Zum Hauptinhalt springen

HTL Braunau Newsletter: Juli 2022

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Missionspreis für ARGE Schulpartnerschaft

1500 Euro für Projekte in Nicaragua und Uganda

Die ARGE Schulpartnerschaft hat Mitte Juni einen von sechs Missionspreisen der Diözese Linz erhalten. Bischof Dr. Manfred Scheuer hat die Auszeichnung in Form einer Schutzengel-Tonskulptur an Bruno Plunger und Anton Planitzer überreicht. Das Preisgeld in Höhe von 1500 Euro wird wieder in weitere Projekte in Nicaragua und Uganda investiert.

Wir gratulieren sehr herzlich zum Erhalt des Missionspreises und danken vor allem all jenen, die die Schulpartnerschaft tatkräftig unterstützen!

Drei Anerkennungspreise bei Jugend Innovativ

Gleich drei Teams der HTL Braunau waren Teil der 35 Finalist*innen beim diesjährigen Finale des Wettbewerbs Jugend Innovativ am 02. Juni 2022 in Wien. Aus österreichweit insgesamt 265 Einreichungen wurden die Finalist*innen ausgewählt. 

Unsere Teams im Überblick:

-) Maximilian Gerner und Marcel Leitner (beide 5BHELS) - Projekt "Magic Cube Solving Machine" - Kategorie "Engineering II" - Projektbetreuer: Thomas Theil

-) Christian Eberherr und Alina Neuleitner (beide 5CHELS) - Projekt "AMMON - Ammoniakerzeugung mittels modifizierter Organismen" - Kategorie "Science" - Projektbetreuer: Benjamin Seeburger

-) Jonas Schmidt und Sebastian Schulz (beide 5CHELS) - Projekt "MeLuAk - Untersuchungen zu Metall-Luft-Akkumulatoren" - Kategorie "Sustainability" - Projektbetreuerin: Gerda Schneeberger

Alle drei Teams haben sich in Wien bestens präsentiert und erhielten jeweils einen Anerkennungspreis in Höhe von 500 Euro.

Herzliche Gratulation an alle Projektteams und die Projektbetreuer*innen!

Young Scientist Energy Award im Doppelpack

AMMON und Waste-Bin-Go erfolgreich

Zwei Projektteams der HTL Braunau haben mit dem Erhalt des Young Scientist Energy Award (YSEA) der FH Kufstein die HTL Braunau zur YSEA-Partnerschule gemacht. Die Studiengänge Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement sowie Facility Management & Immobilienwirtschaft verleihen jedes Jahr den YSEA an Projekte, die sich mit Energie, Nachhaltigkeit oder Umwelt beschäftigen.

Christian Eberherr und Alina Neuleitner (beide 5CHELS) konnten mit ihrem Projekt "AMMON" überzeugen und erhielten ebenso 250 Euro Preisgeld wie auch Manuel Obermayr und Maximilian Zaglmayr (beide 5CHELS) mit ihrem Projekt "Waste-Bin-Go". Projektbetreuer waren Benjamin Seeburger und Matthias Grimmer.

Herzliche Gratulation zum Erhalt des Awards an beide Projektteams!

Im Finale des EDISON 2022

innovative, kreative Ideen mit Zukunftspotential

Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger (beide 5AHET 2021 - Abteilung Elektrotechnik) haben sich mit ihrem Projekt "Biologische Strohdämmung", das im Schuljahr 20/21 unter Betreuung von Franz Vilsecker entstand, für das Finale des EDISON 2022 am 04. Juli 2022 in der Kategorie "Innovation" qualifiziert. Beim EDISON werden jedes Jahr die besten Erfindungen in mehreren Kategorien gesucht und ausgezeichnet.

Wir wünschen dem Projektteam für ihren Pitch vor der Jury viel Erfolg und gratulieren zur Finalteilnahme recht herzlich!

Bezirksmeisterschaft in der Leichtathletik

5x Gold, 3x Silber und 3x Bronze

Am Dienstag, 28. Juni 2022 fand in Braunau die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft statt. 18 HTLer*innen haben sich mit insgesamt drei Teams (zwei männlich, eines weiblich) daran beteiligt und teils sehr gute Platzierungen erzielt.

In der Kategorie Dreikampf (60m-Lauf, Kugelstoßen und Weitsprung) konnten alle drei Teams ihr Können beweisen und jeweils die Goldmedaille erringen.

Bei den Einzelwertungen siegte Maxim Biro in seiner Altersklasse. Den zweiten Platz holten sich Clemens Reitinger, Xaver Schachinger und Anna Simonsen. Abgerundet haben den Erfolg Alexander Novak und Johanna Raninger mit jeweils einem dritten Rang.

Beim 800m-Lauf wurde Anna Simonsen sensationell erste und holte Gold. Simon Schrems erzielte den ausgezeichneten dritten Platz bei diesem Laufbewerb.

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen sehr herzlich, ihr habt die HTL Braunau wunderbar vertreten! Herzlichen Dank an Christina Wagner für die Begleitung und das Coaching während des Bewerbs!

Ergebnisse Matura und Abschlussprüfung

5CHELS erhält weiße Fahne

Die Reife- und Abschlussprüfungen im Schuljahr 2021/22 sind großteils wieder äußerst gut verlaufen. In der 5CHELS haben alle Kandidat*innen die Prüfungen bestanden und es konnte die weiße Fahne gehisst werden.

Auf die Absolvent*innen verteilen sich insgesamt 44 Auszeichnungen und 30 Gute Erfolge. 134 Personen konnten die Höhere Abteilung abschließen, 20 die Fachschule.

Wir gratulieren allen frischgebackenen Absolvent*innen der Fachschule und der HTL sehr herzlich!

Sommerschule an der HTL

Vorbereitung auf die HTL oder für die Matura

In diesem Sommer gibt es in der letzten Ferienwoche erstmals eine Sommerschule an der HTL Braunau. Viele Lehrkräfte bieten Kurse sowohl für die Vorbereitung auf die erste Klasse HTL (z.B. in Englisch, Mathematik oder Microsoft Office-Programmen) als auch für die Vorbereitung auf die (vorgezogene) Matura an. Dabei werden Kurse in Chemie, Englisch, Geographie, Geschichte, Mathematik oder Physik abgehalten. Auch auf das Maturaprojekt in der Bionik oder das Schreiben der Diplomarbeit kann man sich bestens vorbereiten lassen.

Einzelne Restplätze sind noch verfügbar. Wir bitten um rasche Anmeldung!

Herzlichen Dank an Christina Meiringer für die Organisation und an alle Lehrkräfte, die hier mithelfen!

Sport trifft Technik

von 08.-10. August Technik kennen lernen

Über 80 Kinder und Jugendliche haben die Chance bereits genutzt und sich für die Veranstaltung "Sport trifft Technik", die von Montag, 08. August bis Mittwoch, 10. August 2022 in der HTL Braunau stattfindet, angemeldet. Jeweils von 09:00 - 15:00 Uhr wechseln sich Sporteinheiten mit Technikeinheiten ab. Bei den Sporteinheiten können Badminton, Beachvolleyball, Hallenfußball, Tischtennis und Zumba/Tanz ausgewählt werden.

Bei den Technikeinheiten gibt es die Möglichkeit sich zwischen Mediendesign im Wechsel mit Lötübungen oder Übungen in der mechanischen Werkstatt im Wechsel mit naturwissenschaftlichen Experimenten zu entscheiden.

Anmeldungen können sehr gerne jederzeit bis 31. Juli 2021 online vorgenommen werden!

Herzlichen Dank an Klaus Falkner und sein Team für die Organisation!

Zur Anmeldung

Entrepreneurship-Week

Schulung in der Unternehmensgründung

Von 21. - 24. Juni 2022 fand für die 4AHELS, 4AHME und 4BHME die Entrepreneurship-Week statt, die von der IFTE - Initiative for Teaching Entrepreneurship veranstaltet wurde. Die Klassen wurden dabei in zwei parallele Workshops aufgeteilt, entwickelten eine Geschäftsidee, die zu den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) passt und präsentierten am Freitag in einem kurzen Pitch ihre Ergebnisse vor einer externen Jury, die aus Gründer*innen, Unternehmer*innen und Personen aus der Wirtschaft bestand.

Konnten sich am Beginn der Woche nur fünf Schüler*innen vorstellen, einmal selbst eine Firma zu gründen, waren es am Ende der Woche schon beachtliche 30, die die Idee einer Firmengründung nicht mehr verwerfen möchten.

Ein herzliches Dankeschön an Elfi Prohammer und Franz Vilsecker für die Organisation dieser Woche!

Jahresbericht erscheint am Freitag, 08. Juli 2022

Informationen zum Schuljahr 21/22

Auch heuer erscheint am Ende des Schuljahres pünktlich zu Ferienbeginn wieder unser Jahresbericht. Viele Schüler*innen und Lehrkräfte haben an der Erstellung des Jahresberichts mitgearbeitet, Texte verfasst, Fotos gemacht, alles gesetzt und am Ende korrigiert und lektoriert. Entstanden ist wieder ein tolles Exemplar, das Überblick gibt über die Schulveranstaltungen und großen Ereignisse, die dieses Jahr stattgefunden haben.

Wettbewerbe und siegreiche Projektteams werden ebenfalls vor den Vorhang geholt, wie auch unsere neuen Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen, die ihr Resümee über das erste Jahr an der HTL Braunau ziehen. Besonders interessant sind aber auch die Einblicke, die unsere Expert*innen in den neuen Industry Space, die RSF-Medienwerkstatt und die neue Ausstattung in der Werkstatt gewähren.

Die Schüler*innen erhalten den Jahresbericht mit dem Zeugnis. Freund*innen und Absolvent*innen der HTL Braunau, die am Jahresbericht interessiert sind, können ihn zum Preis von 13 Euro im Sekretariat der HTL (07722/83690) bestellen. Sie bekommen ihn dann mit der Post zugestellt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die am Jahresbericht mitgearbeitet haben!

Neue Obfrau der ARGE Schulpartnerschaft

Birgit Falkner einstimmig gewählt

Am 01. Juni 2022 hat die ARGE Schulpartnerschaft ihre Generalversammlung abgehalten. Bei dieser Zusammenkunft wurde Birgit Falkner einstimmig zur neuen Obfrau gewählt, Werner Lengauer ist nun Obfrau-Stellvertreter. Kassier ist Hans Eisner, Bruno Plunger sein Stellvertreter. Als Schriftführer wurde Anton Planitzer bestimmt, sein Stellvertreter ist Wolfgang Schmid. Rechnungsprüfer sind Karl Felbermair, Jakob Pichler und Walter Plank.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die viele Arbeit, die geleistet wird!

Die ARGE Schulpartnerschaft besitzt eine sehr gut gewartete Facebook-Seite, auf der man sich jederzeit auf dem Laufenden halten kann!

1AHITS-Aktion pflanzt Bäume

Über 200 Bäume für Uganda

Am Dienstag, 14. Juni 2022 veranstaltete die 1AHITS gemeinsam mit Klassenvorständin Mitzi Engelbutzeder einen Verkaufsstand in der Aula, dessen Reinerlös an die Aktion "Baum-Pat*innen für Uganda" ging. Es wurden Brote mit Aufstrichen oder Wurst und Käse, Smoothies, Schokofrüchte und Kuchen verkauft. Mit dem Reinerlös von 1070 Euro können in Uganda 214 Bäume gepflanzt werden.

Während der Kommunikationstage hat die 1AHITS beschlossen: "Uns als Klasse geht es gut, wir durften zusammenwachsen. Jetzt wollen wir gemeinsam auch für andere da sein." Der Einladung in die Aula sind sehr viele Schüler*innen und Lehrkräfte gefolgt und die verkauften Leckereien haben bestens geschmeckt.

Herzlichen Dank an die 1AHITS und an alle, die fleißig gekauft oder auch einfach so gespendet haben!

Spendenlauf "Lauf für uns"

Am 6. Juli 2022 von 9-19 Uhr

Der Kirchdorfer Waldsee in Deutschland wird auch dieses Jahr wieder einige tausend Mal für einen guten Zweck umrundet werden. Am Mittwoch, 6. Juli 2022 sind alle Lauf-, Nordic Walking- oder Spazierbegeisterte sehr herzlich eingeladen, den Waldsee zu umrunden. Gehend oder laufend können so hoffentlich genügend Spenden gesammelt werden, die den Bau einer eigenen Schule in Uganda ermöglichen. Im besten Fall spendet man selbst pro Runde einen bestimmten Betrag. Es sind aber auch Firmen als Sponsoren mit dabei, die pro Runde eine gewisse Summe spenden.

Wir laden alle Interessent*innen sehr herzlich zum Mitlaufen ein!

Mehr Informationen

Absolventenvereinssitzung

Neues aus dem Absolventenverein

Am Freitag, 24. Juni 2022 fand in der HTL Braunau die Sitzung des Absolventenvereins statt. Dabei wurde auch der neue Vorstand einstimmig gewählt. Obmann bleibt weiterhin David Raab, sein Stellvertreter ist Rudolf Gann. Schriftführerin ist Christina Sporer, ihr Stellvertreter ist Martin Prem. Horst Weissenbrunner hat die Tätigkeit des Kassiers übernommen und hat Anton Hangler als seinen Stellvertreter. Rechnungsprüfer sind Alois Hofstätter und Maximilian Mayr.

Im Anschluss an die Wahl des Vorstands wurde der Antrag des Vorstandes auf Ehrenmitgliedschaft für Hans Blocher einstimmig angenommen. Hans Blocher hat sich in seiner Zeit als Direktor der HTL in größtem Maße um den Absolventenverein verdient gemacht und wurde deshalb zum Ehrenmitglied ernannt.

David Raab hat sich außerdem sehr herzlich bei Gerda Schneeberger für die ebenfalls ausgezeichnete Zusammenarbeit bedankt.

Um im Absolventenverein Mitglied zu werden, bitten wir um Kontaktaufnahme per Email!

Wir gratulieren sehr herzlich zur Ehrenmitgliedschaft und zur Wahl in den Vorstand und wünschen alles Gute bei der Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit!

HTL Braunau sucht Mitarbeiter*in

Sachbearbeiter*in für Sekretariat

Die HTL Braunau sucht jemanden (m, w, d) für die Sachbearbeitung in unserem Sekretariat mit Beschäftigungsausmaß Teilzeit (20 Stunden).

Die Entlohnung richtet sich nach dem Entlohnungsschema des Vertragsbedienstetengesetzes (Vertragsbedienstete/r Entlohnungsgruppe v3/2).

Aussagekräftige Bewerbungen sind bis spätestens 15. Juli 2022 an die HTL Braunau, Osternbergerstr. 55, 5280 Braunau zu richten.

Wir freuen uns, Sie im Team der HTL Braunau willkommen zu heißen!

Neues Schuljahr 22/23

Ablauf der ersten Schulwoche

Donnerstag, 08. September 2022 und Freitag, 09. September 2022
Wiederholungsprüfungen für die Klassen 3AFELC und 4AFELC (Klassenbezeichnung vom Schuljahr 21/22) jeweils um 8:00 Uhr (Treffpunkt Sekretariat)

Montag, 12. September 2022
07:50 - 11:35 Uhr: Unterricht laut besonderem Stundenplan; die ersten beiden Einheiten hält in den 2.-5. Jahrgängen und Klassen der Klassenvorstand oder die Klassenvorständin; für die ersten Klassen und Jahrgänge findet die Einteilung in die Klassen um 07:50 Uhr in der Aula der HTL statt; ab 13:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen (Raumeinteilung laut Liste)

Dienstag, 13. September 2022
07:50 - 12:30 Uhr: Unterricht laut Stundenplan, in der 2.EH findet ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Aula der HTL statt; ab 13:00 Uhr: Wiederholungsprüfungen (Raumeinteilung laut Liste); ab 15:00 Uhr: Eröffnungskonferenz für die Lehrkräfte

Mittwoch, 14. September 2022
07:50 - 08:40 Uhr: Klassenvorstandsstunde; ab 08:45 Uhr: regulärer Unterricht laut Stundenplan

Informationen für Newcomer

Infos für die Aufnahme

Schüler*innen aus den Mittelschulen oder Gymnasien, die im nächsten Schuljahr in die HTL Braunau wechseln werden, erhalten nach der Schlusskonferenz ihrer Schule eine Schulerfolgsbestätigung, die bis Montag, 04. Juli 2022, 10:00 Uhr in der HTL abgegeben werden muss.

Sie dient als Grundlage, um entscheiden zu können, wer eine Aufnahmsprüfung in den Gegenständen Deutsch, Englisch oder Mathematik braucht.

Alle jene, die eine solche Prüfung machen müssen, werden am Montag telefonisch informiert.

Die Aufnahmsprüfungen finden am Dienstag, 05. Juli 2022 um 08:00 Uhr in der HTL (Treffpunkt Sekretariat) statt. 

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Montag, 04. Juli 2022
Exkursion oder Projekttag mit der*dem KV

Dienstag, 05. Juli 2022
Exkursion oder Projekttag mit Lehrkräften der Fachpraxis und -theorie

ab 08:00 Uhr: Aufnahmsprüfungen für das Schujahr 22/23

Mittwoch, 06. Juli 2022
Kinotag

09:00-19:00 Uhr: Spendenlauf am Kirchdorfer Waldsee

Donnerstag, 07. Juli 2022
Sporttag

Freitag, 08. Juli 2022
08:00 Uhr: Schlussgottesdienst in der Aula der HTL

09:00 Uhr: Zeugnisverteilung durch den*die KV

Samstag, 09. Juli 2022 bis Sonntag, 11. September 2022
Sommerferien

Frohe Ferien- und Urlaubstage!

Wir wünschen allen Newsletterbezieher*innen einen schönen Sommer und viel Erholung!

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn