Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: Mai 2024

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. Sieg beim Naboj
  2. Erfolg beim Wettbewerb der FH Kärnten
  3. MINT-Girls Challenge
  4. Lange Nacht der Forschung
  5. Bundeswettbewerb der Informatik-Olympiade
  6. LegoLeague Finale in der HTL Braunau
  7. Innovative Minds Reunited
  8. Fulminantes Revival-Konzert
  9. "Magic Money" beim 39. CCC
  10. MAJA in Obertauern
  11. Sport trifft Technik - Anmeldung ab sofort möglich!
  12. Vier Mittelschulen zu Besuch
  13. Mottowoche zum Abschluss
  14. Lehrkräfte für Schuljahr 24/25 gesucht
  15. Fair Wear Night
  16. Termine

Sieg beim Naboj

Mathematiktalente zeigen auf

Am Freitag, 19. April 2024 fand an der JKU Linz der internationale Mathematikwettbewerb Naboj statt. Die HTL Braunau hat heuer erstmals ein Team zum Wettbewerb entsandt.

Mark Enzinger, Samuel Langgartner (beide 1AHELS), Nina Gaisberger (2AHME), Valentin Rögl (3AHELS) und Leander Wollersberger (3CHELS) traten in der Kategorie Junioren gegen die Konkurrenz an. Ziel war es, in 120 Minuten so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Anfangs erhielt jedes Team 6 Aufgaben, sobald eine davon gelöst war, kam eine neue Aufgabe hinzu. Das Team der HTL Braunau konnte sich in Linz gegen die Konkurrenz behaupten und den Landestitel erringen. Österreichweit erreichten sie den fünften Rang und waren damit das beste Team aus einer HTL.

Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Mathematiker:innen!

Erfolg beim Wettbewerb der FH Kärnten

3. Platz in der Kategorie IT

Am Freitag, 19. April 2024 fand an der FH Kärnten in Villach wieder der heurige Maturaprojektwettbewerb statt. Auch in diesem Jahr konnte ein Projektteam der HTL Braunau dort wieder einen der begehrten Preise abräumen.

Karim Felder und Matthias Kastner (beide 5AHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Mobile Computing) haben mit ihrem Projekt "Traffic Watch – A Drone-based Overtake Control System" in der Projektkategorie IT mit einer gelungenen Präsentation am Wettbewerbstag die Jury überzeugt und den 3. Platz erreicht. Sie konnten 250 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen.

Herzliche Gratulation zu dieser Leistung an das Projektteam sowie an Betreuer Matthias Grimmer!

Samantha Wanderer (5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik) war bei der zusätzlich stattfindenden Städteralley erfolgreich und gewann einen Spar-Gutschein in Höhe von 50 Euro. Wir gratulieren!

MINT-Girls Challenge

Pia Humer belegt 4. Platz

Pia Humer (3AHET - Abteilung Elektrotechnik) hat bei der bundesweit ausgeschriebenen MINT-Girls Challenge des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, des Frauenministeriums im Bundeskanzleramt und der Industriellenvereinigung in der Kategorie "14-19 Jahre" mit ihrem Projekt "Überschwemmungen - Vom Problem zur Energie-Party!" den 4. Platz unter insgesamt 153 eingereichten Projekten erzielt.

Bei der Preisverleihung in Wien konnte sie von Frauenministerin Dr.in Susanne Raab, Arbeitsminister Dr. Martin Kocher und Vizepräsidentin der IV Dr.in Sabine Herlitschka einen Gutschein für ein MINT-Erlebnis im Werk der Siemens Energy in Linz entgegennehmen. Sie wird dort einen spannenden Tag im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung erleben.

Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Lange Nacht der Forschung

20 Stationen an der HTL Braunau

Mit rekordverdächtigen 20 Stationen beteiligt sich die HTL Braunau auch heuer wieder an der alle zwei Jahre stattfindenden Langen Nacht der Forschung. Am Freitag, 24. Mai 2024 öffenen wir dazu unsere Türen von 17:00 - 23:00 Uhr und lassen unsere Besucher:innen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik eintauchen.

Für Kinder (ab 3 Jahren), Jugendliche und Erwachsene wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, Forschung hautnah zu erleben. Schauen Sie unseren Maturant:innen über die Schulter, lernen Sie Diplomprojekte kennen, nehmen Sie Einblick in unsere Labore und Werkstätten und verstehen Sie neueste Forschungsergebnisse aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik!

Was kann Künstliche Intelligenz besser als der Mensch? Kann eine Drohne Gefahr riechen? Wie funktioniert Kommunikation ohne Smartphone und Internet? Wie können wir mit Nachhaltigkeit und Grüner Energie die Welt retten? Wie findet ein fahrerloses Fahrzeug selbst ans Ziel? All diese Fragen und noch viele weitere mehr werden in dieser Nacht beantwortet!

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 

Die HTL Braunau kann mit den kostenlosen Shuttle-Bussen, die zwischen dem Schloss Ranshofen und der Firma Wiehag in Altheim verkehren, bestens erreicht werden, es stehen rund um das Schulgelände aber auch genügend Parkplätze für die individuelle Anreise zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichen Dank für die Organisation an das gesamte Team rund um Anton Hangler!

Bundeswettbewerb der Informatik-Olympiade

Qualifikation für Central European Olympiad

Moritz Dilg (5AHELS) und Mark Enzinger (1AHELS) nahmen heuer am Bundeswettbewerb der Informatik-Olympiade teil, der direkt nach den Osterferien in Wörgl stattgefunden hat. Für die Teilnahme war die erfolgreiche Absolvierung der Qualifikations- und Vorrunde notwendig.

Beim Bundeswettbewerb selbst belegte Moritz Dilg den tollen 10. Platz in ganz Österreich und Mark Enzinger landete auf Platz 16.

Herzliche Gratulation den beiden Informatikspezialisten zu dieser guten Platzierung!

LegoLeague Finale in der HTL Braunau

digiTNMS Altheim holt sich den Sieg

Am Mittwoch, 10. April 2024 drehte sich in der Aula der HTL wieder alles um die bunten Klemmbausteine. Das Finale der LegoLeague District Braunau fand unter dem Motto "Künstliche Intelligenz in der Produktion" mit 20 teilnehmenden Teams aus 12 Mittelschulen statt. Es mussten zahlreiche sehr anspruchsvolle Aufgaben bewältigt werden, bevor die drei Gewinner-Teams feststanden.

Ein Team der digiTNMS Altheim war schlussendlich am besten und holte sich den Sieg und 750 Euro Preisgeld vor zwei Teams aus der MS Eggelsberg, die sich über 500 bzw. 300 Euro für die Klassenkassa freuen durften.

Herzliche Gratulation an die drei erfolgreichen Teams!

Besten Dank an Teresa Bachinger, Tanja Friess, Klaus Holzmann, Daniel Huber, Reinhard Pfoser und alle Coaches aus den 2. Klassen der HTL für die Organisation und Durchführung der LegoLeague in diesem Schuljahr!

Innovative Minds Reunited

Absolvent:innen-Feier kam gut an

Rund 250 Absolvent:innen und Lehrkräfte konnten zum zweiten Absolvent:innen-Treffen "Innovative Minds Reunited" am Freitag, 19. April in der Aula der HTL begrüßt werden. Nach einem kurzen Überblick über die Neuerungen und Aktivitäten an der HTL Braunau gab es Führungen durch die neuen Räumlichkeiten der HTL, bei welcher natürlich der Blick in ehemalige Klassenräume, Werkstätten und Labore nicht fehlen durfte. Beim anschließenden Buffet gab es Gelegenheit, alte Zeiten wieder aufleben zu lassen und aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Herzlichen Dank an alle, die mitgefeiert und mitgeholfen haben!

Im kommenden Jahr gibt es die "Innovativ Minds Reunited" für die Jahrgänge 2020, 2015, 2010 usw. bis hin zum 50-jährigen Jubiläum der Abschlussklasse 1975!

Fulminantes Revival-Konzert

HTL Big Band Revival live

Im Anschluss an das Absolvent:innen-Treffen fand am Abend das erste Revival-Konzert der HTL Big Band statt. Über 40 Musiker:innen, zusammengestellt aus aktiven und ehemaligen Schüler:innen, unter der Leitung von Toni Herrmann gaben Stücke aus den Genres Swing, Funk und Jazz zum Besten. Besonders viel Anklang fand auch die gelungene Moderation von Christina Meiringer und Simon Schlager. Nach der zweiten Zugabe wurde das Konzert mit Standing Ovations beendet und wir hoffen sehr, dass es bald weitere Konzerte geben wird!

Vielen Dank an alle Mitglieder der Big Band und an alle, die bei der Organisation mitgeholfen haben, für diesen gelungenen Abend!

Mehr Information

"Magic Money" beim 39. CCC

Cloudflight Coding Contest

Beim 39. Cloudflight Coding Contest drehte sich alles um das liebe Geld. Es mussten zahlreiche Aufgabenstellungen mit teils unüblichen Münzwerten möglichst effektiv programmiert werden. Zwei Stunden hatten die Teams Zeit, die immer schwieriger werdenden Aufgabenstellungen abzuschließen und so den nächsten Level freizuschalten.

Schlussendlich standen die Gewinner-Teams fest und konnten Amazon-Gutscheine im Wert von 100, 75 und 50 Euro entgegennehmen.

Der erste Platz ging an Niklas Dörfl, Johannes Mergenthaler und Erik Meuer (alle 5AHITS - Abteilung Informationstechnologie mit schulautonomem Schwerpunkt Cybersecurity)

Auf Platz zwei landete das Team der 4AHITS bestehend aus Nikolas Reiner, Manuel Schober und Simon Schrems.

Der dritte Platz ging schlussendlich an Simon Glösl, Lorenz Mayr, Tobias Mühlberger und Daniel Thaller (alle 3AHITS).

Wir gratulieren sehr herzlich!

MAJA in Obertauern

Erforschung Mathematischer Algorithmen

Beim Workshop "MAJA works at Obertauern" von 2. - 4. April wurden 24 Schüler:innen der HTL Braunau gemeinsam mit einer kleineren Gruppe aus Salzburg von 10 Universitätsprofessor:innen und -assistent:innen der Universität Salzburg beim Erforschen von Mathematischen Algorithmen angeleitet und betreut. Die drei Tage in wunderbarer Umgebung haben dazu beigetragen, dass das Projekt "MAJA - Mathematische Algorithmen für Jedermann Analysiert" wieder viel Fahrt aufgenommen hat und einige Forschungsergebnisse erreicht werden konnten. Besonders die Zusammenarbeit mit schulfremden Jugendlichen und den Expert:innen der Paris Lodron Universität Salzburg hat Spaß gemacht.

Vielen Dank für die Organisation und die Betreuung beim Workshop!

Sport trifft Technik - Anmeldung ab sofort möglich!

Mo., 29. bis Mi., 31. Juli 2024, 9:00-15:00 Uhr

Die beliebte Ferienaktion "Sport trifft Technik" startet auch diesen Sommer wieder. Von Montag, 29. bis Mittwoch, 31. Juli 2024 können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren die Kombination aus technischen Übungen in den Werkstätten und Labors mit Sporteinheiten in den Turnsälen und auf dem Sportplatz ausprobieren. Die Abwechslung macht Spaß und ist eine gelungene Möglichkeit die Sommerferien sinnvoll zu verbringen!

Eine Anmeldung ist bereits über die Homepage der HTL möglich!

Herzlichen Dank an Klaus Falkner, der auch heuer wieder Organisation und Leitung übernimmt!

Mehr Information

Vier Mittelschulen zu Besuch

Mediendesign, Nawi, Löten, Programmieren

Am 17. und 18. April waren die 3. Klassen der Mittelschulen Aspach, Friedburg, Lochen und Mattighofen in der HTL Braunau zu Gast, um die technische Ausbildung an unserer Schule besser kennenzulernen und vieles auch selbst auszuprobieren. Die Schüler:innen konnten verschiedene Kurse belegen, die in die Thematiken der chemischen Experimente, des Lötens, des Mediendesigns oder der Programmierung einführten. 

Die Teilnehmer:innen und deren Lehrkräfte waren durchwegs begeistert und haben jeweils tolle Halbtage bei uns verbracht. Wir haben uns sehr über die Besuche gefreut!

Herzlichen Dank an alle betreuenden Schüler:innen und Lehrkräfte sowie an Benjamin Seeburger für die Organisation!

Mottowoche zum Abschluss

Letzte Schulwoche für Abschlussklassen

Die letzte Aprilwoche war bereits die letzte Schulwoche für unsere Abschlussklassen, denn am Freitag, 26. April erhielten unsere Absolvent:innen aus den 5. Jahrgängen und der 4. Fachschule bereits ihr Jahreszeugnis. Deshalb hat sich die Schüler:innenvertretung ein besonderes Highlight für diese Woche einfallen lassen.

Jeden Tag der Woche gab es ein anderes Motto. Am Montag sollte man in der Tracht des eigenen Lieblingslandes kommen, am Dienstag verkleidet im Stile der 60er- bis 90er-Jahre, der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Kindheitshelden, bevor am Donnerstag alles außer einer Schultasche mit in die Schule genommen werden sollte. Der Freitag bildete den gelungenen Abschluss, denn verkleidet, wie wenn man auf dem Roten Teppich schreiten würde, war das Motto dieses Tages. So gut angezogen kommen Schüler:innen sonst nur selten zur Schule!

Herzlichen Dank an alle, die bei dieser lustigen Woche mitgemacht haben!

Lehrkräfte für Schuljahr 24/25 gesucht

Deutsch und Fachtheorie

Für das kommende Schuljahr 24/25 suchen wir wieder Verstärkung in einigen Bereichen. Sowohl im Bereich der Fachtheorie (Elektronik/Elektrotechnik/Informationstechnologie/Maschinenbau/Medientechnik) als auch in Deutsch sind Stellen (Voll- oder Teilzeit) ausgeschrieben.

Auf der Homepage für Bewerbungen sind alle Stellen inklusive genauer Beschreibung einsehbar!

Eine Bewerbung bei der Bildungsdirektion OÖ ist bis spätestens 03. Mai 2024 zu tätigen.

Wir freuen uns über Zuwachs im Kollegium!

Mehr Informationen

Fair Wear Night

Faire Mode als Hingucker

Die Fair Wear Night am Donnerstag, 18. April war ein voller Erfolg. Rund 500 Besucher:innen waren begeistert von der Veranstaltung, die das Gymnasium, die HLW und die HTL Braunau gemeinsam organisiert hatten. Die Models der HTL und HLW und die präsentierte Mode kamen beim Publikum sehr gut an. Die Lieder und Tänze der Schüler:innen des Gymnasiums wurden mit viel Applaus belohnt und haben die Veranstaltung gelungen umrahmt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Fair Wear Night beigetragen haben!

Zum Video der Veranstaltung

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Mittwoch, 01. Mai 2024
Staatsfeiertag - schulfrei

Donnerstag, 02. Mai 2024
standardisierte Reife- und Diplomprüfung Deutsch, Fachschulabschlussprüfung Deutsch

Dienstag, 07. Mai 2024
standardisierte Reife- und Diplomprüfung Angewandte Mathematik, Fachschulabschlussprüfung Fachtheorie

Mittwoch, 08. Mai 2024
standardisierte Reife- und Diplomprüfung Englisch

Donnerstag, 09. Mai 2024
Christi Himmelfahrt - schulfrei

Freitag, 10. Mai 2024
schulautonom frei

Montag, 13. Mai 2024
Reife- und Diplomprüfung Fachtheorie

Montag, 20. Mai 2024
Pfingstmontag - schulfrei

Freitag, 24. Mai 2024, 17:00 - 23:00 Uhr
Lange Nacht der Forschung in der HTL Braunau

Donnerstag, 30. Mai 2024
Fronleichnam - schulfrei

Freitag, 31. Mai 2024
schulautonom frei

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden