Zum Hauptinhalt springen

Bionics and Bioengineering

Elektronik und technische Informatik

Ausbildungsschwerpunkt Bionics and Bioengineering

Fünfjährige Höhere Technische Lehranstalt


In der Elektronik dreht sich alles um die Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Daten. Mit dem schulautonomen Schwerpunkt Bionics and Bioengineering erweiterst du deine technische Ausbildung in den Bereichen Chemie und Biotechnologie. Diese Kombination ermöglicht dir spannende Einblicke in zukunftsweisende Bereiche wie Medizintechnik, Umweltschutz und nachhaltige Energiegewinnung.

Mit dieser Fachrichtung und dem Ausbildungsschwerpunkt Bionics and Bioengineering wollen wir Schülerinnen und Schüler ansprechen, die sich, zusätzlich zur Elektronikausbildung, im Bereich der Naturwissenschaften (Chemie, Physik), der Biotechnologie und der Genetik spezialisieren wollen.

Der richtige Zweig für dich?

Du bist interessiert an einer technischen Ausbildung, neugierig und gehst den Dingen gern auf den Grund? Du interessierst dich für Chemie und möchtest mehr über naturwissenschaftliche Prozesse erfahren?

Dann ist Bionics and Bioengineering der richtige Zweig für dich.

Inhaltliche Schwerpunkte

ELEKTRONIK gestalten

Lerne, wie Schaltungen aufgebaut und berechnet werden, und gestalte deine eigenen Platinen. In spannenden Projekten entwickelst du ein automatisiertes Fahrzeug, das selbstständig seinen Weg findet.

CODE schreiben

Von einfachen Programmen bis hin zu komplexen Aufgaben am Mikrocontroller – hier wird die Technik lebendig!

WELTEN erforschen

Isoliere DNA, analysiere biologische Prozesse und experimentiere mit chemischen Reaktionen. Nutze modernste Sensortechnik, um deine eigenen Experimente zu entwickeln und auszuwerten.

TALENTE fördern

Unser Octopus-Labor ermöglicht es dir, auch außerhalb der Schulzeit an spannenden Projekten zu arbeiten.

WISSEN leben

Setze das Gelernte direkt um – entdecke spannende Experimente und faszinierende Versuche im Labor und erlebe, wie Theorie zur Praxis wird!

NEUE WEGE finden

Erforsche innovative Methoden und zukunftsweisende Technologien inspiriert von der Natur.

Beispielhafte Projekte

Entwicklung eines neuartigen Prinzips zur mobilen Energiespeicherung und Bau eines funktionstüchtigen Prototyps einer Zink-Luft-Zelle. Ausgezeichnet mit dem Young EPCON Award.

Alternative Ammoniakproduktion mit genetisch modifizierten Cyanobakterien, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Ausgezeichnet mit dem Young Energy Researchers Award.

Nachhaltige Kunststoffzersetzung durch Symbiose von Rhodococcus ruberund Penicillium citrinum, um PET schneller abzubauen und Monomere wiederzuverwenden. Ausgezeichnet mit der Energy Globe Award Ehrenmedaille.

Ausbildungsschwerpunkte der Fachrichtung Elektronik und technische Informatik

Coding & A.I.

Communications

Bionics and Bioengineering

Weitere Fachrichtungen

Informationstechnologie

Cybersecurity


Mehr erfahren

Elektrotechnik

Energiemanagement


Mehr erfahren

Mechatronik