25. Jobbörse mit fast 80 Firmen
Großes Interesse an HTL Absolvent:innen!

Die diesjährige Jobbörse der HTL Braunau findet am Dienstag, 11. März 2025, von 13:30 bis 16:30 Uhr statt. Knapp 80 Firmen werden sich präsentieren und gezielt Absolvent:innen der HTL Braunau ansprechen. Damit bleibt die Jobbörse ein bedeutender Anziehungspunkt für Unternehmen, die dringend auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind.
Kontakte knüpfen und Erfahrungen sammeln
Als größte Schul-Jobbörse im Innviertel bietet die Veranstaltung eine einmalige Plattform für den direkten Austausch zwischen Unternehmen und zukünftigen HTL-Absolvent:innen. Die Teilnahme steht nicht nur Schüler:innen der HTL Braunau offen, sondern auch allen anderen Interessierten. Es werden über 400 Gäste erwartet, die sich über die Unternehmen informieren und wertvolle Kontakte knüpfen können. Besonders für angehende Maturant:innen bietet die Jobbörse eine ideale Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber aus der Region Innviertel sowie aus den Großräumen Salzburg, Linz, Wien oder München kennenzulernen. Firmen aus einem Umkreis von ca. 100 Kilometer rund um die HTL Braunau sind auf der Jobbörse vertreten
Neben Informationen zu Ferialpraktika, Bewerbungsunterlagen und Gehaltsvorstellungen stehen auch Themen wie Auslandsaufenthalte, berufsbegleitendes Studium oder mögliche Kooperationen für Diplomarbeiten im Fokus der Beratungsgespräche. Viele Firmenvertreter:innen sind selbst Absolvent:innen der HTL Braunau und wissen, wie wichtig Orientierungshilfen in dieser entscheidenden Phase sind. Die Jobbörse bietet genau diese Unterstützung und hilft den zukünftigen Techniker:innen dabei, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
„Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Unternehmen für die Teilnahme an unserer Jobbörse entschieden haben. Knapp 80 Firmen nutzen die Gelegenheit, um persönlich Präsenz zu zeigen und direkt mit unseren hervorragend ausgebildeten Absolvent:innen in Kontakt zu treten. Die hohe Nachfrage zeigt den exzellenten Ruf unserer HTL-Absolvent:innen in der Wirtschaft“, erklärt Abteilungsvorstand Paul Dirnberger, der die Organisation der Jobbörse schulintern koordiniert.
Gelungene Zusammenarbeit
„Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerfirmen ist uns ein großes Anliegen, da sie uns in vielen Bereichen unterstützen. Daher haben diese Unternehmen bei der Jobbörse natürlich Vorrang. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich vor Ort selbst ein Bild zu machen“, betont Direktorin Gerda Schneeberger.
Im letzten HTL-Jahr werden die Schüler:innen besonders intensiv auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet – sei es auf ein weiterführendes Studium oder den direkten Berufseinstieg. Die Jobbörse bietet eine ideale Möglichkeit, an einem einzigen Nachmittag zahlreiche Kontakte zu knüpfen und individuelle Fragen zu Bewerbungsprozessen, Vorstellungsgesprächen, angemessener Kleidung oder Gehaltsvorstellungen zu klären. Nirgendwo sonst gibt es eine derart gebündelte Gelegenheit, so viele Unternehmen auf einmal kennenzulernen.
Diplomarbeitspräsentationen ab 9 Uhr
Bereits am Vormittag finden ab 9 Uhr die Präsentationen der diesjährigen Diplomarbeiten durch die Maturant:innen der HTL Braunau statt. Externe Personen, Firmenverteter:innen und Schüler:innen sowie Lehrkräfte können sich dabei ein Bild von den heurigen Projekten machen und diese näher kennenlernen.
Wir laden herzlich zur Jobbörse und zur Diplomarbeitspräsentation ein und wünschen allen Besucher:innen aufschlussreiche Gespräche und wertvolle Kontakte!