HTL Braunau Newsletter: Jänner 2023
Aktuelles rund um die HTL Braunau
![]() |
Informationsnachmittag: Freitag, 17. Februar 2023Beratungsgespräche und AnmeldungAm Freitag, 17. Februar 2023 findet von 13:00 bis 17:00 Uhr unser Informationsnachmittag statt. An zahlreichen Beratungsständen gibt es für interessierte Besucher:innen die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen, Abteilungen und schulautonomen Zweige der HTL Braunau und der technischen Fachschule zu informieren. In Schulführungen ist es möglich, die Werkstätten, Projekträume und Labore der HTL zu besichtigen und so einen Eindruck vom Leben und Lernen an der HTL zu bekommen. Die ausgestellten Diplomarbeitsprojekte unserer Abschlussjahrgänge zeigen deutlich, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sich unsere Schüler:innen in fünf Jahren HTL-Ausbildung angeeignet haben! Die Abschlussprojekte der Fachschule zeigen das Können unserer Fachschüler:innen, die vier Jahre Erfahrung mitbringen. Wir laden sehr herzlich zum Besuch des Informationsnachmittages ein! |
![]() | ||
Anmeldungen für das Schuljahr 23/24Online-Anmeldung bereits möglich!Ab dem Informationsnachmittag ist die definitive Anmeldung für das kommende Schuljahr 23/24 möglich. Notwendig dafür ist die Original-Schulnachricht (Halbjahreszeugnis) der 8. Schulstufe. Eine Voranmeldung ist bereits jetzt über die Homepage der HTL möglich! Die Anmeldefrist endet am Freitag, 10. März 2023 um 12:00 Uhr. An dieser Stelle sei auch nochmals auf die Möglichkeit eines Schnuppertages hingewiesen. Dieser kann jederzeit unter 07722/83690 oder per Email vereinbart werden und bietet perfekte Einblicke in den Schulalltag an der HTL und der Fachschule. Der Schnuppertag beginnt um 7:40 Uhr mit der Möglichkeit in drei Unterrichtsstunden von ersten Klassen mit dabei zu sein. Im Anschluss daran gibt es eine Fürhung durch die Werkstätten, Labore und Projekträume der HTL samt Infos zum Schulalltag und den Anforderungen und Möglichkeiten an der HTL. Um ca. 12:30 Uhr wird der Schnuppertag mit einer Abschlussbesprechung beendet. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für das kommende Schuljahr und für die Schnuppertage! | ||
|
![]() |
Erwin Wenzl Preis für HTL TeamSmart School gewinnt BildungspreisCaroline Patzak und Josef Reindl (beide 5AHET 2022, Abteilung Elektrotechnik) haben mit ihrem Projekt "KNX Smart School 3" den diesjährigen Erwin Wenzl Preis in der Kategorie "SchülerInnen" gewonnen. Insgesamt wurden 248 Einreichungen gezählt. Am 19. Dezember 2022 wurde der Preis in Linz feierlich von LH Mag. Thomas Stelzer übergeben. Betreut wurde das Projekt von Anton Herrmann und Siegfried Horvath. Herzliche Gratulation an das gesamte Projektteam! Fotocredit: Max Mayrhofer |
![]() |
Biber der InformatikWettbewerb für Schüler:innenVon 7. bis 18. November 2022 fand der Wettbewerb "Biber der Informatik" statt. In der Kategorie Schulstufe 11-13 ging der erste Platz innerhalb der HTL Braunau an Elias Mutter (3AHITS), der zweite an Simon Obermayr (4BHELS) und der dritte Platz an das Team Sebastian Schickbauer/Wolfgang Zeintl (beide 4BHELS). Bundesweit belegten diese Schüler bzw. das Team die Plätze 43, 68 und 78 (von 2081 Teilnehmer:innen in dieser Kategorie). Insgesamt haben am Wettbewerb 44.570 Schüler:innen ab der 3. Schulstufe aus Österreich und Südtirol teilgenommen. Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Schüler! |
![]() |
B&R Open HouseSchüler:innen der Abschlussjahrgänge besuchten B&RTraditionellerweise werden die HTL-Schüler:innen der Abschlussjahrgänge jedes Jahr kurz vor Weihnachten zu B&R nach Eggelsberg zum Open House Day eingeladen. Dieses Jahr war es am 12. und 13. Dezember 2022 wieder so weit und B&R öffnete seine Türen für über 150 interessierte Schüler:innen und deren Begleitlehrkräfte. In drei Gruppen wurden die Bereiche Controlling, Qualitätssicherung und Softwarentwicklung genauer vorgestellt und die Schüler:innen hatten Gelegenheit, Fragen zu stellen und Einblicke in die Tätigkeiten und aktuellen Projekte bei B&R zu bekommen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden u.a. Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit erörtert. Herzlichen Dank an Thomas Dicker von B&R und Paul Dirnberger für die Organisation! |
![]() |
Hackathon bei Firma FillZusammenarbeit der HTLs Andorf, Braunau, Grieskirchen und RiedBeim Hackathon in der Firma Fill am 14. und 15. Dezember 2022 haben insgesamt fünf gemischte Teams aus jeweils zwei Schüler:innen der HTLs Andorf, Braunau, Grieskirchen und Ried ihren Ideenreichtum und ihren Teamgeist unter Beweis gestellt. Im Rahmen der mechatronischen Challenge galt es, knifflige Aufgaben im Bereich Konstruktion, 3D-Druck, Automatisierung und Programmierung zu lösen. Im siegreichen Team des Hackathon waren die beiden HTL Braunau Schüler Stefan Berghammer und Michael Weindl (beide 4AHELS) vertreten. Herzliche Gratulation! Fotocredit: Fill Maschinenbau |
![]() | ||
Schachspiele für digiTNMS AltheimUnterstützung der BegabungsförderungNorbert Buttinger und Gerhard Mayr haben im Herbst mit Schüler:innen der HTL Braunau im Werkstättenunterricht Schachbretter und die dazugehörigen Figuren angefertigt. Genutzt wurden dazu der CO2-Laser sowie die CNC-Drehmaschine. Kurz vor Weihnachten wurden insgesamt fünf Schachspiele an die digiTNMS Altheim übergeben, wo die Freude über die neuen Spiele groß war. Die Schachspiele werden in der Mittelschule Altheim im Bereich der Begabungsförderung eingesetzt. Herzlichen Dank an Norbert Buttinger und Gerhard Mayr für die Organisation und Herstellung der Spiele! | ||
|
![]() | ||
HTL Ball Braunau 2023Letzte Mission Matura - Die Hoffnung stirbt nieMit dem HTL Ball 2023 findet am Freitag, 20. Jänner 2023 wieder einer der Höhepunkte der Innviertler Ballsaison statt. Alle Freund:innen der HTL Braunau sind herzlich zum Ball eingeladen! In der HTL sind die Aufbauarbeiten bereits voll im Gange, am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wurden eine Reihe von Bars aus dem Keller geholt und erste Arbeiten getätigt. Coronabedingt gab es in den vergangenen zwei Jahren keinen HTL Ball, weshalb heuer die Nachfrage nach Karten enorm groß ist. Die letzten Karten werden beim öffentlichen Vorverkauf am Montag, 02. Jänner 2023 ab 19:30 Uhr auf der Ballhomepage erhältlich sein. Wir laden sehr herzlich zum Besuch des HTL Balls ein! | ||
|
![]() |
Titelverleihung für LehrkräfteRegierungsrat, Oberschulrat, OberstudienratWir freuen uns sehr, dass einigen sehr verdienten Kolleg:innen vor kurzem ein Berufstitel verliehen worden ist. Am Freitag, 16. Dezember 2022 wurde AV Paul Dirnberger zum Regierungsrat ernannt, Alois Pöchersdorfer wurde Oberschulrat, Franz Matejka, Erich Priewasser und Sabine Schwaiger wurden zu Oberstudienrät:innen. Die entsprechenden Dekrete wurden feierlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreicht. Wir gratulieren allen Kolleg:innen sehr herzlich! |
![]() |
Erfolgreicher Tag der offenen TürViele Besucher:innen, viel NeuesAm 02. Dezember 2022 öffneten sich nach zweijähriger Pause wieder die Türen der HTL Braunau für alle Interessent:innen. Zahlreiche Besucher:innen nutzen die angebotenen Schulführungen und Beratungsgespräche intensiv, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der HTL Braunau zu informieren. Besonders viele positive Rückmeldungen unserer Gäste haben wir über die ausgestellten Projektarbeiten der Abschlussjahrgänge, die Big Band, die gezeigten Möglichkeiten in der mechanischen und elektronischen Werkstätte sowie im Chemiebereich als auch über unsere neuen Räumlichkeiten, wie den Industry Space, das Medienlabor oder das 3D-Makerlabor erhalten. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Tages der offenen Tür beigetragen haben! |
![]() |
StudieninformationsbörseMontag, 13. Februar 2023, 13:30 - 16:30 UhrBei der Studieninformationsbörse am Montag, 13. Februar 2023 von 13:30 bis 16:30 Uhr können sich Schüler:innen, Absolvent:innen, aber auch alle anderen Interessent:innen, die an Fortbildung nach der Matura interessiert sind, Informationen aus erster Hand einholen. Zahlreiche Vertreter:innen von ca. 30 Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten werden für Beratungen zur Verfügung stehen und ihre Studienangebote präsentieren. Viele Berater:innen sind Absolvent:innen der HLW oder HTL Braunau und können so bestens auf die Situation unserer Schüler:innen eingehen und Tipps für den Studieneinstieg geben. Wir laden sehr herzlich zum Besuch der Studieninfobörse ein! |
![]() | ||
Punsch & Kekse bringt über 1000 EuroSoziale Aktivitäten zu WeihnachtenKurz vor Weihnachten werden traditionellerweise in der HTL Braunau immer auch verstärkt soziale Aktivitäten gestartet. So konnte heuer endlich wieder die Aktion "Punsch & Kekse" durchgeführt werden, die über 1000 Euro Reinerlös für das Aufforstungsprojekt ASETU der ARGE Schulpartnerschaft einbrachte. Zahlreiche Schüler:innen und Kolleg:innen waren im Vorfeld damit beschäftigt, Unmengen an Keksen herzustellen. Auch der Verkauf der aus Uganda stammenden Holzkunstwerke sowie der Verkaufsstand der Lebenshilfe Braunau in der Aula boten Möglichkeiten, Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bei diesen Aktivitäten beteiligt haben! | ||
|
![]() | ||
Jahresbericht der ARGE Schulpartnerschaft erschienenProjekte in Nicaragua und UgandaJedes Jahr zu Weihnachten erscheint der Jahresbericht der ARGE Schulpartnerschaft. Die aktuelle Ausgabe gibt einen guten Überblick über die laufenden und abgeschlossenen Projekte in Uganda und Nicaragua und bietet Einblicke in die Tätigkeiten vor Ort. Als Leser:in erhält man Informationen über die Spendenmöglichkeiten, die neue Obfrau der ARGE Schulpartnerschaft Birgit Falkner, das Aufforstungsprojekt ASETU, die Erfahrungen der beiden Auslandszivildiener:innen und vieles weitere mehr. Ein Blick in den Jahresbericht lohnt sich auf jeden Fall! Ein herzliches Dankeschön gilt all jenen, die seit Jahren unsere Schulpartnerschaft unterstützen und mit vollem Elan die Projekte realisieren, sowie allen, die zum Gelingen des Jahresberichtes beigetragen haben! | ||
|
![]() |
TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtSonntag, 08. Jänner 2023 Freitag, 20. Jänner 2023, ab 19:00 Uhr Montag, 13. Februar 2023, 13:30 - 16:30 Uhr Mittwoch, 15. Februar 2023, ab 15:00 Uhr Freitag, 17. Februar 2023, 13:00-17:00 Uhr |
![]() |
NeujahrswünscheWir wünschen allen Newsletterbezieher:innen ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2023! |
HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule
Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn