Zum Hauptinhalt springen

HTL Braunau Newsletter: Dezember 2022

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Tag der offenen Tür: Freitag, 02. Dezember 2022

Komm vorbei und erlebe die Highlights der HTL!

Am Freitag, 02. Dezember 2022, von 09:00 - 17:00 Uhr öffnen sich wieder die Türen der HTL Braunau für all jene, die Interesse haben, unsere Ausbildungsschwerpunkte und Angebote näher kennenzulernen. Es können unsere Werkstätten, Labore und Projekträume besichtigt werden und alle Schüler:innen der Abschlussklassen stellen ihre Diplomprojekte vor.

Besonders freut es uns, dass wir unsere neuesten Projekträume, den Industry Space, der auf über 200 Quadratmetern fachbereichsübergreifendes Lernen ermöglicht, das RSF-Medienlabor, mit integriertem Video-, Foto- und Tonstudio und das Maker-Labor mit seinen 3D-Druckern für unsere Besucher:innen öffnen können.

Schüler:innen der Öffentlichkeitsarbeit führen durch das Schulgebäude und an eigenen Beratungstischen kann man sich näher über unsere vier Abteilungen und schulautonomen Schwerpunkte informieren. Ebenso gibt es Führungen durch das Internat Osternberg.

Alle Absolvent:innen, die uns am Tag der offenen Tür besuchen, erhalten Kaffee und Kuchen am Buffet gratis!

Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!

Herzlichen Dank an das Team der Öffentlichkeitsarbeit für die Organisation!

AustrianSkills - Entrepreneurship-Staatsmeister

Mit Solarzellen aus Perowskit erfolgreich

Lukas Dragoste und Christian Eberherr (beide 5CHELS 2022, Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik) haben sich bei den AustrianSkills im Bereich "Entrepreneurship/Business Development Team Challenge" Anfang November gegen die Mitbewerber:innenteams durchgesetzt und den Staatsmeistertitel errungen. Sie vertreten Österreich nun in dieser Disziplin bei den EuroSkills 2023 in Polen. Ihre Geschäftsidee, welche auf der lokalen Herstellung von Solarzellen unter Verwendung des ebenfalls lokal vorkommenden Minerals Perowskit basiert, überzeugte die Jury.

Vor und während der Staatsmeisterschaft wurden unsere beiden Absolventen von Franz Vilsecker betreut.

Wir gratulieren dem gesamten Projektteam sehr herzlich und wünschen jetzt schon viel Erfolg in Polen!

Fotocredit: Norbert Hanauer

Teilnahme am WRO Weltfinale

Team der HTL Braunau vertritt Österreich

Die World Robot Olympiad Association Ltd. (WRO) veranstaltet jährlich einen internationalen Roboterwettbewerb, zu dem sich erfreulicherweise auch heuer wieder ein Team der HTL Braunau qualifizieren konnte.

Von 17. - 19. November 2022 fand das Weltfinale der WRO in Dortmund statt. Es hatten sich insgesamt 375 Teams aus 73 Ländern der Welt für das Finale qualifiziert. 

Das HTL Team, das in der Kategorie "Senior" antrat, bestand aus Julian Gerstlohner (4CHELS), Julia Hintermaier (3AHELS) und Sabine Maier (4CHELS). Sie konnten unter 78 teilnehmenden Teams in ihrer Wertungskategorie den 37. Rang erzielen und waren eines der wenigen Teams, das sich am zweiten Wettkampftag, bei dem es Überraschungsaufgaben zu bewältigen gab, noch steigern konnte, was die hervorragenden Programmierkenntnisse unserer Schüler:innen unterstreicht. Reinhard Pfoser hat das Team nach Dortmund begleitet und dort gecoacht. Mit dabei waren auch zwei HTL Braunau Absolventen und ehemalige WRO-Teilnehmer, Maximilian Kittl und Sebastian Schmidhammer, die dieses Jahr als Schiedsrichter für die WRO fungierten (selbstverständlich nicht in jenen Bewerben, in denen die Braunauer:innen antraten).

Wir gratulieren allen Beteiligten sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

TÜV Austria Wissenschaftspreis

Magic Cube Solving Machine erfolgreich

Maximilian Gerner und Marcel Leitner (beide 5BHELS 2022, Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Communications) haben beim TÜV Austria Wissenschaftspreis 2022 den Publikumspreis in der Kategorie HTL-Abschlussarbeiten mit ihrem Diplomprojekt "Magic Cube Solving Machine" gewonnen. Mehr als 40.000 Personen haben dem Projekt ihre Stimme gegeben und so dazu beigetragen, dass unsere beiden Absolventen erfolgreich waren. Betreut wurde das Projekt im letzten Schuljahr von Thomas Theil.

Herzliche Gratulation an das gesamte Projektteam!

Wir tun was fürs Klima - Preis

Biologische Strohdämmung ECO ISO erfolgreich

Beim Wettbewerb "Wir tun was fürs Klima" des oö. Umweltressorts und des Klimabündnis Oberösterreich werden Umweltschutzprojekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre angeregt und deren Umsetzung gefördert.

Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger (beide 5AHET 2021, Abteilung Elektrotechnik) haben ihr Diplomprojekt "ECO ISO Biologische Strohdämmung" eingereicht und bereits im Herbst 2021 die Nachricht erhalten, eine Auszeichnung für ihre Einreichung verbunden mit 5.000 Euro Preisgeld zu bekommen. Erst jetzt darf dieser Erfolg auch offiziell kommuniziert werden. Die Auszeichnung wurde von Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder verliehen. Das Projekt hat Franz Vilsecker betreut.

Wir gratulieren unseren beiden Absolventen und Franz Vilsecker sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

VWA-MINT-Preis der ÖAW

2x 500 Euro für hervorragende Diplomarbeiten

Sarah Dreiblmeier und Alina Neuleitner (beide 5CHELS 2022, Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik) haben Anfang November im Festsaal der ÖAW (Österreichische Akademie der Wissenschaften) für ihre beiden Diplomarbeiten den VWA-MINT-Preis in Höhe von je 500 Euro erhalten.

Die eingereichten Diplomarbeiten, die mit "Sehr Gut" bewertet worden sein mussten, wurden nach unterschiedlichsten Kriterien (Originalität, Klarheit der Forschungsfrage, Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse und formale Ziele) beurteilt. Unsere beiden Absolventinnen haben diese Kriterien bestens erfüllt und sind gemeinsam mit 14 anderen Schülerinnen aus ganz Österreich ausgezeichnet worden.

Herzliche Gratulation an unsere Absolventinnen zu diesem Erfolg!

Fotocredit: Schedl-ÖAW

Erfolgreicher Coding Contest

Cloudflight Coding Contest in der HTL

Am 11. November 2022 fand wieder der CCC (Cloudflight Coding Contest) an der HTL Braunau statt. Dabei ging es darum, innerhalb von nur zwei Stunden Progammieraufgaben zu lösen, die immer schwieriger wurden.

Den 1. Platz für das Team "WallOfCar" der 4CHELS (Tobias Daxecker, Julian Gerstlohner) belohnte ein EUR 100,- Amazon-Gutschein.

Das Team der 4AHELS "De schleißign Hund" (Felix Hofinger, Niklas Probst, Moritz Dilg) erreichte Platz 2 und erhielt einen EUR 75,- Amazon-Gutschein.

Den EUR 50,- Amazon-Gutschein für den 3. Platz teilten sich die Mitglieder der Gruppe "UWUGANGUWU" aus Schülern der 3AHITS und 5AHELS (Lukas Daxecker, Elias Mutter, Nicolas Reiner, Martin Schmitzberger und Simon Schrems).

Herzlichen Dank an Franz Matejka für die schulinterne Organisation und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Voting für die Spitzenschule

Mein Baum steht in Uganda!

"Mein Baum steht in Uganda!" heißt das diesjährige Projekt der HTL Braunau, das beim Wettbewerb "Spitzenschule" der Wochenzeitung TIPS in der Kategorie "Bewegung in der Schule" eingereicht wurde. 

Das Aufforstungsprojekt ASETU der ARGE Schulpartnerschaft ermöglicht die Pflanzung von 10.000 Bäumen in Uganda. Um das Projekt zu unterstützen werden immer wieder Projekte realisiert, deren Reinerlös der Schulpartnerschaft und insbesondere dem Aufforstungsprojekt zugute kommt.

Wir bitten herzlich um zahlreiche Stimmen für unsere Projekteinreichung! Abgestimmt werden kann täglich einmal bis einschließlich 09. Jänner 2023.

Herzlichen Dank an alle, die uns hier unterstützen!

Zur Voting-Seite

Success Stories

Absolvent:innen berichten!

Am 22. November 2022 fand zum zweiten Mal unsere Veranstaltung "Success Stories - Absolvent:innen berichten!" statt.

19 Absolvent:innen, die aktuell bei jenen Partnerfirmen der HTL beschäftigt sind, die den höchsten Partnerstatus innehaben, präsentierten ihre Firmen und stellten dabei auch ihr eigenes Arbeitsgebiet entsprechend vor.

Alle Schüler:innen der 4. Klasse Fachschule und 4. und 5. Jahrgänge der höheren Abteilungen hatten Gelegenheit, sich bei den Absolvent:innen Infos über die späteren Berufsfelder von HTLer:innen zu holen.

Im Anschluss an die Präsentationen und Fragerunden wurde am Buffet noch das eigene Netzwerk erweitert.

Wir danken unseren Partnerfirmen (AMAG, B&R, cts, Fill, Ginzinger, Hargassner, Hertwich, Promotech, RSF und Sigmatek) und vor allem unseren teilnehmenden Absolvent:innen sehr herzlich für die Unterstützung dieser Veranstaltung!

HTL up to date Nr. 112 und 113

Miteinander & Studieren - alle Neuigkeiten rund um die HTL!

Bereits Mitte Oktober ist die 112. Ausgabe der Schulzeitung HTL up to date erschienen. Unter dem Titel "Miteinander" wurden wieder spannenden Interviews mit Absolventen der HTL Braunau geführt, ist ein großteils englischsprachiger Schüler:innenteil entstanden und wurde auf einige Erfolge in unterschiedlichen Bereichen hingewiesen.

Mitte Dezember wird die 113. Ausgabe der HTL up to date an unsere Absolvent:innen und die Eltern unserer Schüler:innen verschickt. In dieser Ausgabe dreht sich wieder alles um das Thema "Studieren". Mit mehreren Interviews ehemaliger HTLer, die ihre Karriere mit einem Studium nach der HTL begonnen haben, Einblicken in die im Februar wieder stattfindende Studieninfobörse und dem Highlight, einem Interview mit Nobelpreisträger Anton Zeilinger bietet diese Ausgabe einiges auf.

Vielen herzlichen Dank an das Redaktionsteam für die Arbeit, die in diese beiden Ausgaben gesteckt wurde!

Sustainability Days

Nachhaltigkeit durch Technik

Im allgemeinbildenden Projektunterricht haben sich die Schüler:innen der 4. Klassen heuer mit dem Thema "Sustainability" auseinandergesetzt. Beim Besuch des Future Convent im Toskana Congress in Gmunden, bei welchem die Möglichkeit bestand einzelne Vorträge zu hören bzw. unterschiedlichsten Firmen bei ihren Nachhaltigkeitsstrategien über die Schulter zu schauen, holten sich die Schüler:innen viele Anregungen und Ideen, die dann im weiteren Verlauf des Projektes konkretisiert und ausgearbeitet wurden. 

In Präsentationen am 28. November 2022 zeigten die teilnehmenden Schüler:innen ihre innovativen und nachhaltigen Ideen und viele davon werden am Tag der offenen Tür der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. 

Herzlichen Dank an die Lehrkräfte der Allgemeinbildung und die teilnehmenden Schüler:innen für ihren Einsatz, die Welt wieder ein Stück besser zu machen!

Erfolgreiche Mädchen-Technik-Tage 2022

Begeisterte Teilnehmerinnen erlebten die HTL

Knapp 100 Mädchen aus den Mittelschulen bzw. den Unterstufen der Gymnasien des Bezirks bzw. darüber hinaus haben heuer die Gelegenheit genutzt und einen, zwei oder drei Halbtage bei unseren Mädchen-Technik-Tagen, am 11. und 12. November 2022 verbracht. Die Teilnehmerinnen bekamen dabei Einblicke in unsere vier Abteilungen sowie unsere schulautonomen Schwerpunkte und durften selbst Hand anlegen und ausprobieren.

Es war eine tolle Gelegenheit für die Mädchen, um festzustellen, ob Technik für sie von Bedeutung ist und somit die HTL-Ausbildung in Frage kommt.

Herzlichen Dank an alle betreuenden Schüler:innen und Lehrkräfte für ihren Einsatz bei den Mädchen-Technik-Tagen!

Festakt des Mentoring-Projektes

Mädchen und Technik? Passt zusammen!

Am 03. November 2022 fand im Audimax der Fachhochschule Hagenberg der Festakt des Projektes "Mentoring für HTL Schülerinnen" statt. Dabei erhielten insgesamt 36 Mädchen aus acht HTLs in OÖ für ihre Teilnahme am Projekt im Schuljahr 21/22 ein Zertifikat aus der Hand von LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und eine Rekordzahl von 60 Mädchen wurde im Projektjahr 22/23 begrüßt. Aus der HTL Braunau haben acht Mädchen ein Zertifikat erhalten und 19 Teilnehmerinnen aus allen vier Abteilungen sind in diesem Schuljahr im Projekt mit dabei.

Ein herzliches Dankeschön gilt dabei den Mentor:innen der Partnerfirmen, die sich jeweils ein Jahr lang um die Fragen und Anliegen der Mädchen kümmern und so sicherstellen, dass die Teilnehmerinnen optimal auf den Einstieg in einen technischen Beruf oder ein technisches Studium vorbereitet werden.

Im Anschluss an den Festakt nahmen die Mädchen an unterschiedlichen Workshops in der FH Hagenberg teil und am Abend besuchten sie das Zukunftsforum des Landes OÖ - Frauen gestalten Zukunft mit dem Thema "Frauen@IT - Liebe auf den zweiten Blick?".

Mehr Informationen

Unterstützung der ARGE Schulpartnerschaft

Zotter-Schokolade, Holzkunst und Baum-Paten-Aktion

Um die ARGE Schulpartnerschaft zu unterstützen, werden auch heuer wieder einige soziale Aktivitäten in der HTL durchgeführt. Anfang Dezember werden einige 1. und 2. Klassen ihre Backkünste auf die Probe stellen und Kekse für die Aktion "Punsch und Kekse" anfertigen. Vor Weihnachten werden die entstandenen Köstlichkeiten dann mit alkoholfreiem Punsch in den Pausen verkauft. Unterstützt werden soll damit das Aufforstungsprojekt ASETU in Uganda.

Am Tag der offenen Tür, am Freitag, 02. Dezember von 9-17 Uhr und am Donnerstag, 15. Dezember 2022 von 9-11 Uhr wird es außerdem möglich sein, Holzkunst aus Uganda sowie Zotter-Schokolade zu erwerben. Bruno Plunger hat in den letzten Wochen einige Koffer voll mit diesen Kunstwerken (Holzpuzzle, Christbaumschmuck, etc.) nach Österreich gebracht. Durch eine Kooperation mit der Firma Zotter, ist es außerdem möglich die Schulpartnerschaft mit dem Kauf von Zotter-Schokoladen zu unterstützen. Wichtig dabei ist, dass die Bestellung der Schokoladen über die Schulpartnerschaft erfolgt. Rechtzeitig bestellt, kommen die Schokoladen noch vor Weihnachten an!

Herzlichen Dank an alle, die sich bei den unterschiedlichen Aktionen beteiligen!

Zum Stöbern im ZOTTER-Onlineshop

Innviertel-DKT mit HTL Braunau

Kauf dir die HTL Braunau!

Die erste Auflage des Innviertel-DKT im Jahr 2020 war sehr schnell vergriffen. Die nächste Auflage ist mit Beteiligung der HTL Braunau erschienen.

Die HTL hat ein eigenes Feld bekommen und kann nun "käuflich" erworben werden! 

Wir finden, dass das Innviertel-DKT ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk für alle Freund:innen der HTL Braunau ist und freuen uns, dass wir einige Spiele zum Verkauf anbieten können.

Interessent:innen können sich gerne hier melden!

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Freitag, 02. Dezember 2022
09:00 - 17:00 Uhr: Tag der offenen Tür

Donnerstag, 08. Dezember 2022
Mariä Empfängnis - schulfrei

Freitag, 09. Dezember 2022
schulautonom frei

Donnerstag, 15. Dezember 2022
09:00 - 11:00 Uhr: Verkaufsstand der ARGE Schulpartnerschaft und der Lebenshilfe Braunau in der Aula

Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Dezember 2022
Aktion "Punsch und Kekse" in der Aula

Mittwoch, 21. Dezember 2022
08:45 Uhr: ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Aula

Mittwoch bis Freitag, 21.-23. Dezember 2022
Aktion "Punsch und Kekse" in der Aula

Samstag, 24. Dezember 2022 bis Sonntag, 08. Jänner 2023
Weihnachtsferien

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!

Wir wünschen allen Newsletterbezieher:innen frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn