Zum Hauptinhalt springen

HTL Braunau Newsletter: November 2020

Aktuelles rund um die HTL Braunau

Breaking News - Corona-Update

Informationen zur aktuellen Lage

Betreten der HTL

  • Die Türen der HTL bleiben aus Sicherheitsgründen geschlossen und werden nur auf Anfrage geöffnet. Sollte jemand dringend etwas aus der HTL holen müssen, bitte während der Sekretariatszeiten (Mo.-Do. jeweils 7:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr bzw. Fr. 7:00- 11:30 Uhr) zum Haupteingang kommen und die dort ausgehängte Telefonnummer anrufen.
  • Das Betreten der HTL ist nur mit dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (keine Face-Shields) und sofortigem, gründlichem Händewaschen bzw. Händedesinfektion erlaubt.

Distance Learning

  • Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erhalten aktuellste Informationen über unsere Informationsplattform "Sharepoint", für die eigens Zugänge an die betroffenen Personen ausgegeben wurden.
  • Während der Distance-Learning-Phase soll der Stundenplan soweit wie möglich eingehalten werden.
  • Im November finden keine Schulveranstaltungen (Kommunikationstage, Planspiele, etc.) statt.

Veranstaltungen

  • Alle HTL-Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Mädchen-Technik-Tage, ChemBi-Lab, Elternsprechtag, etc.) werden aus Sicherheitsgründen in den Dezember verschoben. Dies betrifft auch die Hauptversammlung des Elternvereines, die ursprünglich am 05. November stattfinden sollte aber nun auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
  • Die neuen Termine sind in der Übersicht am Ende des Newsletters ersichtlich.

Rekord! Mehr als 20 Prozent Mädchen an der HTL Braunau!

Mädchen-Technik-Tage: Freitag, 04.12. und Samstag, 05.12.2020

Ein Meilenstein ist geschafft! Zum ersten Mal werden im Schuljahr 20/21 mehr als 20 Prozent Mädchen an der HTL Braunau unterrichtet. Insgesamt 194 weibliche Schülerinnen teilen sich mit ihren männlichen Kollegen die Schulbänke und lernen Technik auf höchstem Niveau.

Um noch mehr Mädchen für eine technische Ausbildung zu begeistern, finden auch heuer die Mädchen-Technik-Tage statt, sie wurden coronabedingt in den Dezember verschoben. Am Freitag, 04.12. und Samstag, 05.12.2020 haben die Teilnehmerinnen in Kleinstgruppen die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten technischen und naturwissenschaftlichen Bereiche, von Computergrafik und -animation über die Grundlagen der Mechatronik, Elektronik und Elektrotechnik bis hin zu Chemie, Bionik und dem Innenleben eines Computers, hineinzuschnuppern.

Das Programm richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Schulstufe. Anmeldungen sind über die Homepage der HTL noch bis zum 29. November 2020 möglich.

Zur Anmeldung und zum Folder

Tag der offenen Tür: Freitag, 18. Dezember 2020

Komm vorbei und erlebe die Highlights der HTL!

Am Freitag, 18. Dezember öffnen sich die Türen der HTL wieder von 9:00 - 17:00 Uhr für alle Interessentinnen und Interessenten. Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge präsentieren ihre Diplomprojekte und zeigen auf, was nach fünfjähriger Ausbildung an der HTL Braunau möglich ist.

Unsere Gäste werden im Familienverband von Schülerinnen und Schülern der Öffentlichkeitsarbeit durch die HTL geführt, lernen Werkstätten, Labore und EDV-Säle kennen und können ganz nebenbei Fragen zur Ausbildung und zum Leben an der HTL stellen. An einem eigenen Beratungsstand sind tiefergehende Gespräche und Beratungen möglich. In der Ausstellung "Begabungsförderung" erhält man einen guten Einblick in unsere zusätzlichen Angebote, von Zweit- und Drittsprachen über die Schulpartnerschaften, die Nachhilfebörse und das Notenmanagement bis hin zu Robotik, Informatik++, Octopus, Künstliche Intelligenz und vielem mehr.

Wir sind uns sicher, dass nichts den persönlichen Eindruck ersetzen kann! Deshalb ist es uns auch in diesen schwierigen Zeiten ein Anliegen, unsere Türen offen zu halten und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich ein eigenes Bild von unserer HTL Braunau zu machen.

Der Tag der offenen Tür wurde von Freitag, 04. Dezember 2020 auf Freitag, 18. Dezember 2020 verschoben!

 

Mehr Informationen

Schnuppertage in der HTL haben begonnen

Erlebe einen Tag an der HTL Braunau!

Seit Mitte Oktober können Schülerinnen und Schüler aus anderen Schulen wieder einen Schnuppertag in der HTL verbringen. Über 80 (!) Personen haben die Gelegenheit bereits genutzt und sich für einen Schnuppertag angemeldet. Unsere Gäste dürfen einzeln oder in sehr kleinen Gruppen in den ersten drei Einheiten beim Unterricht von verschiedenen ersten Klassen mit dabei sein. Anschließend werden sie von Schülerinnen und Schülern der Öffentlichkeitsarbeit durch die HTL geführt und können Labore und Werkstätten im Vollbetrieb kennen lernen. Besteht Interesse, so können wir auch eine Führung durch das Internat Osternberg anbieten. Während des gesamten Aufenthalts in der HTL haben unsere Gäste einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies dient ihrer eigenen sowie auch unserer Sicherheit.

Der Schnuppertag beginnt um 7:40 Uhr. Abgeschlossen wird der Schnuppertag durch eine Besprechung mit der verantwortlichen Lehrkraft. Die Veranstaltung endet spätestens um 12:30 Uhr. Notwendig für den Besuch des Schnuppertages ist eine Anmeldung unter 07722/83690 oder per Email.

Die HTL Braunau ist auch jederzeit gerne bereit in Pflichtschulen (Beratungsabend, Teilnahme an Berufsorientierungsstunden) zu kommen – bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Selbstverständlich finden aufgrund der aktuellen Entwicklung im November keine Schnuppertage und Schulbesuche statt. All jene, die bereits einen Schnuppertag vereinbart haben, werden von uns kontaktiert bzw. gebeten, einen neuen Termin im Dezember oder Jänner zu vereinbaren.

Mehr Informationen

Young Science Gütesiegel an HTL Braunau verliehen

Zum dritten Mal als Forschungspartnerschule ausgezeichnet

Mitte Oktober wurde das Young Science Gütesiegel bereits zum dritten Mal an die HTL Braunau verliehen. Es zeichnet Schulen aus, die mit Forschungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen oder Forschungsabteilungen von Firmen kooperieren und dabei ihren Schülerinnen und Schülern Einblick in die Welt der Wissenschaft und Forschung geben.

Mit den Projekten "EMMA - Experimentieren mit mathematischen Algorithmen" und "Cell culture beyond 2D" in Kooperation mit Instituten der Paris Lodron Universität Salzburg sowie "Autonomous Car Mapping and Tracking" und "Runimation" in Zusammenarbeit mit Instituten der Johannes Kepler Universität Linz stellt die HTL Braunau sicher, dass Schülerinnen und Schüler Einblicke in aktuelle Forschungstätigkeit erhalten und sogar im Zuge der Diplomarbeit erste eigene Forschung betreiben können.

Da heuer nur eine Online-Verleihung stattgefunden hat, haben wir das Foto von der Überreichung aus dem Jahr 2018 ausgewählt.

Mehr Informationen

Erfolgreiche Coding Academy

Hineinschnuppern ins Programmieren

Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe der Gymnasien und der Neuen Mittelschulen haben an den ersten drei Samstagvormittagen im Oktober die Coding Academy der HTL Braunau besucht und erfolgreich absolviert. Sie lernten in sehr kleinen Gruppen erste Schritte beim Programmieren kennen, erfuhren wie ein Computer rechnet und konnten am letzten Vormittag auch schon in die Programmierung von Computerspielen hineinschnuppern. Betreut wurden die Teilnehmer/innen von Schülerinnen und Schülern der HTL sowie von Lehrkräften der Informatik. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier besonders engagiert haben!

Mehr Fotos

Ab Schuljahr 21/22 neuer Schwerpunkt "Coding and A.I."

Aus "Mobile Computing" wird "Coding and A.I."

Der schulautonome Schwerpunkt "Mobile Computing" in der Abteilung Elektronik und Technische Informatik wird ab dem kommenden Schuljahr weiterentwickelt und bekommt deshalb auch einen neuen Namen. A.I. - "Artificial Intelligence", deutsch K.I. - "Künstliche Intelligenz" ist bereits in aller Munde. Es handelt sich hierbei um ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit maschinellem Lernen und der Automatisierung von intelligentem Verhalten beschäftigt.

Um für die rasch voranschreitende technische Entwicklung bestens gerüstet zu sein, werden unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler bereits ab dem kommenden Schuljahr auf diese neuen Herausforderungen vorbereitet. Mit "Coding and A.I." bieten wir zusätzlich zur Elektronikausbildung eine Spezialisierung in Richtung Softwarentwicklung und der Programmierung (=Coding) intelligenter Systeme an.

Für Schülerinnen und Schüler, die bereits die HTL Braunau besuchen, gibt es seit heuer den Freigegenstand "Künstliche Intelligenz". Hier werden die Teilnehmer/innen von Matthias Grimmer in der Programmierung intelligenter Systeme geschult.

Mehr Informationen

Gelungene DIGI-Messe "Jugend und Beruf"

Virtueller Messestand der HTL

Von Dienstag, 20. Oktober bis Samstag, 24. Oktober fand heuer die Messe "Jugend und Beruf" ausschließlich digital statt. Per Text- und Video-Chat konnten Besucherinnen und Besucher der Messe digital mit Vertreter/innen der HTL in Kontakt treten und Fragen stellen sowie sich Informationen zur HTL holen. Über eigene Buttons konnte ein Rückruf angefordert, Kontaktdaten hinterlegt sowie die Informationsblätter der HTL downgeloadet werden.

Viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Öffentlichkeitsarbeit waren täglich von 8:30 - 15:00 Uhr im Einsatz und haben die Anfragen der Messebesucher/innen entgegen genommen. Knapp 1000 Standbesucher/innen und mehr als 200 Text- und Videochats zeugen vom großen Interesse an der Ausbildung der HTL Braunau.

Zum Messestand der HTL Braunau

Neue Schüler/innenvertretung gewählt

Ergebnisse der Wahl

Im Oktober wurde die Schüler/innenvertretung für das Schuljahr 2020/21 gewählt. Schulsprecher wurde Julian Dörfl (4BHME). Sein erster Stellvertreter ist Tobias Dornauer (5CHELS), die zweite Stellvertreterin ist Sarah Bernberger (5BHME).

Zum Abteilungssprecher für die Elektronik- und Informationstechnologieabteilung wurde Jakob Dornauer (3CHELS) gewählt. Sein Stellvertreter ist Niklas Dörfl (2AHITS).

Abteilungssprecher der Elektrotechnik- und Mechatronikabteilung wurde Michael Kainz (4AHET). Seine Stellvertreterin ist Anna-Lena Maislinger (4AHET).

Wir gratulieren allen Kandidatinnen und Kandidaten sehr herzlich zur Wahl!

Alles neu im Turnsaal

Boden, Boulder-Wand, Handballtore und vieles mehr

Während der Sommerferien wurden die beiden Turnsäle der HTL von Grund auf saniert und erneuert. Der Boden wurde komplett ausgetauscht, auf die Wände kam ein schalldämmender Teppich und zur Freude vieler Schülerinnen und Schüler gibt es jetzt auch eine Boulder-Wand zum Klettern sowie eine Slack-Line.

Besonders schön sind auch die in der Wand versenkbaren Handballtore. Durchdacht und geplant wurden die neuen Turnsäle von den Sportlehrer/innen allen voran Christina Wagner und Klaus Falkner in Zusammenarbeit mit der Schulleitung.

Mehr Fotos

Termine

Die nächsten Termine in der Übersicht

Donnerstag, 05. November 2020
Hauptversammlung des Elternvereines - auf unbestimmte Zeit VERSCHOBEN!

Freitag, 04. Dezember und Samstag, 05. Dezember 2020
Mädchen-Technik-Tage

Montag, 07. Dezember 2020
schulautonom frei

Freitag, 11. Dezember 2020
Elternsprechtag der 1. Klassen und Jahrgänge

Freitag, 18. Dezember 2020, 9:00 - 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür

 

HTL Braunau
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule

Osternbergerstraße 55
A-5280 Braunau am Inn