 | Nominierung für den Energy Globe OberösterreichDrei HTL Braunau Teams im RennenGleich drei Projektteams aus der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik sind heuer unter den Nominierten für den renommierten Energy Globe Oberösterreich in der Kategorie Jugend. Unsere Absolventen Tobias Daxecker und Mathias Standhartinger haben sich in ihrem Projekt REECYPRO mit der Rückgewinnung seltener Erden aus Elektronikschrott beschäftigt. Anna Simonsen und Samantha Wanderer haben in ihrem Projekt THE PLASTIC EATER eine Symbiose von Pilzen und Bakterien untersucht, die zur nachhaltigen Zersetzung von Kunststoffen verwendet werden kann. Robert Palmer und Jan Reischl stellten im vergangenen Schuljahr eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Leiterplatten her, die derzeit großteils unter umweltschädlichen Verfahren recycelt werden. Mit ihren ECOBOARDS entwickelten sie eine umweltfreundliche Möglichkeit, die dennoch den Anforderungen moderner Elektronik entspricht. Die Preisverleihung findet am 18. September 2024 im ORF Landesstudio in Linz statt. Wir wünschen den Projektteams und ihren beiden Betreuern Bernhard Schmeitzl und Benjamin Seeburger viel Erfolg und gratulieren herzlich zur Nominierung! |
 | Neues Schuljahr 24/25Ablauf der ersten SchulwocheDonnerstag, 05. September 2024 09:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen Freitag, 06. September 2024 08:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen 13:00 Uhr: Klassenkonferenzen 14:00 Uhr: Eröffnungskonferenz für alle Lehrkräfte Montag, 09. September 2024 07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan, in der 3. EH findet der ökumenische Gottesdienst in der Aula statt. Für die ersten Klassen und Jahrgänge ist die Einteilung in die Klassen um 07:50 Uhr in der Aula der HTL. Dienstag, 10. September 2024 07:50 - 08:40 Uhr: Klassenvorstandsstunde 08:45 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan Mittwoch, 11. September 2024 07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan Donnerstag, 12. September 2024 und Freitag, 13. September 2024 regulärer Unterricht laut Stundenplan |
 | Sommerschule an der HTLVorbereitung auf die HTL oder für die MaturaIn den letzten beiden Ferienwochen gibt es wieder Angebote im Rahmen der Sommerschule an der HTL Braunau. Es werden Kurse einerseits für die Vorbereitung auf die erste Klasse HTL (z.B. in Deutsch, Englisch, Mathematik oder Microsoft-Office-Programmen) andererseits aber auch für die Vorbereitung auf die Matura angeboten. Hier werden Kurse in den Bereichen Chemie, Deutsch, Geografie, Geschichte, Mathematik und Physik sowie für das Schreiben der Diplomarbeit abgehalten. Ein spezieller Kurs zum Thema "Deep Learning" rundet heuer das Programm ab. Für alle, die neu in der HTL sind, ist der Treffpunkt für die Kurse in der Aula. Alle anderen bitten wir, sich direkt in den angegebenen Räumen einzufinden. Herzlichen Dank an Christina Meiringer für die Organisation und an alle Lehrkräfte, die hier mithelfen! |
 | 40 Jahre Hargassner - die HTL Braunau feiert mitHausmesse am 07. und 08. September 2024 ab 10 UhrDie erste Gelegenheit in diesem Schuljahr für Außenstehende die HTL Braunau besser kennenzulernen, gibt es bereits am Wochenende vor Schulbeginn, am Samstag 07. und Sonntag, 08. September 2024. Bei der Hausmesse der Hargassner GesmbH zum 40-jährigen Bestehen, wird die HTL Braunau mit einem eigenen Messestand am Firmengelände in Weng im Innkreis vertreten sein. An unserem Stand können zahlreiche technische Entwicklungen selbst ausprobiert werden und Besucher:innen jeden Alters können sich ein Bild von unseren Ausbildungsrichtungen machen. Um eine Heizung entwickeln zu können, braucht man das richtige Know-How im Bereich Automatisierungstechnik, Elektronik und vielem mehr. Das erforderliche Wissen dafür wird an der HTL Braunau gelehrt. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Hargassner für die Einladung zur Hausmesse, wir freuen uns über die langjährige gute Zusammenarbeit und gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum! |
 | Sport trifft Technik 2024Über 100 begeisterte Teilnehmer:innenVon 29. bis 31. Juli fand auch heuer wieder die beliebte Veranstaltung "Sport trifft Technik" statt. 118 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren haben auch heuer wieder die Kombination aus Sport (Badminton, Beachvolleyball, Bewegung im Freien, Hallenfußball, Tischtennis oder Zumba) und Technik (mechanische und elektronische Werkstätte, naturwissenschaftliche Übungen oder Mediendesign) genossen. Die Rückmeldungen von Seiten der Eltern und Teilnehmer:innen waren wieder äußerst positiv und viele freuen sich schon auf eine Teilnahme im nächsten Sommer. Angepeilt wird hier ein Termin Ende Juli 2025. Herzlichen Dank an Organisator Klaus Falkner und das gesamte Schüler:innen-Lehrkräfte-Betreuungsteam für die gelungene Veranstaltung! |
 | Herzliche Einladung zum EröffnungsgottesdienstGemeinsame ökumenische FeierAm Montag, 09. September 2024 um 09:40 Uhr findet der Eröffnungsgottesdienst als ökumenische Feier in der Aula der HTL statt. Die Religions-Lehrkräfte laden alle Schüler:innen und Lehrkräfte sehr herzlich zur Teilnahme an dieser gemeinsamen Feier ein! Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Feier beitragen! |
 | Neues aus der SchulbibliothekInformationen und AngeboteUnser Lern- und Informationszentrum (LIZ) wird zu Schulbeginn wieder seine Pforten öffnen. Jeweils in den großen Pausen gibt es Bibliotheksdienst und die über die Ferien entliehenen Medien können gegen neuen Lesestoff oder neue DVDs ausgetauscht werden. Wenn jemand Interesse an der Mitarbeit in der Bibliotheksgruppe hat, dann bitte bei Magdalena Planitzer melden. Der gesamte Buch- und Medienbestand kann sehr gut online recherchiert werden – im WebOpac des LIZ sind alle relevanten Informationen abrufbar. Bücher- und DVD-Wünsche sind jederzeit willkommen. Bitte per Mail unter Angabe von Autor, Titel und ISBN an Sarah Grubmüller. Vielen Dank an alle, die sich im Bereich des LIZ engagieren! |
 | Neuigkeiten aus der ARGE SchulpartnerschaftBetriebsamer Sommer in Nicaragua und UgandaMario Mic, Hanna Schmidt und Jakob Pichler haben im Sommer in Uganda sowohl auf dem Aufforstungsgelände ASETU bei der Pflanzung von neuen Bäumen geholfen, als auch den Bau des neuen Lern- und Förderzentrums samt angeschlossener Bibliothek tatkräftig unterstützt. Selbstverständlich blieb neben der ganzen Arbeit auch Zeit dafür, das wunderschöne Uganda zu erkunden und neue Freundschaften zu schließen. Leo Silberhumer hat inzwischen seinen Auslandszivildienst in Nicaragua erfolgreich abgeschlossen und wurde von den Verantwortlichen des IPLS in Leon feierlich verabschiedet. Mit zahlreichen schönen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck wird er wieder nach Österreich reisen. Im Juli wurde Birgit Falkner, Obfrau der ARGE Schulpartnerschaft, von Landeshauptmann Thomas Stelzer zu einer Pressekonferenz zum Thema "Beispiele für oö. Entwicklungszusammenarbeit" eingeladen. Schön, dass die Arbeit der ARGE Schulpartnerschaft als ein leuchtendes Beispiel in Oberösterreich wahrgenommen wird und durch diese Einladung entsprechend honoriert und hervorgehoben wurde! Im Herbst wird wieder ein Container mit zahlreichen wichtigen Utensilien nach Uganda geschickt werden. Jakob Pichler und Bruno Plunger haben bereits mit dem Einräumen begonnen. Wenn jemand noch E-Bikes, Werkzeug, Laptops oder Maschinen für den Handwerksbereich sponsern möchte, bitte bei der ARGE Schulpartnerschaft melden. Herzlichen Dank an alle, die durch ihre Unterstützung, die Arbeit der ARGE Schulpartnerschaft ermöglichen! | |
 | TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 02. September 2024 bis Freitag, 06. September 2024 Sommerschule an der HTL Braunau Donnerstag, 05. September 2024 09:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen Freitag, 06. September 2024 08:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen 13:00 Uhr: Klassenkonferenzen 14:00 Uhr: Eröffnungskonferenz für alle Lehrkräfte Samstag, 07. September 2024 und Sonntag, 08. September 2024, ab 10:00 Uhr Messestand der HTL Braunau bei der Hausmesse der Hargassner GesmbH in Weng im Innkreis Montag, 09. September 2024 07:50 Uhr: Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr 24/25 09:40 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in der Aula Dienstag, 10. September 2024 und Mittwoch, 11. September 2024 Vorgezogene Reifeprüfung für die Schüler:innen der 5. Jahrgänge Mittwoch, 02. Oktober 2024 bis Samstag, 05. Oktober 2024 Berufsinformationsmesse in Wels mit Messestand der HTL Braunau Donnerstag, 10. Oktober 2024, 17:00 Uhr Elterninformationsabend für die ersten Klassen und Jahrgänge |
 | Gutes neues Schuljahr!Wir wünschen allen Schüler:innen, Lehrkräften und Mitarbeiter:innen der HTL einen schönen Start ins neue Schuljahr! |
|
|