Zum Hauptinhalt springen

HTL Braunau Newsletter: Juli 2020

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Innovativste Schule in Oberösterreich 2020

Jugend Innovativ

Zum vierten Mal in Folge und zum siebten Mal überhaupt (2012-2014, 2017-2020) wurde die HTL Braunau im Rahmen des Wettbewerbs Jugend Innovativ mit der Auszeichnung "Innovativste Schule in Oberösterreich 2020" prämiert.

Eine Siegerehrung fand heuer zwar nicht statt, die Freude über den Titel ist aber dennoch riesengroß! Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die durch ihre Projekteinreichungen dazu beigetragen haben!

3. Platz bei Jugend Innovativ

IsoBrick - Isoliermaterial aus Abfallstoffen

Johannes Lindhorn und Johanna Regl (beide 5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik) haben es beim Wettbewerb Jugend Innovativ in der Kategorie "Sustainability" auf den 3. Platz geschafft und sich damit ein Preisgeld in der Höhe von 1000 Euro gesichert.

Mit ihrem Projekt "IsoBrick - Isoliermaterial aus Abfallstoffen" unter Betreuung von Josef Wagner haben sie einen Baustoff entwickelt, der kostengünstig hauptsächlich aus Altkarton hergestellt wird und ohne Einsatz von umwelt- oder menschenschädlichen Produkten feuer- und wasserfest ist. Sie haben damit heuer auch bereits den Immotopia Innovation Award gewonnen.
Wir gratulieren dem erfolgreichen Team sehr herzlich!

Beim Publikums-Voting besteht für das Projektteam "IsoBrick" noch die Chance auf zusätzliche 1000 Euro an Preisgeld. Gevotet werden kann bis einschließlich 12. Juli 2020 einmal pro Tag. Wir bitten um zahlreiche Unterstützungen!

Zum Publikumsvoting

Landessieg für Intelligent Intersection

GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule

Anna Plainer und Benjamin Rass (beide 5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik) sind beim Wettbewerb "GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule" des Bundesministerium für Inneres Landessieger geworden.

Mit ihrem Projekt, das unter Betreuung von Franz Doblinger und Franz Matejka realisiert wurde, machen die Maturantin und der Maturant Kreuzungen sicherer. Eine App erlaubt dabei, dass Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen besser erkannt werden und somit ein gefahrenloses Passieren einer Kreuzung möglich ist.

Anfang Juni waren Landespolizeidirektor-Stellvertreter Dr. Alois Lißl und Polizei-Pressesprecher Bruno Guttmann in der HTL um den beiden Preisträgern die Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen alles Gute für das nun anstehende Bundesfinale!

Weitere Infos dazu

Relaunch der Website der HTL Braunau

Modern und aktuell

Die HTL Braunau hat seit 10. Juni einen neuen Internetauftritt. Die Seite ist wie gewohnt erreichbar, sie wurde allerdings in den letzten Monaten von Christian Hanl und seinem Team komplett umgekrempelt, modernisiert und aktualisiert. Es ist viel Arbeitszeit aufgewendet worden, um allen Besucherinnen und Besuchern mit unterschiedlichsten Endgeräten die Vorzüge der HTL Braunau vor Augen zu führen. Auch der Newsletter hat dadurch ein neues Layout bekommen. Ein herzliches Dankeschön dafür an Christian Hanl!

Die Website informiert über die Ausbildungsschwerpunkte, verschiedene Aktivitäten und Neuigkeiten an der HTL.

Wir laden alle Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Freundinnen und Freunde der HTL ein, den neuen Internetauftritt zu besuchen und sich ein Bild davon zu machen.

Zur Website der HTL Braunau

Jahresbericht erscheint am Freitag, 10. Juli 2020

Informationen zum Schuljahr 19/20

Am Ende des Schuljahres erscheint wieder der Jahresbericht der HTL. Margit Fuchs, Wolfgang Breksler, Mitzi Engelbutzeder, Jürgen Feierabend, Christian Hanl, Anton Planitzer, Magdalena Planitzer, Elfi Prohammer, Gerda Schneeberger und Regina Seeburger haben viele Stunden an der Redaktion des Jahresberichtes gearbeitet. Christian Hanl hat viele (foto-)graphische Beiträge erstellt und auch den gesamten Jahresbericht layoutmäßig umgesetzt. Birgit Falkner und Wolfgang Schmid haben am Schluss lektoriert. Die Autorinnen und Autoren sind breit gestreut und viele Schülerinnen und Schüler waren bei der Erstellung miteingebunden. Der Jahresbericht wird insgesamt 192 Seiten umfassen. Vielen Dank dafür!

Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Jahresbericht mit dem Zeugnis. Freunde oder Absolventinnen und Absolventen der HTL Braunau, die am Jahresbericht interessiert sind, können ihn zum Preis von 12 Euro im Sekretariat der HTL (07722/83690) bestellen. Sie bekommen ihn dann mit der Post zugestellt.

9. Spendenlauf "Mal für uns!"

Da coronabedingt der 9. Spendenlauf "Lauf für uns!" der SLW-Ugandahilfe Bayern und Tirol e.V. am 8. Juli nicht stattfinden kann, wurde kurzerhand "Mal für uns!" daraus. Statt Laufrunden werden dieses Jahr Laufbilder gesammelt und am 8. Juli rund um den Waldsee aufgehängt. Ca. 2000 Bilder sind für eine Umrundung des Waldsees notwendig. Wie der genaue Ablauf funktioniert und wie man spenden kann, erfährt man auf der Homepage der Ugandahilfe.

Wir bitten um zahlreiche Unterstützung, denn gerade jetzt brauchen die Kinder in Uganda unsere Hilfe!

Zur Website der Ugandahilfe

Fragen zum Schulschluss

Übertritte, Wiederholungsprüfungen

Für Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen, die am Ende des Schuljahres ein oder mehrere Nicht Genügend haben, hat Dir. Blocher einige wichtige Tipps zusammengestellt. An die Eltern werden diese Ratschläge auch brieflich übermittelt.

Nähere Informationen zu Fragen des Übertritts von der Fachschule zur Höheren Abteilung oder umgekehrt und zu Fragen rund um ein oder mehrere Nicht genügend sind auf der Website zu finden.

Zur Bildungs- und Studienberatung

Ergebnisse Matura und Abschlussprüfung

Die Reife- und Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019/20 sind erfreulicherweise sehr gut verlaufen. Aus sieben der insgesamt acht Abschlussklassen haben alle Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfungen bestanden und es konnte somit stellvertretend für diese Klassen die weiße Fahne gehisst werden.

Auf die Absolventinnen und Absolventen verteilen sich insgesamt 48 Auszeichnungen und 17 Gute Erfolge. 143 Personen konnten die Höhere Abteilung abschließen, 18 die Fachschule.

Wir gratulieren allen frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der HTL und Fachschule sehr herzlich!

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Mittwoch, 1. Juli 2020
Festakte zur Überreichung der Matura- und Abschlusszeugnisse (14:00 Uhr 4AFELC und 5DHELS, 16:00 Uhr 5AHELS)

Donnerstag, 2. Juli 2020 
Festakte zur Überreichung der Maturazeugnisse (14:00 Uhr 5BHELS, 16:00 Uhr 5CHELS)

Dienstag, 7. Juli 2020 ab 15:00 Uhr
Jahresschlusskonferenz

Freitag, 10. Juli 2020
Zeugnisverteilung (8:00 Uhr Gruppe A, 10:00 Uhr Gruppe B)

Samstag, 11. Juli 2020 bis Sonntag, 13. September 2020
Sommerferien

Neues Schuljahr

Ablauf der ersten Schulwoche

Donnerstag, 10. September 2020 und Freitag, 11. September 2020
Wiederholungs- und NOST-Prüfungen für die Klassen 3AFELC und 4AFELC (Klassenbezeichnung vom Schuljahr 19/20) jeweils um 8:00 Uhr (Treffpunkt Sekretariat)

Montag, 14. September 2020
07:50 - 11:35 Uhr Unterricht laut besonderem Stundenplan; die ersten beiden Einheiten hält in den 2.-5. Jahrgängen und Klassen der Klassenvorstand oder die Klassenvorständin; für die ersten Klassen und Jahrgänge findet die Einweisung in die Klassen um 07:50 Uhr in der Aula der HTL statt; ab 13:00 Uhr Wiederholungs- und NOST-Prüfungen (Raumeinteilung laut Liste)

Dienstag, 15. September 2020
07:50 - 12:30 Uhr Unterricht laut Stundenplan, in der 2.EH findet ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Aula der HTL statt; ab 13:00 Uhr Wiederholungs- und NOST-Prüfungen (Raumeinteilung laut Liste); ab 15 Uhr Eröffnungskonferenz für die Lehrkräfte

Mittwoch, 16. September 2020
07:50 - 8:40 Uhr Klassenvorstandsstunde; ab 8:45 Uhr regulärer Unterricht laut Stundenplan

Frohe Ferien- und Urlaubstage!

Wir wünschen allen Newsletterbezieherinnen und Newsletterbeziehern frohe Ferien- und Urlaubstage.

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn