Dieser Newsletter informiert Sie monatlich in einigen kurzen Beiträgen über aktuelle Vorkommnisse an der HTL Braunau.
Probleme bei der Darstellung?
Im Browser ansehen.

HTL Braunau Newsletter: November 2024

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Inhaltsverzeichnis

  1. Technik-Tage: Freitag, 15. und Samstag, 16. November 2024
  2. Tag der offenen Tür: Freitag, 06. Dezember 2024
  3. Schnuppertage in der HTL - jetzt anmelden!
  4. HTL Braunau auf der BIM Salzburg
  5. MINT-Gütesiegel 2024-2027
  6. Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften Skills Austria
  7. Erfolgreicher CCC 2024
  8. Neue Schüler:innenvertretung
  9. Neues Labor für KI und Sensortechnik
  10. Lehrkräfte-Exkursion zu Palfinger AG
  11. 250 Kinder bei den #IT_rocks Digitalferien
  12. Vortrag Teamviewer
  13. Filmpremiere "CaEx vs. WILD" der Pfadfindergruppe Braunau
  14. HTL up to date Nr. 120 erschienen
  15. Verleihung von Berufstiteln
  16. Robotics Schulungstag
  17. Neues aus der ARGE Schulpartnerschaft
  18. Termine

Technik-Tage: Freitag, 15. und Samstag, 16. November 2024

Komm und erlebe Technik!

Erstmals finden dieses Jahr Technik-Tage für Jungen und Mädchen an der HTL Braunau statt. An drei Halbtagen – Freitag, 15. November am Vor- und Nachmittag sowie Samstag, 16. November am Vormittag – können Jugendliche aus einem vielfältigen Kursangebot mit zwölf spannenden Themen wählen und herausfinden, ob eine Zukunft in der Technik für sie interessant ist. Die Kurse decken zahlreiche technische und naturwissenschaftliche Bereiche ab: Sie reichen von der Einführung in das Feld "Bioengineering" und den technischen Anwendungen über Grundlagen in Elektrotechnik, Elektronik und Mechatronik bis hin zu 3D-Druck, Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz.

Genauere Informationen zum Kursangebot der Technik-Tage finden sich im Infofolder. Das Programm richtet sich an Jugendliche ab der 7. Schulstufe. Alle Kurse sind in flexiblen Einheiten gestaltet, und die Teilnehmer:innen können sich für einen, zwei oder alle drei Halbtage anmelden. Die Kurse am Freitagvormittag sind dabei den Schüler:innen ab der 8. Schulstufe vorbehalten. Anmeldungen sind noch bis zum 8. November 2024 über die Webseite der HTL Braunau möglich; für kurzentschlossene Besucher:innen sind auch nach dem Anmeldeschluss noch Restplätze verfügbar.

Eltern haben die Gelegenheit, Lehrkräfte und aktuelle Schüler:innen kennenzulernen und Fragen zu den Inhalten und den vier Abteilungen der HTL Braunau zu stellen. In persönlichen Gesprächen und bei einer Schulführung können sie sich ein umfassendes Bild vom Lernen und Leben an der HTL machen.

Wir freuen uns auf alle technikbegeisterten Teilnehmer:innen und laden herzlich zu den Technik-Tagen 2024 an der HTL Braunau ein!

Mehr Informationen

Tag der offenen Tür: Freitag, 06. Dezember 2024

Komm vorbei und erlebe die Highlights der HTL!

Am Freitag, 06. Dezember 2024, lädt die HTL Braunau von 13:00 bis 19:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit zahlreichen Highlights ein. An diesem Nachmittag und Abend stellen die Abschlussklassen ihre Diplom- und Abschlussprojekte vor, und bieten einen hervorragenden Einblick in die an der HTL Braunau erlernten Kenntnisse in den vier Abteilungen Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnologie sowie Mechatronik.

Unsere Besucher:innen erwartet ein umfangreiches Programm, das durch Führungen durch die Werkstätten, Labore und Projekträume die Gelegenheit bietet, das Lernumfeld und den Alltag an der HTL Braunau aus nächster Nähe kennenzulernen. Besondere Highlights sind das neue KI-Sensortechnik-Labor (siehe Beitrag unten) und der neu gestaltete Bereich des neuen schulautonomen Schwerpunktes "Bionics and Bioengineering". Zusätzlich informieren Beratungsangebote über die Voraussetzungen und den Ablauf der Aufnahme an der HTL.

Die Ausstellung „Begabungsförderung“ bietet spannende Einblicke in die zusätzlichen Lern- und Entwicklungsangebote der HTL Braunau: von Kursen in Zweit- und Drittsprachen, unseren Schulpartnerschaften mit Uganda und Nicaragua, bis hin zur Nachhilfebörse und dem Notenmanagement. Auch technische Bereiche wie Robotik, Informatik++, Octopus, Künstliche Intelligenz, Universitätsmathematik und unser neues Freifach NASA moonshot Training werden vorgestellt. Für musikalische Highlights sorgt die neu gegründete Musikwerkstatt der HTL Braunau.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Tag der offenen Tür zu besuchen und in die vielseitige Welt der HTL Braunau einzutauchen!

Mehr Informationen

Schnuppertage in der HTL - jetzt anmelden!

Erlebe einen Tag an der HTL Braunau!

Seit Anfang Oktober können Schüler:innen ab der 8.Schulstufe wieder Schnuppertage an der HTL erleben. Viele Jugendliche haben diese Gelegenheit bereits wahrgenommen, sich angemeldet und einen tollen Tag an der HTL Braunau verbracht. Während des Schnuppertages fertigen unsere Gäste zunächst in den ersten beiden Einheiten ein eigenes Werkstück in einer unserer Werkstätten an und sammeln dabei erste praktische Erfahrungen. Anschließend besuchen sie zwei Unterrichtsstunden in unterschiedlichen ersten Klassen, um einen Eindruck vom regulären Unterrichtsalltag zu gewinnen. Danach führen speziell geschulte Schüler:innen der Öffentlichkeitsarbeit die Besucher:innen durch die HTL, wobei Labore und Werkstätten im laufenden Betrieb besichtigt werden können. Auf Wunsch kann auch eine Führung durch das Internat Osternberg organisiert werden. Für die große Pause gibt es zudem einen Gutschein für das Schulbuffet.

Der Schnuppertag beginnt um 7:30 Uhr beim Sekretariat der HTL. Abgeschlossen wird der Besuch durch eine Besprechung mit der verantwortlichen Lehrkraft. Die Veranstaltung endet um 12:30 Uhr. Notwendig für den Besuch des Schnuppertages ist eine Anmeldung unter 07722/83690, per Email oder über unser Formular.

Die HTL Braunau ist auch jederzeit gerne bereit in Pflichtschulen (Beratungsabend, Teilnahme an Berufsorientierungsstunden) zu kommen – bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Mehr Informationen

HTL Braunau auf der BIM Salzburg

Berufsinfo-Messe von 21.-24. November 2024

Von Donnerstag, 21. November, bis Sonntag, 24. November 2024, öffnet die BerufsInfo-Messe (BIM) im Messezentrum Salzburg täglich von 9 bis 17 Uhr (Sonntag bis 15 Uhr) ihre Türen. Die HTL Braunau ist mit ihrem neuen Messestand in Halle 10 am Platz 4.19 vertreten und bietet allen Besucher:innen spannende Mitmach-Stationen: Die eigene Reaktionsgeschwindigkeit kann getestet, Löten ausprobiert und eine Fahrt mit den autonomen Transportfahrzeugen (AGVs) unternommen werden! Probiert außerdem, ob ihr selbst oder der Computer ein Auto schneller durch die Carrera-Bahn steuert! Mit unserer intelligenten Kameradrohne könnt ihr tolle Videos drehen, denn sie folgt euren Bewegungen.

Zahlreiche Schüler:innen und Lehrkräfte der Öffentlichkeitsarbeit stehen für Fragen bereit und bieten interessante Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte der HTL Braunau.

Ein Besuch an unserem Stand lohnt sich auf jeden Fall!

MINT-Gütesiegel 2024-2027

Seit 2018 dauerhaft ausgezeichnet!

Bereits zum dritten Mal in Folge hat die HTL Braunau das MINT-Gütesiegel erhalten. Prämiert wurde damit die kontinuierliche Förderung von innovativem Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Am Dienstag, 8. Oktober fand die feierliche Verleihung des Gütesiegels im Haus der Industrie OÖ statt.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken allen mitwirkenden Personen sehr herzlich!

Mehr Informationen

Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften Skills Austria

Getting more girls into technical jobs

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024 fand in der HAK Wels die zur Qualifizierung für die Euro-Skills notwendige OÖ-Landesausscheidung im Bereich "Entrepreneurship/Business Development" statt. Mit dabei war mit Nicolas Reiner und Manuel Schober (beide 5AHITS, Abteilung Informationstechnologie) auch ein Team der HTL Braunau unter Betreuung von Franz Vilsecker.

Die Aufgabenstellung erforderte zum SDG (Sustainable Development Goal) Nr. 5 "Gender Equality" einen Businessplan zu einer eigenen Geschäftsidee mit Fokus auf "Getting more girls into technical jobs" zu erstellen und diesen dann einer Fachjury in einem zweiminütigen Pitch auf Englisch zu präsentieren. Das Team aus der HTL Braunau konnte mit der Idee eine Softwareplattform, die speziell junge Frauen mit technischen Unternehmen vernetzt, den hervorragenden dritten Platz und somit die Bronzemedaille erreichen.

Herzliche Gratulation an das gesamte Team!

Fotocredit: HAK Wels

Erfolgreicher CCC 2024

Alles rund um Drohnenflüge

Am 25. Oktober war die HTL Braunau Austragungsort für den 40. Cloudflight Coding Contest (CCC). Die Aufgaben drehten sich diesmal um das Thema Drohnenflüge.

Zehn Schüler der HTL nahmen in drei Teams am CCC Teil. Das Siegerteam 3,14159265… aus der 2AHELS (Ben Medland, Jakub Wojakowski, Samuel Langgartner und Tobias Vorreiter) sicherte sich schulintern den 1. Platz.

Herzlichen Dank an Matthias Grimmer und Alexander Haidenthaler für die Organisation und die Betreuung des CCC an der HTL Braunau und vor allem herzliche Gratulation an alle Teilnehmer, die Ihr Können unter Beweis gestellt haben. Alle Teams haben gezeigt, dass sie souverän und unter Zeitdruck Aufgabenstellungen lösen können und Kompetenzen besitzen, die weit über die bisherigen Lehrinhalte hinausgehen.

Neue Schüler:innenvertretung

Schulsprecher Alexander Klier wiedergewählt!

Anfang Oktober wählten alle Schüler:innen der HTL Braunau nach einem entsprechenden Hearing aller Kandidat:innen ihre neue Schüler:innenvertretung. Schulsprecher wurde erneut Alexander Klier (4CHELS), der dieses Amt bereits im letzten Jahr inne hatte. Seine Stellvertreter sind Moritz Hajek (4AHET) und Johannes Ortner (4AHME). In der N-Abteilung (Elektronik und Technische Informatik sowie Informationstechnologie) wurde Gesine Wollboldt (4CHELS) Abteilungssprecherin, ihr Stellvertreter ist Jakob Gerner (4BHELS). Für die Abteilungen Elektrotechnik und Mechatronik wurde Emrullah Güven (1AHME) Sprecher der E-Abteilung.

Wir gratulieren allen gewählten Verteter:innen sehr herzlich und wünschen viel Freude und Erfolg bei der Ausführung der mit dem Amt verbundenen Tätigkeiten!

Neues Labor für KI und Sensortechnik

Schwerpunkt Embedded KI

In der HTL Braunau entsteht derzeit ein neues Labor für Künstliche Intelligenz und Sensortechnik, das Embedded KI als Schwerpunkt haben wird. Die Verschränkung von Elektronik mit KI und Coding zeigt die Stärken des schulautonomen Schwerpunktes "Coding and AI" in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik und bedient ein brandaktuelles Thema. Das neue Labor bietet eine offenes Raumkonzept, das einem Großraumbüro nachempfunden ist und fördert Flexibilität und Eigenständigkeit der Schüler:innen durch ein "Bring your own device"-Konzept, bei dem jeder Monitor mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet ist, sodass jedes Endgerät verwendet werden kann. Federführende Unterstützerin ist hierbei die Firma Frauscher Sensortechnik, die nicht nur die Lounge-Möbel und Präsentationsfernseher gesponsert hat, sondern auch noch die Gestaltung der Wände für ein inspirierendes und modernes Umfeld vornehmen wird.

Das neue Labor für Künstliche Intelligenz und Sensortechnik steht für alle Besucher:innen am Tag der offenen Tür zur Besichtigung bereit!

Herzlichen Dank an die Firma Frauscher Sensortechnik für diese wertvolle Unterstützung unserer Ausbildung!

Lehrkräfte-Exkursion zu Palfinger AG

Interessante Einblicke und Infos

Am 15. Oktober 2024 nahmen zahlreiche Lehrkräfte die Einladung der Palfinger AG an und besuchten das Unternehmen im Rahmen einer Exkursion. Bei der Werksbesichtigung und in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen erhielten sie Einblicke in die Unternehmensabläufe und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für HTL-Absolvent:innen. Zudem wurden Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit in Form von Diplomarbeiten oder Firmenprojekten diskutiert.

Ein herzlicher Dank geht an Palfinger AG für die Einladung, die vielen wertvollen Einblicke und die gastfreundliche Bewirtung!

250 Kinder bei den #IT_rocks Digitalferien

HTL Braunau betreute drei Schulen

Die #IT_rocks Digitalferien sind eine MINT-Initiative der Business Upper Austria, der Standortagentur des Landes OÖ. Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren aus ganz Oberösterreich konnten dabei an zwei Tagen in den Herbstferien 2024 Workshops im Bereich der Informatik besuchen. Zwei Lehrkräfte-Schüler:innen-Teams der HTL Braunau betreuten heuer im Zuge der Digitalferien Schüler:innen aus den drei Schulen Gymnasium Schärding, Mittelschule Andorf und Mittelschule Esternberg und gaben wertvolle Einblicke in die Welt der Roboterprogrammierung. Ziel der Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen in den Herbstferien digitale Kompetenzen näher zu bringen und digitale Ausbildungswege und Berufe in Oberösterreich sichtbarer zu machen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler:innen und Lehrkräfte der HTL Braunau, die hier mitgeholfen haben!

Vortrag Teamviewer

Einblicke in eine erfolgreiche Karriere in der IT

Auf Einladung von Matthias Grimmer war am Freitag, 25. Oktober 2024 Markus Wagner, MSc, Vice President Software Development bei der Firma Teamviewer, zu Gast an der HTL Braunau! Ein echter Rockstar der IT!

In einem spannenden Vortrag hat er von seiner beeindruckenden Karriere erzählt: Von der Gründung eines erfolgreichen Start-Ups bis hin zur Übernahme durch Teamviewer, wo er nun die Entwicklung und das Kerngeschäft leitet. Seine Reise ist eine wahre Inspiration für all unsere Schüler:innen, die ebenfalls große Ziele verfolgen.

Vielen herzlichen Dank für den Besuch und die wertvollen Einblicke!

Filmpremiere "CaEx vs. WILD" der Pfadfindergruppe Braunau

Ausgesetzt in der Wildnis Schwedens

14 Jugendliche wurden heuer im August in 2er-Teams an sieben verschiedenen Spots in der Wildnis Schwedens ausgesetzt und für 72h sich selbst überlassen. Mit dabei waren auch sechs Schüler:innen der HTL Braunau sowie fünf HTL Braunau Absolvent:innen im Organisationsteam. Um diese spannende Erfahrung mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen, filmten sich die Pfadfinder:innen der Pfadfindergruppe Braunau bei ihrem Selbstexperiment mit Actionkameras und haben aus den zahlreichen Videos einen Film gemacht, der am Freitag, 8. November 2024 um 18:30 Uhr Premiere in der Aula der HTL Braunau feiert.

Alle Interessent:innen sind herzlich zur Filmpremiere eingeladen!

HTL up to date Nr. 120 erschienen

KI, Auslandsaufenthalte und Neuigkeiten aus der HTL Braunau

Mit der 120. Ausgabe unserer Schulzeitung HTL up to date hat das Redaktionsteam den Schwerpunkt auf das brandaktuelle Thema "Künstliche Intelligenz" gelegt. Mehrere Lehrkräfte werden darin zu Chancen und Risiken der KI befragt und geben Einblicke in unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten dieser neuen Technik. Die Berichte über die Auslandsaufenthalte von Zivildiener Leo Silberhumer (5BHME 2023) und Hanna Schmidt (5AHELS) geben Einblicke in fremde Kulturen. Ein großer Schüler:innen-Teil mit Berichten zu unterschiedlichen Exkursionen und Projektwochen rundet die Ausgabe ab.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Redaktionsteam und die vielen Autor:innen für diese tolle Ausgabe!

Verleihung von Berufstiteln

OStR/StR/OSR

Wir freuen uns, dass einigen sehr verdienten Kolleg:innen am Montag, 7. Oktober 2024 der eine oder andere Titel verliehen worden ist. Birgit und Klaus Falkner wurden zu Oberstudienrätin und Oberstudienrat, Anton Hangler wurde zum Studienrat und Gerhard Mayr zum Oberschulrat ernannt. Die entsprechenden Dekrete wurden feierlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht.

Wir gratulieren sehr herzlich zum neuen Berufstitel!

Fotocredit: Land OÖ/Peter Mayr

Robotics Schulungstag

Kennenlernen des neuen Spike Prime Systems

Am Samstag, 12. Oktober 2024 fand der Schulungstag zum Freigegenstand Robotics statt, dabei wurden die Coaches für die kommende „robot olympiad district braunau“ vom Betreuer:innenteam (Tanja Friess, Daniel Huber, Reinhard Pfoser und Mario Preishuber) im Umgang mit dem neuen Spike Prime Robotersystem geschult. Dieses Jahr haben sich über 30 Schüler:innen aus den 2. und 3. Jahrgängen für Robotics gemeldet, die zwölf Mittelschulen aus dem Bezirk Braunau betreuen und für den Abschlusswettbewerb im April vorbereiten.
Parallel dazu erhielten sieben Kolleg:innen aus den Mittelschulen des Bezirks von Klaus Holzmann eine Einschulung in das neue System.

Neues aus der ARGE Schulpartnerschaft

Entwicklungspolitischer Dialog, Nachhaltigkeitsmarkt und Container

Im Oktober hat sich in der ARGE Schulpartnerschaft sehr viel getan:

Obfrau Birgit Falkner, Bruno Plunger und Gerda Schneeberger waren Anfang Oktober der Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Entwicklungspolitischen Dialog gefolgt und hatten dabei die Gelegenheit sich mit anderen Gruppen und Vereinen, die in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, auszutauschen.

Beim Nachhaltigkeitsmarkt in Ranshofen hatte die ARGE Schulpartnerschaft einen eigenen Stand und konnte mit der präsentierten Holzkunst aus Uganda dem Motto "Bewusst und fair einkaufen" allemal gerecht werden.

Bruno Plunger und Jakob Pichler haben gemeinsam mit einigen Helfer:innen außerdem einen Container mit vielen Sachspenden für die Brother Konrad School in Uganda beladen. Tetris-Kenntnisse waren dabei definitiv von Vorteil.

Diese und viele weitere Informationen, was sich in der ARGE Schulpartnerschaft tut, können z.B. auf der instagram-Seite der ARGE Schulpartnerschaft nachgelesen werden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Zur instagram-Seite der ARGE Schulpartnerschaft

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Freitag, 01. November und Samstag, 02. November 2024
Allerheiligen und Allerseelen

Freitag, 08. November 2024, 18:30 Uhr
Filmpremiere "CaEx vs. WILD" der Pfadfindergruppe Braunau

Dienstag, 12. November 2024, 14:00 - 17:00 Uhr
WRO-Team präsentiert eigene Lego-Roboter im AMAG_forum am Stadtplatz

Donnerstag, 14. November 2024, 16:00 Uhr
Festakt des Mentoring-Projektes

Freitag, 15. November und Samstag, 16. November 2024
HTL Braunau Technik-Tage

Dienstag, 19. November 2024, ab 14:00 Uhr
Success Stories für die 4. und 5. Klassen und Jahrgänge

Donnerstag, 21. November bis Sonntag, 24. November 2024
Berufsinfo-Messe Salzburg mit eigenem Stand der HTL Braunau

Freitag, 29. November 2024, ab 15:00 Uhr
Elternsprechtag (Anmeldung ab 11. November über das Notenmanagementsystem)

Freitag, 06. Dezember 2024, 13:00 - 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn

office@htl-braunau.at    Vom Newsletter abmelden