 | Sieg bei der MINT-Girls ChallengeE-Antrieb für Puch HaflingerDie Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner, die Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus Elisabeth Zehetner und die Vize-Generalsekretärin der Industriellenvereinigung Claudia Mischensky zeichneten im Rahmen einer Festveranstaltung am 29. April 2025 im Palais Wertheim die Preisträgerinnen der MINT-Girls Challenge 2024/25 für ihre vielfältigen und kreativen Ideen und Einreichungen aus. Mit dabei war auch wieder Pia Humer (4AHET - Abteilung Elektrotechnik), die in der Kategorie "14-19 Jahre" den ersten Platz belegte, nachdem sie im Vorjahr bereits Vierte geworden war. Bei ihrem eingereichten Projekt wurde ein Puch Haflinger auf Elektroantrieb umgerüstet, wobei Pia die Entwicklung und das Design der zentralen Steuerplatine übernommen hat. Diese Platine steuert die Fahrzeugbeleuchtung, koordiniert die Kommunikation und verarbeitet die Daten des integrierten Gyrosensors, der die Neigung der Räder misst. Alle erfassten Werte, wie Geschwindigkeit, Stromverbrauch, Spannung oder Radneigung, werden auf einem Display übersichtlich dargestellt. Bei der Preisverleihung bekam Pia einen Gutschein für ein MINT-Erlebnis bei der voestalpine AG überreicht. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg! Fotocredit: BMWET/Haiden |
 | MAJA und Mathe-CupMathematische Algorithmen und Wettbewerb25 Schüler:innen der HTL Braunau, die sich im Freigegenstand Universitätsmathematik bereits längere Zeit intensiv mit verschiedenen Spezialthemen der Mathematik beschäftigen, haben sich in der Woche nach Ostern gemeinsam mit Forscher:innen der Universität Salzburg intensiv mit mathematischen Algorithmen beschäftigt. Neben den Vorträgen und Gruppenarbeiten im Rahmen des Sparkling Science Projektes "MAJA - Mathematische Algorithmen für Jedermann Analysiert" wurde viel Tischtennis gespielt, die Festung Hohensalzburg besichtigt und am 2. Mathe-Cup der Universität Salzburg teilgenommen, bei dem sich auch knapp 800 weitere Schüler:innen um den Sieg beworben haben. Dabei ist das Team "Konvergenz-Kompetenz" (Jacob Enge (4CHELS), Nina Gaisberger (3AHME), Valentin Rögl (4AHELS), Maximilian Schnell-Birgmann (4AHELS) und Leander Wollersberger (4CHELS)) in der Kategorie 11. bis 13. Schulstufe nur knapp geschlagen worden und auf dem hervorragenden 2. Platz gelandet. Unser jüngeres Team (9./10. Schulstufe) belegte unter 62 angetretenen Gruppen den hervorragenden 9. Platz. Wir gratulieren den beiden erfolgreichen Teams sehr herzlich! |
 | EXE25 bot MINT-FörderungMehr als 1.800 begeisterte Besucher:innenMit über 90 spannenden Versuchsstationen bot die EXE25 am Mittwoch, 2. April 2025 einen eindrucksvollen Einblick in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mehr als 1.800 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, selbst zu experimentieren, zu entdecken und sich von MINT-Themen begeistern zu lassen. Gemeinsam mit zehn Partnerschulen – darunter die Mittelschulen Altheim, Hochburg-Ach, Lamprechtshausen, Lochen, Mattighofen, Munderfing, Ostermiething und St. Johann am Walde sowie die HAK Braunau und die LWS Burgkirchen – wurde eine vielseitige Experimentierlandschaft geschaffen. Insgesamt nahmen über 40 Schulen aus den Bezirken Braunau und Schärding teil, bevor die Veranstaltung ab 12 Uhr für die breite Öffentlichkeit zugänglich war. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Mag.a Christine Haberlander, Präsidentin der Bildungsdirektion OÖ, des Geschäftsführers der Sponsorfirma PROMOTECH, Ing. Michael Benninger, MSc und von Ing.in Elisabeth Schwanninger von der Sponsorfirma AMAG. Herzlichen Dank für´s Kommen und Dabeisein, wir haben uns sehr darüber gefreut! Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen engagierten Schüler:innen und Lehrkräften, die mit viel Einsatz zum Gelingen dieses großartigen MINT-Erlebnisses beigetragen haben! Ebenso bedanken wir uns bei unseren Unterstützern – den beiden Unternehmen AMAG und PROMOTECH sowie dem Kuratorium der HTL Braunau – für ihre wertvolle finanzielle Förderung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Experimentale im Jahr 2027! |
 | Finale der robot olympiad district braunauMS Neukirchen holte sich den SiegAm Dienstag, 08. April 2025 fand an der HTL Braunau das Bezirksfinale der robot olympiad district braunau statt. 21 Teams aus zwölf Mittelschulen traten gegeneinander an und präsentierten ihre Lösungen zu vier anspruchsvollen Aufgaben rund um das Thema „Galaxy“. Die Roboter LEGO Education SPIKE Prime wurden dafür gewissenhaft programmiert – die Zusatzaufgabe „Galaktische Barriere“ wurde erst am Tag des Finales bekannt gegeben und sorgte für zusätzliche Spannung. Den ersten Platz und damit 750 Euro Preisgeld für die Klassenkassa erreichte das Team „Die Larrys“ von der MS Neukirchen an der Enknach, gefolgt von „Da Rest“ (digiTNMS Altheim) und „3B-Robotics“ (MS Ostermiething). Die Zweitplatzierten erhielten 500 Euro und die Drittplatzierten immerhin noch 300 Euro für die Klassenkassa. Zahlreiche HTL-Schüler:innen begleiteten als Coaches bereits seit Herbst die teilnehmenden Schulen und trugen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Insgesamt verfolgten rund 150 Besucher:innen das Finale – darunter Familien, Lehrkräfte, Direktor:innen und Sponsor:innen. Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Unterstützer:innen für ihr Engagement. Wir gratulieren den erfolgreichen Teams ganz herzlich! Besten Dank an Tanja Friess, Markus Fuchs, Klaus Holzmann, Daniel Huber, Mario Preishuber und alle Coaches aus der HTL für die Organisation und Durchführung in diesem Schuljahr! |
 | Sport trifft Technik - Anmeldung ab sofort möglich!Mo., 28. bis Mi., 30. Juli 2025, 9:00-15:00 UhrAuch in diesem Sommer lädt die HTL Braunau wieder alle technikbegeisterten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren zur beliebten Ferienaktion „Sport trifft Technik“ ein! Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juli 2025 können die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in Technik-Workshops gewinnen – von Experimenten in den Labors bis zu kreativen Projekten in den Werkstätten. Ergänzt wird das Programm durch abwechslungsreiche Sporteinheiten in den Turnsälen und am Sportplatz. Die gelungene Kombination aus Bewegung und Technik sorgt für jede Menge Spaß und macht die Ferien zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage der HTL Braunau möglich. Ein großes Dankeschön an Klaus Falkner für die Organisation und an Philipp Mayr für die Leitung der Veranstaltung! | |
 | Über 250 Mittelschüler:innen zu GastMediendesign, Nawi, Löten, ProgrammierenAm 23. und 24. April durften wir über 250 Schüler:innen der dritten Klassen der Mittelschulen Aspach, Eggelsberg, Friedburg, Mattighofen und Ranshofen bei uns an der HTL Braunau begrüßen. Ziel der Besuchstage war es, den Jugendlichen einen Einblick in die vielfältigen technischen Ausbildungsmöglichkeiten an unserer Schule zu geben – und dabei selbst aktiv zu werden. In spannenden Workshops konnten die Schüler:innen erste Erfahrungen in Bereichen wie chemische Experimente, Löten, Mediendesign und Programmierung sammeln. Die praxisorientierten Kurse luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein und wurden mit großem Interesse angenommen. Sowohl die Teilnehmer:innen als auch ihre Lehrkräfte zeigten sich durchwegs begeistert – für alle Beteiligten waren es lehrreiche und unterhaltsame Stunden bei uns an der HTL. Wir haben uns sehr über das rege Interesse und den Besuch gefreut! Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten betreuenden Schüler:innen und Lehrkräften sowie besonders Anton Hangler und Benjamin Seeburger für die hervorragende Organisation! |
 | Innovative Minds Reunited400 Absolvent:innen und Lehrkräfte trafen sich für JubiläumRund 400 Absolvent:innen und Lehrkräfte fanden sich am Freitag, 25. April 2025 zum dritten Absolvent:innen-Treffen "Innovative Minds Reunited" in der Aula der HTL Braunau ein. Nach einem kurzen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten an der Schule konnten die Besucher:innen bei Führungen durch die modernisierten Räumlichkeiten auch einen Blick in ehemalige Klassenräume, Werkstätten und Labore werfen – Orte, die viele mit ganz persönlichen Erinnerungen verbinden. Beim anschließenden Buffet stand das gemütliche Wiedersehen im Vordergrund: Alte Bekanntschaften wurden aufgefrischt, gemeinsame Erlebnisse ausgetauscht und so manche Anekdote erzählt. Besonders haben wir uns über das Wiedersehen mit dem Jubiläumsjahrgang 1975, der heuer sein 50-jähriges Maturajubiläum feiert, gefreut! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Treffen mitgestaltet und mitgefeiert haben! Vielen Dank auch an den Absolventenverein, speziell an Obmann David Raab und unseren Werkstättenleiter Anton Hangler, für die Organisationsunterstützung! Im kommenden Jahr wird es rund um Ostern wieder ein „Innovative Minds Reunited“-Treffen geben – für die Abschlussjahrgänge 2021, 2016, 2011, 2006, 2001, 1996, 1991, 1986, 1981 und 1976. Wer hier dabei sein möchte, kann gerne jetzt schon Kontakt aufnehmen! |
 | Lehrkräfte für Schuljahr 25/26 gesuchtFachtheorie Elektrotechnik und MaschinenbauFür das kommende Schuljahr 25/26 suchen wir engagierte Techniker:innen, die sich vorstellen können, im Bereich der Fachtheorie Elektrotechnik oder Maschinenbau, ihr Wissen an Jugendliche weiterzugeben und sie auf ihrem Werdegang in die Technik zu unterstützen. Auf der Homepage für Bewerbungen sind alle Stellen inklusive genauer Beschreibung einsehbar! Eine Bewerbung bei der Bildungsdirektion OÖ ist bis spätestens 09. Mai 2025 zu tätigen. Wir freuen uns sehr über kompetenten Zuwachs im Kollegium! | |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtDonnerstag, 01. Mai 2025 Staatsfeiertag - schulfrei Freitag, 02. Mai 2025 schulautonom frei Dienstag, 06. Mai 2025 Reife- und Diplomprüfung Fachtheorie, Fachschulabschlussprüfung Fachtheorie Mittwoch, 07. Mai 2025 standardisierte Reife- und Diplomprüfung Deutsch, Fachschulabschlussprüfung Deutsch Donnerstag, 08. Mai 2025 standardisierte Reife- und Diplomprüfung Angewandte Mathematik Freitag, 09. Mai 2025 standardisierte Reife- und Diplomprüfung Englisch Montag, 12. Mai 2025 Entrepreneurship-Day Donnerstag, 29. Mai 2025 Christi Himmelfahrt - schulfrei Freitag, 30. Mai 2025 schulautonom frei |
|
|