Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: Juni 2023

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. 2x Ehrenmedaille beim Energy Globe OÖ
  2. Finale bei Jugend Innovativ
  3. Känguru der Mathematik
  4. Eduard-Ploier-Preis an ARGE Schulpartnerschaft
  5. Sommerschule an der HTL Braunau
  6. Lehrkräfte-Exkursion zu Hargassner und Hertwich
  7. HTL up to date Nr. 115 erschienen
  8. Sport trifft Technik
  9. Termine

2x Ehrenmedaille beim Energy Globe OÖ

Schülerinnen mit Bionik-Projekten erfolgreich

Am 24. Mai 2023 fand im ORF Landesstudio in Linz die Preisverleihung des Energy Globe Oberösterreich statt. Zwei Projekte aus der HTL Braunau waren für den Sieg in der Kategorie Jugend nominiert und erhielten eine Urkunde sowie eine Ehrenmedaille aus der Hand von Landesrat Stefan Kaineder.

Dorothea Mair und Pia Schlewitz wurden für ihr Projekt "Digitaler Zwilling für fahrerlose Transportsysteme", das unter Betreuung von Matthias Grimmer entstand, ebenso geehrt wie auch Christina Reichinger und Jennifer Wurhofer für ihr Projekt "PHB-Synthese von Cyanobakterien", das von Benjamin Seeburger betreut wurde.

Lidija Petrovic hat gemeinsam mit Sofia Feichtenschlager das Projekt "Pilze als nachhaltiges Dämmmaterial" eingereicht, das sich Chancen beim Energy Globe Österreich ausrechnen darf. Das Projekt wurde von Bernhard Schmeitzl betreut.

Herzliche Gratulation den erfolgreichen 5CHELS-Projektteams und ihren Betreuern!

Finale bei Jugend Innovativ

Anerkennungspreise für Pilz-Projekte

Zwei Projektteams aus der HTL Braunau haben es dieses Jahr in der Kategorie "Sustainability" ins Finale des Wettbewerbs Jugend Innovativ geschafft, das am 25. Mai 2023 in Wien ausgetragen wurde.

Sofia Feichtenschlager reichte ihr Projekt "Pilze als nachhaltiges Dämmaterial" ein, das unter Betreuung von Bernhard Schmeitzl entstand und erzielte ebenso einen Anerkennungspreis in Höhe von 500 Euro wie auch Eva Daglinger und Jakob Dornauer (alle drei 5CHELS) mit ihrem Projekt "Farbstoffe aus Pilzen", das Benjamin Seeburger betreute.

Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Maturant:innen und ihre Betreuer!

Känguru der Mathematik

5. Platz in OÖ

Jedes Jahr am dritten Donnerstag im März nehmen viele HTL-Schüler:innen vor allem aus den ersten Jahrgängen, teilweise aber auch aus höheren Jahrgängen, am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil.

Valentin Rögl aus der 2AHELS erreichte auch heuer wieder schulintern den 1. Platz in der Kategorie Junior und konnte mit 105,75 Punkten oberösterreichweit den 5. Platz erzielen. Er wurde daher zur Landessiegerehrung nach Linz eingeladen und erhielt seinen Gewinn von Bildungsdirektor HR Mag. Dr. Alfred Klampfer, B.A. überreicht.

Vielen Dank an Wolfgang Schmid für die schulinterne Organisation des Wettbewerbs und herzliche Gratulation an Valentin zur hervorragenden Platzierung!

Fotocredit: Land Oberösterreich

Eduard-Ploier-Preis an ARGE Schulpartnerschaft

Entwicklungszusammenarbeit gewürdigt

Alle zwei Jahre vergibt das Land OÖ gemeinsam mit der Diözese Linz den Eduard-Ploier-Preis für besondere Leistungen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Wir freuen uns sehr, dass die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau heuer gemeinsam mit vier anderen Projekten diesen Preis erhalten hat.

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bischof Dr. Manfred Scheuer haben den Preis, eine der wichtigsten Auszeichnungen Oberösterreichs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, am 09. Mai 2023 an Obfrau Birgit Falkner, Gerda Schneeberger und unseren Absolventen Sebastian Köpfle (5AHELS 2015) überreicht.

Herzliche Gratulation an die ARGE Schulpartnerschaft!

Fotocredit: Land Oberösterreich

Sommerschule an der HTL Braunau

letzte Ferienwoche sinnvoll nutzen

In der letzten Woche der Sommerferien gibt es an der HTL Braunau wieder unterschiedliche Angebote in der Sommerschule. Für Schüler:innen der 4. Jahrgänge werden Vorbereitungskurse für die vorgezogene Reifeprüfung in den Fächern Chemie, Geschichte, Geografie und Physik angeboten. Um sich auf den Haupttermin der Matura bestens vorbereiten zu können, bieten einige Lehrkräfte auch Kurse im Bereich Deutsch, Mathematik und dem Schreiben der Diplomarbeit an. Anmeldungen sind bis 06. Juni 2023 beim Klassenvorstand oder der Klassenvorständin zu tätigen.

Für unsere Newcomer, die im Schuljahr 23/24 erstmals Schüler:innen an der HTL Braunau sein werden, gibt es ebenfalls zahlreiche Kurse, die den Einstieg in die HTL erleichtern werden. So können Kurse belegt werden, die fit für Mathe, Englisch, Rechtschreibung oder Grammatik machen bzw. die EDV-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office besonders schulen. Ganz nebenbei können bereits einige Lehrpersonen und Unterrichtsräume kennengelernt werden. Einzelne Nachmeldungen sind auch hier gerne noch bis 06. Juni 2023 möglich.

Herzlichen Dank an Christina Meiringer für die Organisation der Sommerschule und an das gesamte Lehrkräfte-Team für die Abhaltung der Kurse!

Lehrkräfte-Exkursion zu Hargassner und Hertwich

Interessante Einblicke und Infos

Am 24. Mai 2023 folgten zahlreiche Lehrkräfte der Einladung unserer Partnerunternehmen Hargassner und Hertwich und nahmen an einer Exkursion zu den beiden Firmen teil. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die Produktionsbereiche der beiden Unternehmen besichtigt und mögliche Kooperationen hinsichtlich Diplomarbeiten besprochen. Die Einsatzgebiete von HTL-Absolvent:innen konnten gut kennengelernt werden, denn zwei HTL-Absolventen ließen es sich nicht nehmen, ihre ehemaligen Lehrkräfte in die Firmen einzuführen und konnten so beste Einblicke in den Berufseinstieg nach der HTL geben. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Kesselstube der Firma Hargassner ergaben sich viele interessante Gespräche zur weiteren Zusammenarbeit.

Herzlichen Dank an die Firmen Hargassner und Hertwich für den spannenden Tag!

HTL up to date Nr. 115 erschienen

Herausforderungen

Anfang Mai ist die 115. Ausgabe der HTL up to date erschienen. Sie bietet wieder besten Lesestoff! Absolvent:innen-Interviews, viele unterschiedliche Berichte aus der Schüler:innen-Redaktion, Wettbewerbserfolge, Neuigkeiten aus der ARGE Schulpartnerschaft und vieles mehr laden zum Lesen und Schmökern ein. Besonders freuen wir uns auch über Einsendungen der richtigen Lösung des Rätsels Nr. 115.

Besten Dank an die gesamte Redaktion für diese tolle Ausgabe!

Zur 115. Ausgabe der HTL up to date

Sport trifft Technik

Anmeldung bis 30. Juli 2023 möglich

Klaus Falkner organisiert auch heuer wieder die Veranstaltung "Sport trifft Technik" für alle Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren. Von Montag, 07. August bis Mittwoch, 09. August 2023 können die Teilnehmer:innen wieder nach Herzenslust Sporteinheiten in Kombination mit Technikeinheiten besuchen. Es stehen Badminton, Beachvolleyball, Hallenfußball, Tischtennis und Zumba/Tanz zur Auswahl. In der Technik kann man zwischen Informatik im Wechsel mit Lötübungen in der Werkstatt und chemisch-physikalischen Experimenten im Wechsel mit Aktivitäten in der mechanischen Werkstatt wählen.

Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen findet von ca. 11:45 bis 12:30 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag (für Mittagessen und Materialien) beträgt 60 Euro.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis 30. Juli 2023 erforderlich!

Herzlichen Dank an alle, die bei der Veranstaltung mithelfen und so zum Gelingen beitragen!

Zur Anmeldeseite

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Donnerstag, 08. Juni 2023
Fronleichnam - schulfrei

Freitag, 09. Juni 2023
schulautonom frei

Montag, 12. Juni und Dienstag, 13. Juni 2023
mündliche Reifeprüfung - 5AHME

Mittwoch, 14. Juni und Donnerstag, 15. Juni 2023
mündliche Reifeprüfung - 5BHME

Freitag, 16. Juni 2023, 18:00 Uhr
Elternvereinssitzung in der HTL Braunau

Freitag, 16. Juni und Montag, 19. Juni 2023
mündliche Reifeprüfung - 5AHELS und 5AHET

Dienstag, 20. Juni 2023
Festakt zur Überreichung der Maturazeugnisse (5AHET, 5AHME, 5BHME)

Dienstag, 20. Juni und Mittwoch, 21. Juni 2023
mündliche Reifeprüfung - 5BHELS

Donnerstag, 22. Juni und Freitag, 23. Juni 2023
mündliche Reifeprüfung - 5CHELS

Montag, 26. Juni und Dienstag, 27. Juni 2023
mündliche Abschlussprüfungen - 4AFELC

Dienstag, 27. Juni 2023
Festakt zur Überreichung der Matura- und Abschlusszeugnisse (4AFELC, 5AHELS, 5BHELS, 5CHELS)

Mittwoch, 28. Juni 2023, ab 14:00 Uhr
Jahresschlusskonferenz

Montag, 03. Juli 2023
Klassengemeinschaftstag mit dem Klassenvorstand bzw. der Klassenvorständin

Dienstag, 04. Juli 2023
Lehrkräfte der Fachtheorie veranstalten Exkursionen, Lehrkräfte der Fachpraxis begleiten

Mittwoch, 05. Juli 2023
Kinotag

Donnerstag, 06. Juli 2023
Sporttag

Freitag, 07. Juli 2023, 08:00 Uhr
Schlussgottesdienst in der Aula, anschließend Zeugnisverteilung in den Klassen

Samstag, 08. Juli 2023 bis Sonntag, 10. September 2023
Sommerferien

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden