Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: Juli 2025

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. 2. Platz bei Jugend Innovativ
  2. Mathe-Cup und Känguru
  3. Erfolge beim WRO-Österreichfinale
  4. Im Finale beim Bosch Innovationspreis 2025
  5. Tolle Platzierungen in der Leichtathletik
  6. Ergebnisse Matura und Abschlussprüfung
  7. Projektwochen begeistern für Technik
  8. Sport trifft Technik
  9. Jahresbericht 2025
  10. Sommerschule an der HTL Braunau
  11. Neues Schuljahr 25/26
  12. Neues aus der ARGE Schulpartnerschaft
  13. Termine
  14. Schöne Ferien- und Urlaubstage!

2. Platz bei Jugend Innovativ

HELIOS äußerst erfolgreich

Das Projektteam "HELIOS", bestehend aus Felix Auer (5AHELS-Bionik), Konstantin Bandat und Elias Mutter (beide 5AHITS), hat beim Wettbewerb "Jugend Innovativ" in der Kategorie ICT&Digital eingereicht und Anfang Juni bei der Preisverleihung in Wien äußerst gut performt. Als Resultat konnten die drei Schüler den 2. Platz erreichen und damit ein Preisgeld in der Höhe von 2000 Euro mit nach Hause nehmen.

HELIOS (Helping Emergency Location Information and Orientation System) erleichtert es Feuerwehren, in komplexen Gebäudestrukturen einen Brandherd innerhalb kürzester Zeit zu finden. Dazu haben die drei Schüler ein eigenes Modul entwickelt, das am Arm befestigt werden kann und mithilfe künstlicher Intelligenz den kürzesten Weg zum auslösenden Brandmelder vorgibt. Richtig eingesetzt kann das Gerät Leben retten, denn jede Sekunde zählt!

Ende Juni konnte das fertige Projekt nun erfolgreich an die Freiwillige Feuerwehr Braunau übergeben werden. In weiterer Folge wird es ausgiebig getestet und weiterentwickelt werden.

Wir gratulieren dem erfolgreichen Projektteam sowie den beiden Betreuungslehrern Christian Probst und Horst Weißenbrunner sehr herzlich!

Mathe-Cup und Känguru

Mathematische Erfolge

Beim zweiten Mathe-Cup der Universität Salzburg erreichte ein Team der HTL Braunau in der Kategorie 11.-13. Schulstufe den tollen 2. Platz. Nina Gaisberger (3AHME), Jacob Enge und Leander Wollersberger (beide 4CHELS) sowie Valentin Rögl und Maximilian Schnell-Birgmann (beide 4AHELS) leisteten gute Teamarbeit und freuten sich über die erreichte Platzierung sehr!

Beim alljährlich ausgetragenen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" konnten dieses Jahr wieder sehr gute Ergebnisse erzielt werden:

Mathias Moser (1CHELS) siegte schulintern in der Kategorie Junior (9. Schulstufe) und erreichte insgesamt den 23. Rang in Oberösterreich. Samuel Langgartner (2AHELS) gelang dies in seiner Altersstufe ebenfalls, innerhalb Oberösterreichs wurde er mit seiner Punktezahl sogar Neunter.

In der Kategorie Student konnte sich Jan Freitag (3AHITS) in der 11. Schulstufe schulintern den Sieg sichern und wurde im Bundesland Achter. Valentin Rögl (4AHELS) war heuer besonders erfolgreich und konnte nicht nur innerhalb der HTL mit großem Abstand den ersten Platz in der 12. Schulstufe erreichen, sondern wurde Drittbester im Bundesland OÖ, weshalb er auch zur Siegerehrung mit LH Mag. Thomas Stelzer nach Linz fahren durfte. Österreichweit landete er auf Platz 7.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmer:innen am Känguru der Mathematik und am Mathe-Cup sehr herzlich und danken Christina Meiringer und Wolfgang Schmid für die Begleitung beim Mathe-Cup bzw. die schulinterne Organisation des Känguru der Mathematik!

Erfolge beim WRO-Österreichfinale

2. und 7. Platz für HTL Braunau

Am Dienstag, 24. Juni 2025 fand das Österreichfinale der World Robot Olympiad (WRO) im Alten Rathaus in Linz statt. Zwei Teams der HTL Braunau ("Waffle Warrior Crew" und "The Space Racoons") nahmen sehr erfolgreich an diesem spannenden Bewerb teil. In der Alterskategorie Senior belegten Nina Gaisberger (3AHME), Michael Nolden (4BHELS) und Leander Wollersberger (4CHELS) den 2. Platz. Auf dem 7. Platz landeten Mark Enzinger (3AHELS), Samuel Langgartner und Raphael Zadny (beide 2AHELS). Die Teams können über ihre Platzierungen sehr stolz sein, denn sie haben ausgezeichnete, eigenständige Leistungen gezeigt.

Vielen Dank an ihren Coach Franz Enhuber und an die AMAG für die Unterstützung aller WRO-Teams.

Herzliche Gratulation an die beiden Teams sowie an alle, die tatkräftig unterstützt haben!

Im Finale beim Bosch Innovationspreis 2025

HELIOS und PelviFit

Beim Bosch Innovationspreis 2025 konnten heuer zwei Projekte der HTL Braunau den Einzug ins Finale feiern:

PelviFit: Anesa Besic und Anna Graf (beide 5AHELS-Bionik) haben einen Beckenbodentrainer entwickelt, der sich individuell an die Körperanatomie anpassen lässt und aus dem 3D-Drucker kommt. Betreut wurde das Projekt von Bernhard Schmeitzl.

HELIOS: Das Projektteam erreichte nicht nur den 2. Platz bei Jugend Innovativ, sondern auch den Einzug ins Finale des Bosch Innovationspreises 2025.

Wir gratulieren den beiden Projektteams und ihren Betreuern sehr herzlich!

Tolle Platzierungen in der Leichtathletik

HTL Braunau bei der Bezirksschulmeisterschaft

Am Dienstag, 24. Juni 2025 fand in Braunau außerdem wieder die Leichtathletik-Bezirksschulmeisterschaft statt. 24 HTLer:innen haben sich mit insgesamt vier Teams (drei männlich, eines weiblich) daran beteiligt und teils sehr gute Platzierungen erzielt.

Im Teambewerb konnte in der Alterklasse Jugend A das Jungs-Team der HTL Braunau (Lukas Pilsl (1BHELS), Jakob Schachinger (2AHME), Lukas Sigmund (2AHELS), Manoah Spanbald (2BHME), Leon Thalmeier (3BHME), Fabian Tritscher (3BHME)) den hervorragenden zweiten Platz erzielen.

In der Altersklasse Jugend B erreichte ein Jungs-Team (Markus Gradinger (2AHELS), Lian Osmanovic (1AHETS), Peter Rieder (2BHME), Leoron Shala (2AHET), Anel Sistek (1AHELS), Alexander Wagner (1AHELS)) den ausgezeichneten 1. Platz!

Das Mädchen-Team (Jasmine Hopfgartner (2CHELS), Nadija Husic (3CHELS), Hanni Reschenhofer (3CHELS), Viktoria Schachinger (2BHELS), Theresa Theil (1BHELS), Sophie Wührer-Silberer (1CHELS)) erreichte in der Alterklasse Jugend B den tollen zweiten Rang.

Auch das dritte Jungs-Team (Nils Brühwasser (1AHETS), Sebastian Dolesch (1AHITS), Laurin Helfenbein (1BHME), Johannes Moser (1AHITS), Marcel Pfeiffer (1BHME), Tobias Steinberger (2AHME)) hat hervorragend performt und konnte in der Altersklasse Jugend B den dritten Platz erreichen.

Bei den Einzelwertungen siegte Jakob Schachinger in seiner Altersklasse. Tobias Steinberger und Viktoria Schachinger landeten jeweils auf dem 2. Platz.

Beim abschließenden 800m-Lauf wurde Leon Thalmeier sensationell Erster.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen sehr herzlich, ihr habt die HTL Braunau würdig vertreten! Herzlichen Dank an Christina Bendl und Philipp Mayr für die Begleitung und das Coaching während des Bewerbs!

Ergebnisse Matura und Abschlussprüfung

Sehr erfreuliche Leistungen

Die Reife- und Abschlussprüfungen im heurigen Schuljahr haben wieder sehr erfreuliche Leistungen zutage gebracht.

In der Fachschule schlossen sechs Schüler:innen mit gutem Erfolg ab. In der Höheren Abteilung gab es insgesamt 35 Auszeichnungen und  26 gute Erfolge. 

112 Personen konnten die Höhere Abteilung abschließen, 18 die Fachschule.

Wir gratulieren allen frischgebackenen Absolvent:innen der Fachschule und der HTL sehr herzlich!

Fotocredit: GMR Fotografen

Projektwochen begeistern für Technik

Begabungsförderung in vielen Bereichen

Die Projektwochen in der vorletzten Schulwoche sind an der HTL Braunau bereits ein fester Bestandteil des Schuljahres. Auch in diesem Jahr bot das vielfältige Programm zahlreiche Highlights: Neben der Medien- und Bionikwoche fanden erneut die Makerweek mit den beliebten Roboterkämpfen, die Cyberweek der IT-Klassen sowie die Talentewochen der Elektrotechnik- und Mechatronik-Abteilungen statt. Erstmals wurden auch die ersten Klassen aktiv eingebunden – sie profitierten vom Know-how der älteren Jahrgänge und nahmen teils an spannenden Wettbewerben teil.

Zahlreiche Lehrkräfte organisierten kreative Workshops und innovative Projekte, die bei den Schüler:innen großen Anklang fanden. Die besondere Gestaltung der Woche – fernab vom regulären Unterricht – sorgte für eine spürbar positive Atmosphäre.

Ob bei Lehrausgängen, Exkursionen oder in den Werkstätten und Laboren: Überall wurde intensiv gearbeitet, entwickelt und experimentiert – die eindrucksvollen Ergebnisse sprechen für sich!

Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Lehrkräfte, die mit ihren Ideen, ihrer Zeit und ihrem Einsatz diese besondere Woche möglich gemacht haben!

Sport trifft Technik

Bereits fast 100 Anmeldungen

Auch im Sommer 2025 öffnet die HTL Braunau wieder ihre Türen für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren: Die beliebte Ferienaktion "Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde!

Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juli 2025 erwartet die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Technik-Workshops – von faszinierenden Experimenten in den Labors bis hin zu kreativen Projekten in den Werkstätten. Ergänzt wird das Angebot durch sportliche Aktivitäten in der Turnhalle und auf dem Sportplatz, bei denen sich die jungen Teilnehmer:innen ordentlich austoben können.

Die gelungene Verbindung von Technik und Bewegung sorgt für viel Spaß und macht diese Ferienaktion zu einem besonderen Erlebnis.

Anmeldungen sind über die Homepage der HTL Braunau noch bis spätestens 18. Juli 2025 möglich!

Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Falkner für die Organisation und an Philipp Mayr für die Leitung der Veranstaltung!

Zur Anmeldeseite

Jahresbericht 2025

Informationen aus dem Schuljahr 24/25

Der neue Jahresbericht 2025 bietet auf 152 Seiten einen umfassenden Rückblick auf das Schuljahr 2024/25 – mit spannenden Berichten über Wettbewerbserfolge, schulische Aktivitäten und viele weitere Highlights.

Ein engagiertes Team aus Schüler:innen und Lehrkräften hat mit großem Einsatz zahlreiche Beiträge verfasst, überarbeitet und lektoriert, um das vergangene Schuljahr in all seinen Facetten festzuhalten. Alle Schüler:innen erhalten den Jahresbericht gemeinsam mit dem Zeugnis.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Redaktionsteam rund um Margit Fuchs für die gelungene Umsetzung und die viele Arbeit im Hintergrund!

Sommerschule an der HTL Braunau

Letzte Ferienwochen sinnvoll nutzen

Auch in diesem Jahr werden die letzten beiden Ferienwochen wieder für die Sommerschule genutzt. Angeboten werden Kurse zur Vorbereitung auf den Einstieg in die HTL Braunau, Kurse zur Begabungsförderung und Vorbereitungskurse für die Maturaklassen, insbesondere im Hinblick auf die vorgezogene Matura in der ersten Schulwoche und das Verfassen der Diplomarbeit.

Für alle neuen Schüler:innen der HTL Braunau ist der Treffpunkt in der Aula. Dort erfolgt die Einteilung in die jeweiligen Kurse.

Bei Fragen steht das Sekretariatsteam telefonisch unter 07722/83690 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

Ein herzliches Dankeschön an Christina Meiringer für die Organisation der Sommerschule sowie an alle Lehrkräfte für die Abhaltung der Kurse!

Neues Schuljahr 25/26

Der Schulbeginn im Überblick

Donnerstag, 04. September 2025
ab 10:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen (Einteilung wird durch KV bekanntgegeben)

Freitag, 05. September 2025
ab 08:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen (Einteilung wird durch KV bekanntgegeben)

ab 14:00 Uhr: Klassenkonferenzen

ab 15:00 Uhr: Eröffnungskonferenz für alle Lehrkräfte

Montag, 08. September 2025
07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan, in der 3. EH findet der ökumenische Gottesdienst in der Aula statt. Für die ersten Klassen und Jahrgänge ist die Einteilung in die Klassen um 07:50 Uhr in der Aula der HTL

Dienstag, 09. September 2025
07:50 - 08:40 Uhr: Klassenvorstandsstunde

08:45 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan

ab 08:00 Uhr: vorgezogene Reifeprüfung

Mittwoch, 10. September 2025
07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan

ab 08:00 Uhr: vorgezogene Reifeprüfung

Donnerstag, 11. September 2025
07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan

ab 13:00 Uhr: Konferenz für alle Lehrkräfte

Freitag, 12. September 2025
1. Klassen: 07:50 - 08:40 Uhr: Klassenvorstandsstunde, 08:45 - 10:30 Uhr: Peer-Workshop, ab 10:30 Uhr Unterricht laut Stundenplan

höhere Klassen: Unterricht laut Stundenplan

Neues aus der ARGE Schulpartnerschaft

Auf nach Nicaragua!

Mitte Juni hat sich eine Reisegruppe bestehend aus Schüler:innen und Lehrkräften der HTL Braunau unter Leitung von Bruno Plunger auf den Weg nach Nicaragua gemacht. Das Abenteuer beginnt mit einer Rundreise durch das mittelamerikanische Land. Mittlerweile hat die Reisegruppe bereits die Vulkaninsel Ometepe erkundet, hat Masaya und Granada besucht und ist bald unterwegs nach San Carlos im Süden. Anschließend geht es in den Regenwald.

Nach der Rundreise werden noch zahlreiche Projekte an unserer Partnerschule dem IPLS in León realisiert.

Wir wünschen allen eine wunderbare Zeit, viele schöne Begegnungen und eine sichere Reise und senden viele Grüße nach Nicaragua!

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Dienstag, 01. Juli 2025
Exkursionstag

Dienstag, 01. Juli 2025, 8:00 Uhr
Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 25/26

Mittwoch, 02. Juli 2025
Kinotag

Donnerstag, 03. Juli 2025
Sporttag

Freitag, 04. Juli 2025, 08:00 Uhr
Schlussgottesdienst in der Aula, anschließend um 08:45 Uhr Zeugnisverteilung in den Klassen

Samstag, 05. Juli 2025 bis Sonntag, 07. September 2025
Sommerferien

Montag, 25. August 2025 bis Freitag, 05. September 2025
Sommerschule

Schöne Ferien- und Urlaubstage!

Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen einen schönen Sommer und viel Erholung!

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden