HTL Braunau Newsletter: Juli 2021
Aktuelles rund um die HTL Braunau
![]() |
Innovativste Schule in Oberösterreich 2021beim Wettbewerb Jugend InnovativZum fünften Mal in Folge und zum achten Mal überhaupt (2012-2014, 2017-2021) wurde die HTL Braunau im Rahmen des Wettbewerbs Jugend Innovativ mit der Auszeichnung "Innovativste Schule in Oberösterreich 2021" prämiert. Es ist eine Auszeichnung, die erlangt wird, wenn besonders viele und vor allem qualitativ hochwertige Projekte eingereicht werden. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder diesen wunderbaren Titel errungen haben! Ein großes Dankeschön an alle Maturantinnen und Maturanten sowie Lehrkräfte, die durch ihre Projekteinreichungen im Besonderen dazu beigetragen haben! |
![]() | ||
1. und 3. Platz bei Jugend InnovativStrohdämmung und Torfersatz erfolgreichDas Finale des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten, Jugend Innovativ, verlief am 17. Juni wieder äußerst erfolgreich für die HTL Braunau. Das Projekt „Biologische Strohdämmung“, das von Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger (beide 5AHET - Abteilung Elektrotechnik) unter Betreuung von Franz Vilsecker erarbeitet wurde, konnte dabei die Jury überzeugen und hat in der Kategorie Sustainability den hervorragenden 1. Platz belegt. 2000 Euro Preisgeld und die Teilnahme am EU-Contest for Young Scientists sind der verdiente Lohn. Mit einem 3. Platz in derselben Kategorie konnte sich das Projektteam "RECPEAT - Torfersatz", bestehend aus Nicole Feichtenschlager, Celina Schramek und Sandra Walzinger (alle 5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik) mit ihrem Betreuungslehrer Josef Wagner, über 1000 Euro Preisgeld freuen. Herzliche Gratulation an die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Betreuungslehrkräfte! | ||
|
![]() | ||
1. und 2. Platz bei Bank-Austria-BusinessplanwettbewerbEcoIslation und Modbook erfolgreichBeim diesjährigen Bank-Austria-Businessplanwettbewerb waren gleich zwei Projekte sehr erfolgreich in der oberösterreichischen Ausscheidung vertreten und haben somit den Einzug in das Bundes-Finale, welches im Herbst stattfinden wird, geschafft. Das Projektteam "EcoIsolation" mit Alexander Brunnauer, Hans Horman, Philip Schnöll und Johannes Stöllberger (alle 5AHET - Abteilung Elektrotechnik) hat in der Kategorie "Nachhaltigkeit" den ersten Platz erreicht. Das Projektteam "Modbook" mit Jonas Gerner, Michael Leingartner, Lukas Kastinger, Jonathan Mayer und Selina Wallner (alle 5AHME - Abteilung Mechatronik) hat in der Kategorie I den zweiten Platz erreicht. Beide Teams wurden von Franz Vilsecker bei der Erstellung der Businesspläne betreut. Herzliche Gratulation an alle Beteiligten zu diesem Erfolg und alles Gute für das Finale im Herbst! | ||
|
![]() | ||
1. Platz beim Aquila 2021KIVE siegt bei österreichischem VerkehrssicherheitspreisDie drei Absolventen Kilian Feix, Marco Nagl und Matthias Vöcklinger (alle 5BHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Communications) haben mit ihrem Diplomprojekt "KIVE - Künstliche Intelligenz zur Verkehrszeichenerkennung" unter Betreuung von Kurt Kreilinger sensationell den Sieg beim österreichischen Verkehrssicherheitspreis AQUILA 2021, der vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ausgeschrieben war, errungen. Wir gratulieren allen am Projekt Beteiligten sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg! Fotocredit: KFV | ||
|
![]() | ||
2. Platz bei TEWI-Schüler*innen-Preis der Universität KlagenfurtLivestock Surveillance Drone erfolgreichDie beiden Absolventen Justin Hangöbl und Daniel Ostermeier (beide 5AHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Mobile Computing) haben mit ihrem Diplomprojekt "Livestock Surveillance Drone", das unter Betreuung von Matthias Grimmer entstand, den hervorragenden zweiten Platz beim TEWI-Schüler*innen-Preis der Universtität Klagenfurt belegt. Wir gratulieren dem gesamten Projektteam sehr herzlich zu dieser tollen Leistung! | ||
|
![]() | ||
7. Platz bei InformatikolympiadeIm Programmieren erfolgreichJakob Klaushofer (4AHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Mobile Computing) hat sich dieses Jahr ganz besonders dem Programmieren verschrieben und bei der Informatikolympiade teilgenommen. Vor kurzem bekamen wir die Nachricht, dass er österreichweit den 7. Platz belegt hat. Herzliche Gratulation zu diesem schönen Erfolg! | ||
|
![]() | ||
Sport trifft Technikvon 9.-11. August Technik kennen lernenMit der Veranstaltung „Sport trifft Technik“, die Klaus Falkner organisiert, begeistert die HTL Braunau seit Jahren Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 13 Jahren. An drei Tagen in den Sommerferien werden sportliche Aktivitäten mit technischen Übungen und Experimenten verknüpft. Nach dem coronabedingten Ausfall letztes Jahr, startet die Veranstaltung heuer von 9.-11. August wieder voll durch! Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 60 Euro, in dem auch das Mittagessen enthalten ist, eingehoben! Anmeldungen können sehr gerne jederzeit bis 31. Juli 2021 online vorgenommen werden! | ||
|
![]() |
Jahresbericht erscheint am Freitag, 09. Juli 2021Informationen zum Schuljahr 20/21Am Ende des Schuljahres erscheint wieder der Jahresbericht der HTL. Margit Fuchs, Wolfgang Breksler, Mitzi Engelbutzeder, Jürgen Feierabend, Christian Hanl, Daniela Nobis, Anton Planitzer, Magdalena Planitzer, Elfi Prohammer, Gerda Schneeberger und Regina Seeburger haben viele Stunden an der Redaktion des Jahresberichtes gearbeitet. Christian Hanl und Daniela Nobis haben viele (foto-)graphische Beiträge erstellt und Marcell Achleitner hat den gesamten Jahresbericht layoutmäßig umgesetzt. Birgit Falkner und Wolfgang Schmid haben am Schluss lektoriert. Die Autorinnen und Autoren sind breit gestreut und viele Schülerinnen und Schüler waren bei der Erstellung miteingebunden. Der Jahresbericht wird insgesamt 228 Seiten umfassen. Vielen Dank an das gesamte Jahresbericht-Team! Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Jahresbericht mit dem Zeugnis. Freundinnen und Freunde sowie Absolventinnen und Absolventen der HTL Braunau, die am Jahresbericht interessiert sind, können ihn zum Preis von 12 Euro im Sekretariat der HTL (07722/83690) bestellen. Sie bekommen ihn dann mit der Post zugestellt. |
![]() | ||
Fragen zum SchulschlussÜbertritte, WiederholungsprüfungenFür Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen, die am Ende des Schuljahres ein oder mehrere Nicht Genügend haben, hat Dir. Blocher einige wichtige Tipps zusammengestellt. An die Eltern werden diese Ratschläge auch brieflich übermittelt. | ||
|
![]() |
Ergebnisse Matura und AbschlussprüfungGroßteils tolle Ergebnisse!Die Reife- und Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/21 sind wieder äußerst gut verlaufen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfungen bestanden und es konnte somit die weiße Fahne gehisst werden. Auf die Absolventinnen und Absolventen verteilen sich insgesamt 40 Auszeichnungen und 29 Gute Erfolge. 154 Personen konnten die Höhere Abteilung abschließen, 15 die Fachschule. Wir gratulieren allen frischgebackenen Absolvent*innen der HTL und Fachschule sehr herzlich! |
![]() |
HTL Braunau sucht Mitarbeiter/inIT-SystembetreuungDie HTL Braunau ist auf der Suche nach einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter für die IT-Systembetreuung. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die Betreuung unserer Labore im Bereich der Informationstechnologie bzw. Elektronik. Bei Interesse bitten wir um Bewerbungen an die Schulleitung. |
![]() |
Neues Schuljahr 21/22Ablauf der ersten SchulwocheDonnerstag, 09. September 2021 und Freitag, 10. September 2021 Montag, 13. September 2021 Dienstag, 14. September 2021 Mittwoch, 15. September 2021 |
![]() |
TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 05. Juli 2021 ab 14:00 Uhr Dienstag, 06. Juli 2021 Freitag, 09. Juli 2021, 8:00 Uhr Samstag, 10. Juli 2021 bis Sonntag, 12. September 2021 |
![]() |
Frohe Ferien- und Urlaubstage!Wir wünschen allen Newsletterbezieherinnen und -beziehern einen schönen Sommer! |
HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule
Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn