HTL Braunau Newsletter: Juni 2022
Aktuelles rund um die HTL Braunau
![]() |
Sieg beim YOUNG EPCON AWARDMeLuAk gewinnt 3000 EuroJonas Schmidt und Sebastian Schulz (beide 5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik) haben am 31. Mai 2022 den YOUNG EPCON AWARD 2022 in der Höhe von 3000 Euro gewonnen. Sie konnten auf dem Energiekongress EPCON ihr Projekt "MeLuAk" (kurz für Metall-Luft-Akkumulator) bestens präsentieren und haben das Saalpublikum überzeugt. Bewertet wurden dabei Nachhaltigkeit, Innovationskraft, Branchenrelevanz und Umsetzbarkeit des Projektes. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Sieger sowie an ihre Projektbetreuerin Gerda Schneeberger! |
![]() |
Im Finale bei Jugend InnovativEngineering, Science, SustainabilityDerzeit findet gerade das Österreich-Finale des Wettbewerbs Jugend Innovativ in Wien statt. Erfreulicherweise sind heuer gleich drei Teams aus der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Braunau dabei vertreten: Maximilian Gerner und Marcel Leitner (beide 5BHELS - schulautonomer Schwerpunkt Communications) mit dem Projekt "Magic Cube Solving Machine" haben in der Kategorie "Engineering II" eingereicht und können hier erfolgreich sein. Betreut wird ihr Projekt von Thomas Theil. Christian Eberherr und Alina Neuleitner (beide 5CHELS - schulautonomer Schwerpunkt Bionik) haben in der Kategorie "Science" eingereicht und hoffen hier auf eine gute Platzierung. Betreut wird ihr Projekt "AMMON - Ammoniakerzeugung mittels modifizierter Organismen" von Benjamin Seeburger. Jonas Schmidt und Sebastian Schulz (beide 5CHELS) haben mit ihrem Projekt "MeLuAk - Untersuchungen zu Metall-Luft-Akkumulatoren" in der Kategorie "Sustainability" Chancen auf den Sieg. Projektbetreuerin ist Gerda Schneeberger. Wir wünschen allen Projektteams und den Betreuer*innen ein erfolgreiches Finale! |
![]() |
Känguru der MathematikErfolge in den Kategorien Junior und StudentJedes Jahr am dritten Donnerstag im März nehmen viele Schüler*innen vor allem aus den ersten Jahrgängen, teilweise aber auch aus höheren Jahrgängen, am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Valentin Rögl aus der 1AHELS erreichte beachtliche 115 Punkte in der Kategorie "Junior" und hat HTL-intern den Sieg davongetragen. In der Gesamtwertung in Oberösterreich belegte er den tollen 3. Platz, österreichweit den 26. Platz. Julian Gerstlohner aus der 3CHELS erreichte 105,25 Punkte in der Kategorie "Student" und war HTL-intern der Beste. In der Gesamtwertung in Oberösterreich belegte er den 5. Rang und österreichweit den 27. Platz. Gerda Schneeberger hat den erfolgreichen Schülern sehr herzlich gratuliert und jeder erhielt als Preis ein Innviertel-DKT mit HTL Braunau Spielfeld und eine Urkunde. Vielen Dank an Wolfgang Schmid für die schulinterne Organisation des Wettbewerbs und herzliche Gratulation an die Sieger! |
![]() |
Lange Nacht der ForschungÜber 600 Besucher*innen begeistertAm Freitag, 20. Mai war die HTL Braunau wieder Teil der Langen Nacht der Forschung. Wir hatten unsere Türen für Besucher*innen von 17:00 - 23:00 Uhr geöffnet. Viele Stationen luden zum Experimentieren und Ausprobieren ein. Von 3D-Druck über Laser-Gravur, CNC-Drehen und Löten in der Werkstatt, Lego-Roboter, Elektro-Pinzgauer und E-Kart in der Aula bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten im Chemie- und Physikbereich gab es einiges zu bestaunen. Theoretische Hintergründe im Bereich der Netzwerksicherheit und der Künstlichen Intelligenz sowie viele unserer Diplomprojekte konnten den Besucher*innen ebenfalls näher gebracht werden. Wir konnten an diesem Abend über 600 Gäste in der HTL begrüßen. Vor allem die anwesenden Kinder ab 3 Jahren hatten großen Spaß beim Ausprobieren. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! |
![]() | ||
Sustainability Award - PublikumsvotingMeLuAk und Waste-Bin-Go bitten um UnterstützungZwei Projektteams der Bionik-Klasse 5CHELS der HTL Braunau sind beim Sustainability Award der FH OÖ Campus Wels ins Publikumsvoting gekommen und hoffen auf viele Stimmen. Abgestimmt werden kann einmal pro IP-Adresse. Da die Preisverleihung bereits am 2. Juni ab 18 Uhr stattfindet, bitten wir sehr herzlich um rasche Unterstützung. Die Projektteams im Überblick: Jonas Schmidt und Sebastian Schulz mit dem Projekt "MeLuAk - Untersuchungen zu Metall-Luft-Akkumulatoren" - Betreuerin: Gerda Schneeberger Manuel Obermayr und Maximilian Zaglmayr mit dem Projekt "Waste-Bin-Go" - Betreuer: Matthias Grimmer Die jeweilige Projektbeschreibung kann unter "Gruppenarbeiten" eingesehen werden. Abgestimmt werden kann, indem der Name "Obermayr Manuel" oder "Schulz Sebastian" angeklickt wird. Herzlichen Dank für die Unterstützung! | ||
|
![]() | ||
Gutscheine für NachhilfestundenElternverein unterstützt großzügigEin tolles Angebot hat der Elternverein für alle Schüler*innen, die in diesem Schuljahr noch die ein oder andere Nachhilfestunde benötigen. Bis zu 300 Nachhilfestunden in der HTL-internen Nachhilfebörse werden nämlich vom Elternverein bezahlt. Damit auch die letzten Tests und Schularbeiten in diesem Schuljahr noch gut ausfallen, einfach dieses Angebot in Anspruch nehmen! Herzlichen Dank an den Elternverein und an alle Schüler*innen, die Nachhilfe geben! | ||
|
![]() |
SommersportwochenMillstätter See, Obertraun, WagrainAktuell befinden sich mehrere Klassen auf Sommersportwoche. Die 3AHET, 3BHME und 4BHME sind am Millstätter See. In Obertraun halten sich gerade die 2AHET, 2BHELS, 2CHELS, 4AHET, 4BHME und 4CHELS auf. Bereits vor zwei Wochen waren die 2AHELS, 2AHITS, 2AHME und 2BHME in Wagrain. Wir freuen uns sehr, dass diese Wochen wieder möglich sind und wünschen allen, die gerade unterwegs sind, alles Gute und viel Spaß! Herzlichen Dank für die Organisation der Sommersportwochen an die Sportlehrkräfte! |
![]() | ||
Sport trifft Technik - Anmeldung ab sofort möglich!Mo., 08. bis Mi., 10. August 2022, 9:00-15:00 UhrKlaus Falkner organisiert auch heuer wieder die Veranstaltung "Sport trifft Technik" für alle Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren. Von Montag, 08. August bis Mittwoch, 10. August 2022 können die Teilnehmer*innen wieder nach Herzenslust Sporteinheiten in Kombination mit Technikeinheiten besuchen. Es stehen Badminton, Beachvolleyball, Hallenfußball, Tischtennis und Zumba/Tanz zur Auswahl. In der Technik kann man zwischen Mediendesign im Wechsel mit Lötübungen in der Werkstatt und chemisch-physikalischen Experimenten im Wechsel mit Aktivitäten in der mechanischen Werkstatt wählen. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen findet von ca. 11:45 bis 12:30 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag (für Mittagessen und Materialien) beträgt 60 Euro. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich und ab sofort möglich! Herzlichen Dank an alle, die bei der Veranstaltung mithelfen und so zum Gelingen beitragen! | ||
|
![]() | ||
HTL up to date Nr. 111 erschienenHerausforderungDie neue Ausgabe unserer Schulzeitung (Mai 2022, Nr. 111) ist Mitte Mai erschienen und widmet sich am Beginn den Projekten, die seit über 40 Jahren in den Abschlussklassen der HTL umgesetzt werden. Mehrere Interviews, ein hervorragender Schüler*innenteil, Erklärungen zu Cyberkrieg und Bugs im Internet sowie die Vorstellung der erfolgreichen Projekte bei Jugend Innovativ und unserer Neuzugänge im Kollegium runden diese Ausgabe ab. Herzlichen Dank an das Redaktionsteam für den tollen Lesestoff! Die HTL up to date Nr. 111 ist online über die Homepage der HTL einsehbar. | ||
|
![]() |
Erfolgreicher AbschlussWas tun bei drohendem "Nicht Genügend"?In den nächsten 3 - 4 Wochen finden die letzten Tests und Schularbeiten in diesem Schuljahr statt. Für viele Schüler*innen gibt es damit noch die Möglichkeit ein drohendes "Nicht Genügend" im Jahreszeugnis zu vermeiden. Für andere stellt sich dann dennoch die Frage, welche rechtlichen Regelungen es im Zusammenhang mit einem oder mehreren "Nicht Genügend" gibt und was man tun kann. Persönliche Auskünfte und Beratung gibt es bei den Bildungsberatungslehrkräften Marlene Bayer, Mitzi Engelbutzeder, Karin Gaisbauer, Thomas Gruber und Regina Seeburger. |
![]() |
TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 06. Juni 2022 Donnerstag, 09. Juni und Freitag, 10. Juni 2022 Montag, 13. Juni und Dienstag, 14. Juni 2022 Mittwoch, 15. Juni und Montag, 20. Juni 2022 Donnerstag, 16. Juni 2022 Freitag, 17. Juni 2022 Dienstag, 21. Juni und Mittwoch, 22. Juni 2022 Donnerstag, 23. Juni 2022 Donnerstag, 23. Juni und Freitag, 24. Juni 2022 Freitag, 24. Juni 2022, ab 16:00 Uhr Montag, 27. Juni und Dienstag, 28. Juni 2022 Mittwoch, 29. Juni und Donnerstag, 30. Juni 2022 Mittwoch, 29. Juni 2022, ab 17:00 Uhr Donnerstag, 30. Juni 2022 Montag, 04. Juli 2022 Dienstag, 05. Juli 2022 Mittwoch, 06. Juli 2022 Donnerstag, 07. Juli 2022 Freitag, 08. Juli 2022, 08:00 Uhr Samstag, 09. Juli 2022 bis Sonntag, 11. September 2022 |
HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule
Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn