 | Mädchen-Technik-Tage: Freitag, 17. und Samstag, 18. November 2023Komm und erlebe Technik!Bereits 20 Prozent unserer Lernenden in der HTL Braunau sind weiblich und erlernen Technik auf höchstem Niveau. Die Zufriedenheit mit der Ausbildung und der Wohlfühlfaktor in den einzelnen Klassen ist groß! Es gibt heuer drei Klassen, in denen mindestens die Hälfte der Schüler:innen Mädchen sind! Die Mädchen-Technik-Tage am Freitag, 17. und Samstag, 18. November bieten allen Teilnehmerinnen die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten technischen und naturwissenschaftlichen Bereiche, von Computergrafik und -animation über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Mechatronik, Elektronik und Elektrotechnik bis hin zu Chemie, Bionik und dem Innenleben eines Computers, hineinzuschnuppern. Nähere Informationen dazu gibt es im Infofolder. Das Programm richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Schulstufe. An einem, zwei oder drei Halbtagen können Kurse besucht werden, wobei die Kurse am Freitagvormittag für Mädchen ab der 8. Schulstufe vorbehalten sind. Eltern der teilnehmenden Mädchen haben Gelegenheit, die HTL mit einer Schulführung kennenzulernen und viele Fragen an derzeitige Schülerinnen der HTL zu stellen. Anmeldungen für die Mädchen-Technik-Tage sind über die Homepage der HTL noch bis zum 10. November 2023 möglich. Restplätze sind auch danach noch verfügbar. Wir laden sehr herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein! | |
 | Tag der offenen Tür: Freitag, 01. Dezember 2023Komm vorbei und erlebe die Highlights der HTL!Der Tag der offenen Tür in der HTL Braunau mit zahlreichen Highlights findet dieses Jahr am Freitag, 01. Dezember 2023 von 13:00 - 20:00 Uhr statt. Alle Schüler:innen der Abschlussjahrgänge präsentieren ihre Diplom- und Abschlussprojekte, Schüler:innen der vierten Jahrgänge werden die erarbeiteten Ergebnisse der Sustainability Days präsentieren. Unsere Gäste können sich bei Führungen durch die Werkstätten, Labore und Projekträume Eindrücke vom Lernen und Leben an der HTL Braunau holen und sich bei Beratungen über die Aufnahme an der HTL informieren. In der Ausstellung "Begabungsförderung" erhält man einen guten Einblick in unsere zusätzlichen Angebote, von Zweit- und Drittsprachen über die Schulpartnerschaften mit Uganda und Nicaragua, die Nachhilfebörse und das Notenmanagement bis hin zu Robotik, Informatik++, Octopus, Künstliche Intelligenz, Universitätsmathematik und vielem mehr. Auch die Auftritte unserer Big Band geben guten Einblick in das Zusatzangebot an der HTL. Wir laden sehr herzlich zu einem Besuch ein! | |
 | Schnuppertage in der HTL - jetzt anmelden!Erlebe einen Tag an der HTL Braunau!Seit Anfang Oktober können Schüler:innen aus anderen Schulen wieder einen Schnuppertag in der HTL verbringen. Mehr als 90 Jugendliche haben die Gelegenheit bereits genutzt und sich für einen Schnuppertag angemeldet. Unsere Gäste dürfen dabei in den ersten beiden Einheiten in einer unserer Werkstätten ein eigenes Werkstück anfertigen und so gleich Praxisluft schnuppern. Im Anschluss daran können sie an zwei Unterrichtsstunden von verschiedenen ersten Klassen teilnehmen und dadurch den normalen Alltagsunterricht kennenlernen. Anschließend werden sie von speziell geschulten Schüler:innen der Öffentlichkeitsarbeit durch die HTL geführt und können Labore und Werkstätten im Vollbetrieb kennenlernen. Besteht Interesse, so können wir auch eine Führung durch das Internat Osternberg anbieten. Für die große Pause gibt es außerdem einen Buffetgutschein in der Höhe von drei Euro. Der Schnuppertag beginnt um 7:40 Uhr beim Sekretariat der HTL. Abgeschlossen wird der Schnuppertag durch eine Besprechung mit der verantwortlichen Lehrkraft. Die Veranstaltung endet um 12:45 Uhr. Notwendig für den Besuch des Schnuppertages ist eine Anmeldung unter 07722/83690 oder per Email. Die HTL Braunau ist auch jederzeit gerne bereit in Pflichtschulen (Beratungsabend, Teilnahme an Berufsorientierungsstunden) zu kommen – bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. | |
 | Erfolgreicher CCC 2023Jigsaw-Puzzle ProgrammierenAm Freitag, 20. Oktober war die HTL Braunau wieder Austragungsort für den 38ten CCC (Cloudflight Coding Contest). Dieses Mal ging es in der Aufgabenstellung “Jigsaw Puzzle” um das korrekte Zusammenstellen von Puzzlestücken.
Nach zwei Stunden intensiven Programmierens ging der erste Platz an Felix Hofinger (5AHELS), gefolgt von Johannes Garz und Michael Obernhumer (beide 5AHITS) mit dem zweiten Platz sowie Moritz Dilg (5AHELS) auf dem dritten Platz.
Die Sieger erhielten Amazon-Gutscheine im Wert von 100, 75 und 50 Euro.
Herzlichen Dank an Franz Matejka, der den CCC an der HTL Braunau organisiert! Der 39te CCC wird im Frühjahr 2024 auch wieder an der HTL Braunau stattfinden. |
 | Neues Hargassner-Heiztechnik-Labor eröffnetAusbildung am Puls der ZeitIn den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit mit unserem Partner Hargassner GesmbH stetig weiterentwickelt und intensiviert. Diese Kooperation gipfelte nun in der Errichtung eines neuen Hargassner-Heiztechnik-Labors in einem Raum der HTL Braunau, in welchem unsere Schüler:innen Anlagenhydraulik und den Umgang mit verschiedensten Simulatoren direkt praxisnah am Puls der Zeit testen können. Neben der hochwertigen Lehrausstattung wurde auch eine gemütliche Lounge mit Sitzecke gestaltet. Mitte Oktober wurde das neue Hargassner-Heiztechnik-Labor offiziell eröffnet. Das neue Hargassner-Heiztechnik-Labor steht für alle Besucher:innen am Tag der offenen Tür zur Besichtigung bereit! Herzlichen Dank an die Firma Hargassner für diese wertvolle Unterstützung unserer Ausbildung! |
 | RSF-Medienwerkstatt präsentiertNeueste Medientechnik übergebenMit der RSF-Medienwerkstatt hat die HTL Braunau ein besonderes Highlight erhalten. Mit dem neuen Tonstudio, dem Greenscreen und einem Fotostudio, das alle Stücke spielt, ist es möglich geworden, Medientechnik auf höchstem Niveau zu unterrichten. Ganz maßgeblich hat hier die Firma RSF Elektronik dazu beigetragen, dass der Schritt in Richtung Technikausbildung am Stand der Zeit möglich ist. Ende September wurden der HTL Braunau noch einige zusätzliche Präzisionsmessgeräte übergeben. Die RSF-Medienwerkstatt kann sehr gerne am Tag der offenen Tür besichtigt werden! Wir danken der Firma RSF Elektronik sehr herzlich für die tatkräftige Unterstützung unserer Ausbildung! |
 | HTL Braunau auf der BIM SalzburgBerufsinfo-Messe von 23.-26. November 2023Von Donnerstag, 23. November bis Sonntag, 26. November 2023 findet heuer im Messezentrum Salzburg die BerufsInfo-Messe (BIM) täglich von 9 - 17 Uhr (So bis 15 Uhr) statt. Die HTL Braunau ist mit ihrem Stand in der Halle 10 lokalisiert. Für alle Besucher:innen gibt es interessante Dinge zu entdecken. So kann die eigene Reaktionsgeschwindigkeit gemessen, das Löten erlernt oder eine Fahrt mit unseren AGVs (Autonomous Guided Vehicle) unternommen werden! Viele Schüler:innen und Lehrkräfte der Öffentlichkeitsarbeit stehen für Fragen zur Verfügung und können beste Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte an der HTL Braunau geben. Ein Vorbeischauen am HTL Braunau Stand lohnt sich auf jeden Fall! |
 | Festakt des Mentoring-Projekts29 Mädchen der HTL Braunau mit dabeiAm 09. Oktober 2023 fand im Landhaus in Linz der Festakt des Mentoring-Projektes statt. Insgesamt konnten 57 Mädchen aus acht HTLs in OÖ ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme im Schuljahr 22/23 von LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander entgegennehmen. 18 Mädchen davon kamen aus der HTL Braunau. Ebenfalls 57 Mädchen aus 10 HTLs konnten neu im Projekt begrüßt werden. Sie werden im aktuellen Schuljahr das Projekt durchlaufen, elf davon stammen aus der HTL Braunau. Die Partnerfirmen unterstützen dieses Projekt entscheiden mit. Jene der HTL Braunau sind aktuell: AMAG, Audio Mobil, FACC, Fill, F&S Bondtec, GfE - Gesellschaft für angewandte Elektronik, Ginzinger electronic systems, HAI, Porsche Informatik und webdots Ein herzliches Dankeschön an alle Mentor:innen aus den Partnerfirmen für die Betreuung der Mädchen! Fotocredit: Land OÖ/Stinglmayr |
 | Neue Schüler:innenvertretung gewähltFrische Impulse für unsere SchulgemeinschaftAnfang Oktober wurde die neue Schüler:innenvertretung für das Schuljahr 23/24 von allen Schüler:innen gewählt. Schulsprecher ist Alexander Klier (3CHELS). Seine Stellvertreter sind Felix Auer (4AHELS) und Nicolas Reiner (4AHITS). Sprecher der Elektrotechnik- und Mechatronik-Abteilung wurde Dušan Ignjatović und Sprecher der Elektronik- und Informationstechnologie-Abteilung wurde Elias Mutter (4AHITS). Wir gratulieren den gewählten Schüler:innenvertretern sehr herzlich und wünschen viel Freude bei der Arbeit zum Wohle der HTL! |
 | Erfolgreiche Coding AcademyHineinschnuppern ins ProgrammierenViele Schüler:innen aus den 4. Klassen der Gymnasien und Mittelschulen haben an zwei Samstagvormittagen im Oktober die Coding Academy der HTL Braunau besucht und erfolgreich absolviert. Sie lernten in kleinen Gruppen erste Schritte beim Programmieren kennen, erfuhren wie ein Computer rechnet und konnten am letzten Vormittag auch schon in die Programmierung von Computerspielen hineinschnuppern. Betreut wurden die Teilnehmer:innen von Schüler:innencoaches der HTL sowie von Lehrkräften der Informatik. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier besonders engagiert und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! |
 | Lehrkräfte-Exkursion zu KTM und PromotechInteressante Einblicke und InfosAm 10. Oktober 2023 folgten zahlreiche Lehrkräfte der Einladung der beiden Firmen KTM und Promotech und nahmen an einer Exkursion zu den beiden Unternehmen teil. In den Werksbesichtigungen und den zahlreichen Gesprächen mit Mitarbeiter:innen konnten Firmenabläufe sowie Einsatzgebiete von HTL-Absolvent:innen kennengelernt werden. Auch die weitere Zusammenarbeit in Form von Diplomarbeiten oder Firmenprojekten wurde besprochen. Ein herzliches Dankeschön an KTM und Promotech für die Einladung, die Bewirtung und die vielen wertvollen Einblicke! |
 | Holzkunst und SchokoladeWeihnachtsgeschenke der besonderen ArtSeit kurzem können die Holzkunstwerke aus Uganda in einer Glasvitrine vor dem Büro der ARGE Schulpartnerschaft in der HTL Braunau besichtigt werden. Diese Kunstwerke werden in der Tischlerwerkstätte unserer Partnerschule,der Brother Konrad School in Uganda, gefertigt. Aus Holzresten entstehen so charmante Holzpuzzle, Figuren, Christbaumschmuck und Kreuze. Bei Interesse können die Stücke im Büro der Schulpartnerschaft käuflich erworben werden. Außerdem gibt es jedes Jahr vor Weihnachten die Möglichkeit, ZOTTER-Schokoladen mit besonderen Weihnachtsmotiven über die ARGE Schulpartnerschaft zu bestellen. Der Reinerlös geht dabei direkt an die Schulpartnerschaft und es können damit weitere tolle Projekte unterstützt werden. Die ARGE Schulpartnerschaft lädt sehr herzlich dazu ein, sich mit Holzkunst und Schokolade einzudecken! |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMittwoch, 01. November und Donnerstag, 02. November 2023 Allerheiligen und Allerseelen - schulfrei Freitag, 03. November 2023 schulautonom frei Freitag, 17. November und Samstag, 18. November 2023 Mädchen-Technik-Tage Dienstag, 21. November 2023, ab 14:00 Uhr Success Stories Donnerstag, 23. November bis Sonntag, 26. November 2023 Berufsinformations-Messe Salzburg mit eigenem Stand der HTL Braunau Freitag, 24. November 2023, ab 15:00 Uhr Elternsprechtag Freitag, 01. Dezember 2023, 13:00 - 20:00 Uhr Tag der offenen Tür |
|
|