Bionics and Bioengineering
Elektronik und technische Informatik
In der Elektronik dreht sich alles um die Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Daten. Mit dem schulautonomen Schwerpunkt Bionics and Bioengineering erweiterst du deine technische Ausbildung in den Bereichen Chemie und Biotechnologie. Diese Kombination ermöglicht dir spannende Einblicke in zukunftsweisende Bereiche wie Medizintechnik, Umweltschutz und nachhaltige Energiegewinnung.
Mit dieser Fachrichtung und dem Ausbildungsschwerpunkt Bionics and Bioengineering wollen wir Schülerinnen und Schüler ansprechen, die sich, zusätzlich zur Elektronikausbildung, im Bereich der Naturwissenschaften (Chemie, Physik), der Biotechnologie und der Genetik spezialisieren wollen.
Der richtige Zweig für dich?
Du bist interessiert an einer technischen Ausbildung, neugierig und gehst den Dingen gern auf den Grund? Du interessierst dich für Chemie und möchtest mehr über naturwissenschaftliche Prozesse erfahren?
Dann ist Bionics and Bioengineering der richtige Zweig für dich.
Inhaltliche Schwerpunkte
Beispielhafte Projekte
Entwicklung eines neuartigen Prinzips zur mobilen Energiespeicherung und Bau eines funktionstüchtigen Prototyps einer Zink-Luft-Zelle. Ausgezeichnet mit dem Young EPCON Award.
Alternative Ammoniakproduktion mit genetisch modifizierten Cyanobakterien, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Ausgezeichnet mit dem Young Energy Researchers Award.
Nachhaltige Kunststoffzersetzung durch Symbiose von Rhodococcus ruberund Penicillium citrinum, um PET schneller abzubauen und Monomere wiederzuverwenden. Ausgezeichnet mit der Energy Globe Award Ehrenmedaille.
Downloads
Faltblatt Bionik
Informationen zum Ausbildungsschwerpunkt Bionik
Stundentafel Elektronik
Stunden- und Fächerverteilung
europass Elektronik und technische Informatik
Internationale Zeugniserläuterung
europass Elektronik und Technische Informatik (en)
Internationale Zeugniserläuterung in Englisch