu unterstützen, aber auch das Land besser kennenzulernen. Wir wünschen den Dreien viel Spaß und Freude in den kommenden Wochen in Uganda! Das 30-Jahr-Jubiläum der ARGE Schulpartnerschaft haben viele Freund:innen der ARGE mit einer kleinen Wanderung und einem gemütlichen Beisammensein begangen. Nicht fehlen durften dabei traditionelle Gerichte aus Nigaragua (Gallo Pinto) und Uganda (Rolex). Wer die ARGE Schulpartnerschaft unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich jederzeit per Mail oder im Büro der Schulpartnerschaft in der HTL Braunau zu melden! |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 01. Juli 2024 Klassengemeinschaftstag Dienstag, 02. Juli 2024 Exkursionstag Dienstag, 02. Juli 2024, 8:00 Uhr Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 24/25 Mittwoch, 03. Juli 2024 Kinotag Donnerstag, 04. Juli 2024 Sporttag Freitag, 05. Juli 2024, 08:00 Uhr Schlussgottesdienst in der Aula, anschließend Zeugnisverteilung in den Klassen Samstag, 06. Juli 2024 bis Sonntag, 08. September 2024 Sommerferien Montag, 26. August 2024 bis Mittwoch 28. August 2024 B&R-Sommerworkshop Automatisierungstechnik für Lehrkräfte Montag, 26. August 2024 bis Freitag, 06. September 2024 Sommerschule |
 | Schöne Ferien- und Urlaubstage!Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen einen schönen Sommer und viel Erholung! |
|
|