HTL Braunau Newsletter: Jänner 2021
Aktuelles rund um die HTL Braunau
![]() | ||
Tag der offenen Tür: Freitag, 29. Jänner 2021, 11-17 UhrKomm vorbei und erlebe die Highlights der HTL!Der Tag der offenen Tür wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf Freitag, 29. Jänner 2021 verschoben. Wir sind uns sicher, dass nichts den persönlichen Eindruck ersetzen kann! Gerade deshalb ist es uns ein großes Anliegen, unsere Türen offen zu halten und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich ein eigenes Bild von unserer HTL Braunau zu machen. Mithilfe unseres wohlüberlegten Sicherheitskonzeptes (durchdachtes Einbahnsystems in allen Gängen und Räumen, Maskenpflicht, Kleinstgruppen nur aus einem Haushalt mit Voranmeldung, große Abstände, ständige, gute Durchlüftung etc.) werden wir es schaffen, die Besucher/innen sicher durch die HTL zu führen und Werkstätten, Labore und Projekte zu präsentieren. Es wird auch möglich sein, sich vor Ort für das kommende Schuljahr an der HTL Braunau anzumelden. Viele Lehrkräfte stehen für Beratungen bereit und unsere Öffentlichkeitsarbeiter/innen vermitteln, wie es ist, HTLer/in zu sein! In der Ausstellung "Begabungsförderung" erhält man einen guten Einblick in unsere zusätzlichen Angebote, von Zweit- und Drittsprachen über die Schulpartnerschaften, die Nachhilfebörse und das Notenmanagement bis hin zu Robotik, Informatik++, Octopus, Künstliche Intelligenz und vielem mehr. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber bereits jetzt zu einem Schnuppertag anmelden. Sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, kann die HTL Braunau an einem regulären Schultag unter Einhaltung besonderer Hygienerichtlinien besucht werden. Wir sind uns sicher, dass wir auch trotz der schwierigen Umstände interessante Einblicke in den Schulalltag an der HTL Braunau ermöglichen können. Falls die Entscheidung für die HTL Braunau bereits gefallen ist, kann eine Anmeldung für das Schuljahr 20/21 über die Homepage der HTL jederzeit erfolgen. | ||
|
![]() |
50 Jahre HTL BraunauFestschrift zum Jubiläum erschienenZum 50-jährigen Bestehen der HTL Braunau wurde eine Festschrift verfasst, die vor kurzem erschienen ist. Sie enthält neben vielen Grußworten von Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft auch einen Überblick über unsere Netzwerke zu Firmen, Eltern und Absolvent/innen. Der Wachstumsprozess in den vergangenen fünf Jahrzehnten wird ebenso beleuchtet, wie unsere Erfolge in den letzten 50 Jahren. Besonders aber weisen wir darauf hin, dass wir mehr als nur Technik können - wir sind bunt und wir sind Menschen! Entstanden ist eine wunderbare Broschüre, die auch Außenstehenden schöne Einblicke in "unsere" HTL gibt. Die Festschrift wird an alle Schülerinnen und Schüler sowie an Personen ausgegeben, die mit der HTL Braunau verbunden sind. Ab 10. Jänner 2021 wird es möglich sein, eine digitale Kopie der Festschrift von der Homepage der HTL Braunau herunterzuladen. Herzlich gedankt sei all jenen, die zum Gelingen der Festschrift beigetragen haben! |
![]() | ||
HTL hilft mit Netzwerktechnik in AltheimHardware und technisches Wissen als Unterstützung bei den Corona-MassentestsVon 11. bis 14. Dezember fanden auch in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim Testungen für die breite Bevölkerung auf das Virus „Covid-19“ statt. Für diese Tests waren umfangreiche Vorkehrungen von Nöten, damit die Testungen unkompliziert, sicher und vor allem auch ohne längere Wartezeit von statten gehen konnten. Die Stadtgemeinde Altheim hat deshalb die HTL Braunau gebeten, die notwendige EDV, insgesamt 13 PCs samt Verkabelung, Tastaturen, Monitoren und Mäusen zur Verfügung zu stellen und natürlich auch die notwendigen Auf- und Abbauarbeiten durchzuführen. Jürgen Haring, Peter Raffelsberger und Johannes Wagner-Meingassner übernahmen die verantwortungsvolle Tätigkeit der Installation, damit auch alles reibungslos funktionierte. Franz Weinberger, Bürgermeister von Altheim, hat sich herzlich für die unkomplizierte Zusammenarbeit bedankt und gemeint: "Auf euch ist immer Verlass!"
| ||
|
![]() | ||
Warnleuchten für VolksschulkinderHTL Braunau macht Schulweg von Volksschulkindern sichererAuf Initiative von Alois Hofstätter wurden von Fachschülerinnen und Fachschülern Warndreiecke für Schultaschen von Volksschulkindern gefertigt, die selbsttätig blinken und somit bei Dunkelheit und Nebel besser auf die Kinder aufmerksam machen als herkömmliche Reflektoren dies zu tun vermögen. Die Erstklasslerinnen und Erstklassler der Volksschulen Hochburg-Ach, Obernberg und Weng im Innkreis wurden bereits mit diesen Dreiecken ausgestattet und können somit ihren Schulweg sicherer beschreiten. Wir danken allen an diesem Projekt beteiligten Personen sehr herzlich für ihr Engagement!
| ||
|
![]() | ||
Virtuelle BeratungsmöglichkeitenInformiere dich virtuell über die HTL BraunauUm die Wartezeit etwas zu verkürzen, bis es wieder möglich ist, die HTL Braunau persönlich kennenzulernen, bieten wir auch virtuelle Beratungen an. Per Mail kann man Kontakt mit der HTL Braunau aufnehmen und Fragen zur Anmeldung, zur Ausbildung, den Abteilungen und Fachrichtungen sowie den schulautonomen Schwerpunktsetzungen und allem, was dazu gehört, stellen. Eine Beratung kann auch gerne per Videoschaltung (vorherige Anfrage per Mail erforderlich) erfolgen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Informationen zur Ausbildung an der HTL Braunau erhält man auch sehr übersichtlich auf der Homepage der HTL. | ||
|
![]() |
Abschied in die PensionBrigitte Hillebrand war mehr als 14 Jahre im Sekretariat der HTL tätigBrigitte Hillebrand hat sich vor Weihnachten, nach mehr als 14 Jahren in der HTL Braunau, in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Gitti war im gesamten Lehrkörper, bei der Schulleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HTL sehr beliebt. Besonders ihr Organisationstalent, ihre Gewissenhaftigkeit und ihre klugen Anregungen haben dazu beigetragen, dass sie oft Ansprechperson war, wenn jemand spezielle Anliegen hatte oder ein Problem gelöst werden musste. Mit ihrer netten und freundlichen Art half sie sowohl den Lehrkräften als auch den Schülerinnen und Schülern immer gerne weiter und es war ein großes Vergnügen mit Gitti zusammenarbeiten zu dürfen! Liebe Gitti, wir wünschen dir für die Pension alles, alles Gute, dass du die Zeit für Dinge nutzen kannst, die du dir schon lange vorgenommen hast, dass du Erholung und Ruhe findest, wenn du sie brauchst und natürlich auch, dass du weiterhin mit der HTL verbunden bleibst! Wir freuen uns, wenn du uns hin und wieder besuchen kommst. Alles Liebe und Gute und vielen herzlichen Dank für alles! |
![]() | ||
HTL up to date Nr. 105 erschienenInformationen und Neuigkeiten rund um die HTLAnfang Dezember erschien die 105. Ausgabe unserer Schulzeitung, die dieses Mal unter dem Titel "Normalität 2.0" steht. Eine Reihe von Schüler/innen-Artikeln beschäftigt sich mit Themen wie dem Machtwechsel in den USA, der Mythologie, Firmen in der Covid-19-Krise oder dem Konflikt in Bergkarabach. Auch dem 50-jährigen Bestehen der HTL Braunau wird genauso wie der Weiterentwicklung des "Mobile Computing"-Zweiges zu "Coding and A.I." einiger Platz gewidmet. Herzlichen Dank an Sabine Schwaiger und Christian Zöpfl, die wieder eine wundervolle Ausgabe der HTL up to date gestaltet haben! | ||
|
![]() | ||
Jahresbericht der ARGE Schulpartnerschaft erschienenProjekte in Nicaragua und Uganda - trotz und wegen Corona!Der alljährlich zu Weihnachten erscheinende Jahresbericht der Schulpartnerschaft gibt einen guten Überblick über alle Aktivitäten, die im Rahmen der Schulpartnerschaft im abgelaufenen Jahr 2020 getätigt wurden. Coronabedingt war leider keine Nicaraguareise im Sommer möglich, auch die Besuche von Lehrerinnen und Lehrern aus Lira und León konnten nicht stattfinden. Trotzdem wurden aber viele Projekte realisiert. Gerade auch deshalb, weil aus dem ursprünglich geplanten fünfwöchigen Aufenthalt von Bruno Plunger in Uganda insgesamt sechs Monate wurden, konnte vieles umgesetzt und in Angriff genommen werden. Ein herzliches Dankeschön gilt all jenen, die seit Jahren unsere Schulpartnerschaft unterstützen und mit vollem Elan die Projekte realisieren! | ||
|
![]() |
TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMittwoch, 06. Jänner 2021 Freitag, 29. Jänner 2021, 11:00-17:00 Uhr Freitag, 12. Februar 2021, 13:00-17:00 Uhr
|
![]() |
NeujahrswünscheWir wünschen allen Newsletterbezieherinnen und -beziehern ein gutes, glückliches und gesundes Jahr 2021! |
HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule
Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn