 | Junior Companies feiern ErfolgeDoppelsieg bei LandesmeisterschaftGleich drei Junior Company-Teams beeindruckten bei landesweiten Wettbewerben mit innovativen Geschäftsideen und starker Präsentation. Beim Landeswettbewerb der Junior Companies feierten die Teams AAF-Liköre (1. Platz) und Pumpshot (2. Platz) einen historischen Doppelsieg. Einen Tag später holte das Team Bier++ beim Next Generation Award den 2. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“. Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll, wie an der HTL Braunau unternehmerisches Denken und Innovationskraft gefördert werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und ihren Betreuungslehrer Franz Vilsecker! Fotocredit: Simlinger Wolfgang/cityfoto | |
 | Sport trifft TechnikAnmeldung bis 18. Juli 2025 möglichAuch im Sommer 2025 öffnet die HTL Braunau wieder ihre Türen für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren: Die beliebte Ferienaktion "Sport trifft Technik" geht in die nächste Runde! Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juli 2025 erwartet die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Technik-Workshops – von faszinierenden Experimenten in den Labors bis hin zu kreativen Projekten in den Werkstätten. Ergänzt wird das Angebot durch sportliche Aktivitäten in der Turnhalle und auf dem Sportplatz, bei denen sich die jungen Teilnehmer:innen ordentlich austoben können. Die gelungene Verbindung von Technik und Bewegung sorgt für viel Spaß und macht diese Ferienaktion zu einem besonderen Erlebnis. Anmeldungen sind über die Homepage der HTL Braunau noch bis spätestens 18. Juli 2025 möglich! Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Falkner für die Organisation und an Philipp Mayr für die Leitung der Veranstaltung! | |
 | Erster Entrepreneurship-DayUnternehmensgründung im FokusErstmals fand an der HTL Braunau der Entrepreneurship-Day statt – ein spannendes Event, das Schüler:innen für Unternehmertum begeistert und praxisnahe Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit bietet. Im Mittelpunkt standen die Junior Companies der HTL, darunter Bier++, AAF-Liköre und Pumpshot, die ihre Geschäftsideen und Produkte vorstellten. Inspirierende Beiträge kamen von HTL-Absolvent Marco Baccili BSc, der von seinem Weg in die Selbstständigkeit berichtete, Mag.a Sabine Pux von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, HTL-Absolvent Christian Eberherr, der gemeinsam mit Lukas Dragoste bei den EuroSkills 2023 die Silbermedaille errang und den beiden Maturanten Elias Mutter und Nicolas Reiner, die ihre Tätigkeit bei Junior Achievement Alumni Austria vorstellten. Die Veranstaltung, moderiert von Mag. Johannes Pracher (Startrampe), war ein voller Erfolg – sie zeigte einmal mehr, wie sehr die HTL Braunau unternehmerisches Denken und wirtschaftliches Know-how fördert. Herzlichen Dank an alle, die beim Entrepreneurship-Day mitgewirkt haben! | |
 | Sustainability Days2BHME siegt mit HandygarageSustainability wird in der HTL Braunau großgeschrieben! Heuer beschäftigten sich die zweiten Klassen im Zuge des SOPK-Unterrichts mit Nachhaltigkeitsprojekten deren Abschlusspräsentation in der Aula stattfand. Alle erarbeiteten Projekte erhielten viel Beifall. Im Anschluss wurden die Gewinnerprojekte gewählt, wobei sich die 2BHME mit ihrer nachhaltigen elektrischen Handygarage den Sieg und eine Prämie von 300 Euro sicherte. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die 2AHELS mit ihrer Palettencouch und die 2BHELS mit ihrem Lernspiel zum Klimawandel. Wir gratulieren den siegreichen Teams sehr herzlich!
Ein herzlicher Dank gilt dem Elternverein, der das Preisgeld in Höhe von 300 €, 200 € und 100 € zur Verfügung stellte! |
 | HTL up to date Nr. 123 erschienenHerausforderungMitte Mai ist die 123. Ausgabe unseres HTL up to date erschienen und bietet wieder viele spannende Einblicke in das Schulleben. Berichtet wird über die Beteiligung der HTL Braunau an einem Kooperationsprojekt mit der NASA, das Schüler:innen in die faszinierende Welt der Raumfahrt eintauchen lässt. Zudem berichten wir über den Werkstättenbau an der Partnerschule in Uganda, der praktische Ausbildung vor Ort ermöglicht, sowie über innovative Projekte wie die Optimierung von Photovoltaikanlagen mit Künstlicher Intelligenz und ein Schülerprojekt zur Stimmenimitation durch KI. Interessant sind auch die Interviews mit Absolvent Eberhard Maier, der von seiner Arbeit als Biobauer berichtet, und Lehrer Christian Streitberger, der über praxisnahen Wirtschaftsunterricht an der HTL spricht. Auch der Vortrag von Dr. Ahmad Salti zur Wiederherstellung von Sehkraft durch High-Tech-Implantate ist äußerst lesenswert. Die Schüler:innen-Redaktion hat wieder viele Beiträge gestaltet – von spannenden Projekten bis hin zu gesellschaftlichen Fragestellungen wie der Rolle von Algorithmen in sozialen Medien. Wir freuen uns über jede Rückmeldung – und besonders über Lösungen für das Rätsel auf der letzten Seite! Ein großes Dankeschön an das Redaktionsteam rund um Margit Fuchs für die gelungene Ausgabe! |
 | Sommerschule an der HTL BraunauLetzte Ferienwoche sinnvoll nutzenAuch heuer bietet die HTL Braunau in der letzten Ferienwoche wieder ein vielseitiges Programm in der Sommerschule an. Für Schüler:innen der 4. Jahrgänge stehen Vorbereitungskurse für die vorgezogene Reifeprüfung in Chemie, Geschichte, Geografie und Physik auf dem Programm. Zusätzlich unterstützen Lehrkräfte mit Kursen in Deutsch, Mathematik und beim Schreiben der Diplomarbeit die gezielte Vorbereitung auf den Haupttermin der Matura. Ebenfalls wieder mit dabei: ein Kurs zum Thema "Studieren nach der HTL". Anmeldungen sind bis 02. Juni 2025 möglich. Auch für die Neuen an der HTL Braunau – unsere zukünftigen Schüler:innen der 1. Jahrgänge – gibt es zahlreiche Angebote, um den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern. In Kursen zu Mathematik, Englisch, Rechtschreibung, Grammatik und EDV (Microsoft Office) können sie ihr Wissen auffrischen und wichtige Grundlagen festigen. Nebenbei haben die Newcomer die Möglichkeit, erste Lehrkräfte und Unterrichtsräume kennenzulernen. Nachmeldungen sind auch hier noch bis 02. Juni 2025 möglich. Ein herzliches Dankeschön an Christina Meiringer für die Organisation der Sommerschule und an das gesamte Lehrer:innen-Team für die engagierte Durchführung der Kurse! |
 | LIZ erstrahlt in neuem GlanzLesen, Lernen, Schmökern, WohlfühlenDas Lern- und Informationszentrum (LIZ) der HTL und der HLW Braunau erstrahlt in neuem Glanz! In den vergangenen Wochen wurde der Raum grundlegend umgestaltet und in ein echtes Schmuckstück verwandelt: modern, gemütlich und mit besonderem Charme. Am feierlichen Eröffnungstag durften Direktorin Gerda Schneeberger und HLW-Schulleiter Stefan Plasser gemeinsam die neue Bibliothek einweihen – ein Ort, der nicht nur zum Lesen einlädt, sondern auch als Lern- und Begegnungsraum für die Schüler:innen beider Schulen dient. Ein besonderer Dank gilt den Firmen Frauscher und Zehentner für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung der begehrten „Zugabteile“, die der Bibliothek ein einzigartiges Flair verleihen und schon jetzt heiß begehrt sind. Wir freuen uns auf viele spannende Lesestunden in diesem neuen Wohlfühlraum! |
 | Neues aus der ARGE SchulpartnerschaftBesuch aus Nicaragua, Nica-Reise, uvm.Besuch zweier Lehrer aus der Partnerschule in León, Nicaragua Die HTL Braunau durfte im April bzw. Mai 2025 dreieinhalb Wochen lang zwei Gäste aus Nicaragua willkommen heißen: Abraham Isaac Chavarria Rojas, Techniker für Betriebsmechanik, Maschinenbau und Erneuerbare Energien, sowie Harvey D’Anda, Systemingenieur und Netzwerkverantwortlicher am IPLS (Instituto Politécnico La Salle). Ihr Aufenthalt war Teil eines Austausch- und Weiterbildungsprogramms, das im Rahmen der langjährigen Schulpartnerschaft organisiert wurde. Es kam aber auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Mehrere Kolleginnen und Kollegen organisierten Ausflüge, luden sie zu Veranstaltungen oder zu sich nach Hause ein. Außerdem konnten mehrere Firmen besucht werden, wie z. B. die Firmen Borbet Austria, Frauscher Sensortechnik und Hertwich Engineering. Ein weiteres Highlight war der Besuch im Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums (KUMAX) in Burghausen, das ebenfalls Teil der Schulpartnerschaft ist. Dort nahmen die beiden an einem Tanzkurs teil, bereiteten typische Speisen zu und knüpften Kontakte mit den Schüler:innen und Lehrer:innen. Nicaraguareise der HTL Schüler:innen Am 22. Juni bricht eine Reisegruppe nach Nicaragua auf. Die Jugendlichen werden unter Leitung von Bruno Plunger zuerst Land und Leute kennenlernen und danach an der Partnerschule der HTL in León an unterschiedlichsten Projekten arbeiten. Es wird auch eine Feier anlässlich 30 Jahre Schulpartnerschaft organisiert. Diese wird bereits vorbereitet, damit es ein schönes Fest werden kann. Bund-Ländertagung für Entwicklungszusammenarbeit Eine besondere Ehre wurde der Schulpartnerschaft zu Teil, als sie zur Bund-Ländertagung für Entwicklungszusammenarbeit ins Landhaus nach Linz eingeladen wurde, um dort die Schulpartnerschaft und ihre Projekte vor Vertreter:innen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit aus den Bundesländern zu präsentieren. Die Schulpartnerschaft war eine von insgesamt drei Organisationen (MIVA und Braveaurora) und erhielt sehr viel Lob für die langjährige ausgezeichnete Arbeit. Vertreten war die Schulpartnerschaft durch Bruno Plunger, der seit vielen Jahren Projekte plant, organisiert und vor Ort betreut, und Birgit Falkner, der Obfrau der Schulpartnerschaft. Schulpartnerschaft im Fernsehen Im März 2025 hat der renommierte Regisseur Andreas Gruber, vor allem bekannt durch seinen Film „Hasenjagd – vor lauter Feigheit gib es kein Erbarmen“, u.a. bei unseren Projekten in Lira/Uganda gedreht, um ein differenzierteres Bild von Afrika zu zeigen. Diese Dokumentation „Von Stadl-Paura nach Afrika“ wird am 9. Juni um 18:25 auf ORF2 ausgestrahlt. Einen Vorgeschmack auf den Film gab es bereits am 7. Mai im ZIMT Braunau, wo der Filmausschnitt über die Projekte präsentiert wurde und einige anwesende Gäste interviewt wurden. |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 02. Juni und Dienstag, 03. Juni 2025 mündliche Reifeprüfung - 5AHELS Mittwoch, 04. Juni und Donnerstag, 05. Juni 2025 mündliche Reifeprüfung - 5BHELS Donnerstag, 05. Juni und Freitag, 06. Juni 2025 mündliche Reifeprüfung - 5BHME Freitag, 06. Juni 2025 mündliche Abschlussprüfung - 4AFELC Dienstag, 10. Juni 2025 mündliche Reifeprüfung - 5AHITS + 5AHME Mittwoch, 11. Juni 2025 mündliche Reifeprüfung - 5AHET Mittwoch, 11. Juni 2025, 15:00 Uhr Fototermin und Festakt zur Überreichung der Matura- und Abschlusszeugnisse (4AFELC, 5AHELS, 5AHITS, 5BHELS) Donnerstag, 12. Juni 2025, 15:00 Uhr Fototermin und Festakt zur Überreichung der Maturazeugnisse (5AHET, 5AHME, 5BHME) Montag, 23. Juni bis Freitag, 27. Juni 2025 Projektwochen Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 13:00 Uhr Jahresschlusskonferenz |
|
|