HTL Braunau Newsletter: Mai 2023
Aktuelles rund um die HTL Braunau
![]() |
1. Platz beim Biber der InformatikDrei Schüler aus der 2AHELS erfolgreichLukas Österbauer, Luca Pohn und Valentin Rögl haben bereits im Herbst am Wettbewerb "Biber der Informatik" teilgenommen und wurden am 18. April 2023 in Wien nun mit dem 1. Platz in der Kategorie "9. und 10. Schulstufe" ausgezeichnet. Insgesamt haben an dem Wettbewerb mehr als 44.500 Schüler:innen aus 302 Schulen in Österreich in fünf verschiedenen Kategorien teilgenommen. Die Leistung der drei Schüler aus der 2AHELS (Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Coding & AI) ist wirklich beachtlich! Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg! |
![]() |
Erfolg beim Wettbewerb der FH KärntenSilicon Alps SonderpreisAm Freitag, 21. April 2023 fand an der FH Kärnten in Villach heuer der Maturaprojektwettbewerb statt. Auch in diesem Jahr konnte die HTL Braunau, vertreten durch das Projektteam Julia Burkhardt und Eduard Miron (beide 5CHELS - Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Bionik), den Silicon Alps Sonderpreis gewinnen. Mit ihrem Projekt "Student Attendance List" haben die beiden Maturant:innen eine Möglichkeit geschaffen, die Anwesenheitsüberprüfungen am Beginn der Unterrichtsstunden effektiver zu gestalten. Mit einer Gesichtserkennungssoftware ist es möglich, die anwesenden Schüler:innen zu registrieren und fehlende zu identifizieren. Aufgrund ihrer gelungenen Präsentation am Wettbewerbstag und ihrer herausragenden Einreichung konnten Julia Burkhardt und Eduard Miron den Silicon Alps Sonderpreis in der Höhe von 500 Euro entgegennehmen. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung an das Projektteam sowie an Betreuer Matthias Grimmer! |
![]() |
3. Platz bei Schulschach-LandesmeisterschaftRemis gegen den späteren Landesmeister errungenIm Oberstufenbewerb der Schulschach-Landesmeisterschaft mit einem Rekordteilnehmerfeld von 28 Mannschaften konnte das Team 1 der HTL Braunau mit Nina Gaisberger als Mannschaftsführerin und den weiteren Spielern Maximilian Stadler, Jan-Gabriel Freitag und Matheo Bagavac den hervorragenden 3. Platz belegen. Dem Landesmeister haben sie sogar ein Remis abgerungen. Unser Team 2 mit Mannschaftsführer Liam Vendel und den weiteren Teammitgliedern Matthias Chen, Markus Fellner, Madison Hollard und David Sallaberger hat sich als jüngstes Team im Mittelfeld etabliert. Alle unsere Teilnehmer:innen sind aus den 1. oder 2. Jahrgängen. Herzliche Gratulation an die beiden Teams und an Betreuer Reinhard Pfoser! |
![]() |
12 x Halbfinalticket bei Jugend InnovativErfindergeist und Innovation machen den Unterschied!Beim österreichweiten Wettbewerb Jugend Innovativ war die HTL Braunau auch heuer wieder sehr erfolgreich unterwegs. Mitte April wurden die Benachrichtigungen über die zwölf Halbfinaltickets verschickt. Zwei dieser Teams sind außerdem ins Finale des Wettbewerbs eingezogen und freuen sich darauf Ende Mai ihre Projekte in Wien präsentieren zu dürfen. Die zehn Teams, die mit ihrem Diplomarbeitsprojekt heuer das Halbfinale von Jugend Innovativ erreicht haben, werden im Folgenden kurz vorgestellt: 5AHELS - Clemens Brettbacher und Lukas Weikl - Autonomous Self Driving Robot Car - Betreuer: Gerhard Waser 5AHET - Lukas Gruber und Josef Pflanzl - Bodenmessung - Betreuer: Thomas Schmitzberger 5AHME - Bernhard Binderberger und Thomas Madlberger - Wärmerückgewinnung für Induktionsherde - Betreuer: Johann Eisner 5BHELS - Hannes Gnigler und Jakob Gottesheim - PGS-Pool Guard System - Betreuer: Kurt Kreilinger 5BHELS - Laura Priewasser und Matthias Reisinger - Pflanzoo - Betreuer: Horst Weißenbrunner 5BHELS - Simon Detzlhofer und David Viehböck - Easy Rezept - Betreuer: Franz Matejka 5CHELS - Samuel Bandat und Marco Ehrschwendtner - Untersuchungen zu Drogenschnelltests - Betreuerin: Gerda Schneeberger 5CHELS - Paula Edtl und Kevin Grötzinger - Escape the Room - Betreuer: Bernhard Schmeitzl 5CHELS - Benedikt Berschl und Mathias Weber - Digitale Atemschutzüberwachung - Betreuer: Thomas Theil 5CHELS - Dorothea Mair und Pia Schlewitz - Digitaler Zwilling für fahrerlose Transportsysteme - Betreuer: Matthias Grimmer Herzliche Gratulation an alle Projektteams, die Betreuerin und alle Betreuer! |
![]() |
2 x Finalticket bei Jugend InnovativMit der Forschung an Pilzen erfolgreichEva Daglinger und Jakob Dornauer (beide 5CHELS) haben mit ihrem Projekt "Farbstoffe aus Pilzen" unter Betreuung von Benjamin Seeburger beim Wettbewerb Jugend Innovativ nicht nur den Halbfinal- sondern auch den Finaleinzug geschafft. Ebenso auch Sofia Feichtenschlager und Lidija Petrovic (beide 5CHELS) mit ihrem Projekt "Nachhaltiges Dämmmaterial aus Pilzen", das unter Betreuung von Bernhard Schmeitzl entstand. Wir gratulieren den beiden erfolgreichen Teams und ihren Betreuern sehr herzlich und drücken die Daumen für´s Finale! |
![]() |
Informatik-OlympiadeQualifikation für Central European OlympiadMoritz Dilg (4AHELS - schulautonomer Schwerpunkt Mobile Computing) nahm am 15. April 2023 am Bundeswettbewerb für die Informatik-Olympiade teil. Moritz konnte sich dabei zur Teilnahme an der Central European Olympiad in Informatics (CEOI) qualifizieren. Die CEOI, in die jedes Land ein 4-köpfiges Team entsenden kann, wird vom 13. – 19.8.2023 in Magdeburg stattfinden. Wir gratulieren Moritz ganz herzlich zu diesem Erfolg und drücken die Daumen für das Event in Magdeburg! |
![]() |
1. Mathe-Cup der Universität Salzburg4., 5. und 7. PlatzAm 13. April 2023 fand der 1. Mathe-Cup an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg statt. Insgesamt vier Teams der HTL Braunau stellten sich den mathematischen Herausforderungen und begaben sich auf Lösungssuche. Der Wettbewerb verlief dann auch sehr erfolgreich und brachte für das Team in der mittleren Altersklasse den 4. Platz unter mehr als 40 Teams sowie den 5. und 7. Platz für zwei Teams der höchsten Altersklasse unter mehr als 65 teilnehmenden Teams. Herzliche Gratulation an alle Beteiligten! |
![]() | ||
LegoLeague Finale in der HTL BraunaudigiTNMS Mattighofen holt sich den SiegAm 13. April 2023 verwandelte sich die Aula der HTL Braunau in den Schauplatz des diesjährigen Finales der LegoLeague District Braunau. Insgesamt 25 Teams aus 14 Mittelschulen des Bezirks traten gegeneinander an und bewältigten einige sehr anspruchsvolle Aufgaben ehe die drei besten Teams gekürt wurden. Die "NoNames" aus der digiTNMS Mattighofen holten sich den Sieg vor den "Tarsdorfer Robotics" aus der MS Ostermiething und dem Team "4 gewinnt" aus der digiTNMS Altheim. Als Preise gab es eine zweitägige Reise ins Legoland für das Siegerteam, einen Tag für 30 Personen im Ars Electronica Center in Linz für die Zweitplatzierten und 300 Euro für die Klassenkasse der Drittplatzierten. Herzliche Gratulation an die drei erfolgreichen Teams! Besten Dank an Teresa Bachinger, Klaus Holzmann, Daniel Huber, Reinhard Pfoser und alle Coaches aus den 2. Klassen der HTL für die Organisation und Durchführung der LegoLeague in diesem Schuljahr! | ||
|
![]() | ||
Sport trifft Technik - Anmeldung ab sofort möglich!Mo., 07. bis Mi., 09. August 2023, 9:00-15:00 UhrVon Montag, 07. bis Mittwoch, 09. August 2023 findet wieder die Ferienaktion „Sport trifft Technik“ an der HTL Braunau für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren statt. Die Kombination aus technischen Übungen in den Werkstätten und Labors mit Sporteinheiten in den Turnsälen und auf dem Sportplatz ist einzigartig und die perfekte Möglichkeit, die Sommerferien sinnvoll zu verbringen! Eine Anmeldung ist bereits über die Homepage der HTL möglich! Herzlichen Dank an Klaus Falkner, der auch heuer wieder Organisation und Leitung übernimmt! | ||
|
![]() |
Innovative Minds ReunitedAbsolvent:innen-Feier kam gut anBei der Feier zum 5-, 10-, 15- und 20-jährigen Maturajubiläum der Abschlussjahrgänge 2018, 2013, 2008 und 2003 konnten mehr als 250 Absolvent:innen und Lehrkräfte begrüßt werden. Neben einer Reihe von Informationen über die Neuerungen an der HTL Braunau in den letzten bis zu 20 Jahren gab es auch Schulführungen in Kleingruppen, um die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen bzw. alte Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Beim Buffet im Anschluss wurden zahlreiche Gespräche geführt und viele Erlebnisse wieder in Erinnerung gerufen. Herzlichen Dank an alle, die mitgefeiert und mitgeholfen haben! Im kommenden Jahr gibt es die "Innovativ Minds Reunited" für die Jahrgänge 2019, 2014, 2009 usw. bis hin zum 45-jährigen Jubiläum der Abschlussklassen 1979! |
![]() |
Exkursion zur AMAGAMAG und Montanuniversität Leoben kennenlernenAm Mittwoch, 19. April 2023 besuchten viele Schüler:innen der HTL und des Gymnasiums Braunau die AMAG in Ranshofen, um sich über das Leben an der Montanuniversität Leoben zu informieren und die AMAG kennenzulernen. Die Veranstaltung bot eine Campus-Übersicht, Einblicke in die Forschung und das studentische Leben sowie eine Werksführung mit Werkstoffprüfung. Herzlichen Dank für die Einladung, es war eine sehr informative, kurzweilige und rundum gelungene Veranstaltung! |
![]() |
Vortrag und KabarettFlorian Skrabal und Ingo Vogl zu GastAm Montag, 24. April 2023 besuchte uns Florian Skrabal, Gründer und geschäftsführender Chefredakteur von DOSSIER, einer gemeinnützigen Redaktion für investigativen und datengetriebenen Journalismus. Er hielt für einige Klassen einen sehr interessanten Vortrag über Journalismus und Recherche im Allgemeinen, Unabhängigkeit und Quellen und nahm dabei auch speziell auf Österreich Bezug. Herzlichen Dank für den informativen Auftritt! Am Mittwoch, 26. April 2023 war der Kabarettist Ingo Vogl mit seinem Programm "G´sundheit" an der HTL Braunau zu Gast. Die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen bzw. der 3CHELS hatten in den rund 90 Minuten viel zu lachen, bekamen aber auch Anregungen zum Nachdenken mit nach Hause. Herzlichen Dank für dieses Highlight im Schulalltag! |
![]() |
Kurse für MittelschulenMS Friedburg und MS Lochen zu GastAm 26. und 27. April 2023 kamen die dritten Klassen der Mittelschulen Friedburg und Lochen in die HTL, um die technische Ausbildung an unserer Schule besser kennenzulernen und einiges auch selbst auszuprobieren. So konnten die Kinder Kurse aus den Bereichen Chemie, Elektronik-Werkstatt, Informatik und Mediendesign besuchen. Die Teilnehmer:innen und deren Lehrkräfte waren durchwegs begeistert und haben jeweils tolle Halbtage bei uns verbracht. Wir haben uns sehr über die Besuche gefreut! Herzlichen Dank an alle betreuenden Schüler:innen und Lehrkräfte sowie an Benjamin Seeburger für die Organisation! |
![]() |
Besuch der Power Girls30 Mädchen zu Gast"Power Girls" ist seit 18 Jahren ein Projekt, um Mädchen einen praxisnahen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu geben. Am Montag, 24. April 2023 waren 30 Power Girls bei uns in der HTL und haben im Bereich der Elektronik-Werkstatt und der Chemie Einblicke in die Technik und die Naturwissenschaften bekommen. Den Mädchen hat es großen Spaß gemacht und sie sind mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause gegangen. Herzlichen Dank an die betreuenden Lehrkräfte und Schüler:innen und besten Dank für den Besuch! |
![]() |
Mottowoche zum Abschlussletzte Schulwoche für AbschlussklassenDie letzte Aprilwoche war gleichzeitig für unsere Abschlussklassen die letzte Schulwoche in ihrer HTL Karriere. Am Freitag, 28. April haben alle 5. Jahrgänge und die 4AFELC ihre Jahreszeugnisse erhalten, denn am 03. Mai 2023 starten bereits die Matura- und Abschlussprüfungen. Diese letzte Schulwoche hatte heuer jeden Tag ein anderes Motto: Am Montag sollte man wie eine Lehrkraft verkleidet kommen, am Dienstag alles mitbringen außer einer Schultasche. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Kindheitshelden und am Donnerstag drehte sich alles rund um Zeitreisen bevor es am Freitag mit Filmen und Serien einen gelungenen Abschluss dieser Mottowoche gab. Herzlichen Dank an alle, die bei dieser lustigen Woche mitgemacht haben! |
![]() | ||
Lehrkräfte für Schuljahr 23/24 gesuchtFachtheorie und FachpraxisFür das kommende Schuljahr 23/24 suchen wir wieder Verstärkung in einigen Bereichen. Sowohl im Bereich der Fachtheorie (Elektrotechnik/Mechatronik/Informatik/Elektronik) als auch der Fachpraxis (Elektrotechnik/Mechatronik) sind Stellen ausgeschrieben. Wir würden uns außerdem über Bewerbungen im Bereich "Bewegung und Sport" sowie "Religion katholisch" freuen! Auf der neuen Homepage für Bewerbungen sind alle Stellen inklusive genauer Beschreibung einsehbar! Eine Bewerbung bei der Bildungsdirektion OÖ ist bis spätestens 05. Mai 2023 zu tätigen. | ||
|
![]() |
Lehrkräfte aus Nicaragua zu GastWeiterbildung und kultureller AustauschSeit Mitte April sind zwei Lehrerkollegen aus dem IPLS in León/Nicaragua bei uns zu Gast in Österreich. Wir freuen uns sehr, dass wir nach einer mehrjährigen coronabedingten Pause wieder Gäste aus Nicaragua bei uns in der HTL begrüßen dürfen. Armando Alexander Coulson und Herrera Eddy Mauricio Castellon Alvarez bilden sich einerseits beruflich weiter, sie waren zu Schulungszwecken und für einen Erfahrungsaustausch beispielsweise schon in der Elektronik-Werkstatt und im Maschinenlabor unterwegs, und sind andererseits dabei, ein paar Ecken von Österreich kennenzulernen. Besten Dank an alle, die die ARGE Schulpartnerschaft auch in diesem Bereich tatkräftig unterstützen! |
![]() |
TermineDie nächsten Termine in der ÜbersichtMontag, 01. Mai 2023 Mittwoch, 03. Mai 2023 Mittwoch, 03. Mai 2023 Donnerstag, 04. Mai 2023 Freitag, 05. Mai 2023 Montag, 08. Mai 2023 Dienstag, 09. Mai 2023 Donnerstag, 18. Mai 2023 Freitag, 19. Mai 2023 Montag, 29. Mai 2023 Dienstag, 30. Mai 2023 |
HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule
Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn